Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Einbaulage Zahnrad 3. Gang M53 KH, Wie herum kommt das Zahnrad
jan_avr
Geschrieben am: 21.05.2016, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Woher die Späne kommen wird dir so genau keiner sagen können. Warum sieht denn die Dichtung vom Kupplungsdeckel so alt aus?
Die Kurbelwelle sollte aber schon mittig sitzen, berührt sie links vielleicht das Gehäuse?

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 21.05.2016, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Weil ich am Kupplungsdeckel die alte Dichtung weiterbenutzt habe. Wenn sie ok ist brauche ich doch nicht verschwenderisch sein.

Nein am Gehäuse schleift sie nicht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.05.2016, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4169
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Nachsehen, woher die Späne kommen!!!!
Motor wieder auseinanderbauen und die Kurbelwelle komplett vermessen auf Maßhaltigkeit, Deformierungen und Rundlauf, also das volle Programm.
Die Kugellager auch alle raus und besser ab damit in die Tonne, neu machen. Motorgehäuse ausmessen, Kurbelwelle vermitteln sowie das Axialspiel berechnen und mit Beilagen einstellen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.05.2016, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Habe den Motor gestern wieder aufgemacht.
Die KW Lager sind natürlich auf der Welle geblieben, aber......

Das linke Lager, welches schwer auf die Welle ging dreht schwerer ls das rechte.

Rechts kann ich bei stehendem Innen und Aussenring den Lagerkäfig mit einem Madendreher problemlos drehen, links nur mit Wiederstand.

Also gehe ich davon aus dass die Passung zu eng ist. Das SKF Lager ist ja ein Normteil und deshalb vermute ich den Kurbelwellenstumpf als zu dick.

Hab jetzt ne e mail zu dem MZA Händler geschickt wo ich die Teile abgeholt habe.

Ausserdem hat die Welle noch am rechten Simmerring geschliffen. Das ist mein Fehler. Links hätten noch ausgeglichen werden müssen mit den Sxheiben.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 25.05.2016, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



So angeblich hat der Zweiradladen wo ich die Teile geholt habe und wieder zurückgebracht habe, die Lager Problemlos wieder von der Welle ziehen können.

Dann die Welle mit Kältespray die Welle behandelt und die Lager problemlos wieder raufbekommen.
Also die Welle soll ok sein. Jetzt hat er mir kostenlos noch mal neue KW Lager beigelegt.
Allerdings stellte ich ebend zu hause erst fest dass er mir C4 Lager mitgegeben hat.

Ich hatte C3 montiert gehabt.

Kann ich die C4 nehmen?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.05.2016, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4169
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



C4-Lager sind an der Kurbelwelle in Ordnung.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter