Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ Rt springt nicht an, Frisch restaurierte MZ springt nicht an
johannes951
Geschrieben am: 07.06.2016, 21:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Guten tag liebes Forum,
mein name ist Johannes und ich bin 16 Jahre alt. Ich besitze seit 2 Jahren eine MZ Rt 125/3 mit einem, meines Wissens nach, 150 ccm Motor von einer ts. Dazu ist ein 125er Etz Auspuff verbaut.
Nun zu meinem Problem.
Ich habe bei meinem Motorrad folgendes Problem und zwar habe ich sie komplett neu restauriert, wie auch den Motor überholen lassen. Nun musste ich feststellen das die zündung perekt eingestellt ist und er problemlos funkt. Aber nach zwei mal kicken war das moped abgesoffen und es tropfte benzin aus dem Auspuff. Daraufhin habe ich mir einen neuen Reperatursatz für den Vergaser zugelegt. Nach dem Einbau musste ich aber feststellen das sie immer noch nicht anspringt. Nach ein paar kicks ist die Zündkerze zwar nass aber sie springt nicht an.
Für die Restaurierung habe ich folgende teile erneuert:
- Motor neu gelagert und neue Simmeringe
- Zündspule
- Kondensator
- Unterbrecherkontakt
- Düsen- und Dichtsatz für Vergaser
- Elektrik komplett

Also man sieht ich habe vieles erneuert, trotzdem läuft sie nicht.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, da ich völlig am verzweifeln bin.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.06.2016, 04:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hast du schon mal Kerze und Stecker getauscht?

Was ist beim anschieben?
Batterie voll geladen?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
johannes951
Geschrieben am: 08.06.2016, 09:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Ja Zündkerze und Stecke habe ich neu.
Die Batterie ist ebenfalls neu und voll geladen. Anschieben habe ich bis jetzt noch nicht hin bekommen.
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 08.06.2016, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo Johannes,

beim TS Motor kenne ich mich leider nicht so gut aus.

Aber bei meiner RT habe ich für das Starten eine Abfolge von Tätigkeiten, sonst springt sie nicht an.

- Vergaser fluten bis er überläuft
- zweimal ohne Zündung kicken
- Luftschieber zu (im Sommer dreiviertel zu)
- Zündung auf 1
- Kicken, läuft beim ersten Mal
- Zündung auf 3
- Luftschieber nach etwa 1-2 km zu

Sobald ich eins der Dinge nicht mache, springt sie auch nicht an.

Grüße
Sebastian
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.06.2016, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Stellt sich als erstes die Frage was für ein Vergaser, Motor ist nun wirklich verbaut.
Fotos währen sicher hilfreich...

Warum bekommt man das anschieben nicht hin?

Ach ja und auch meine RT springt kalt nur mit unglaublich fettem Gemisch an. Dann aber sehr gut und zuverlässig.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
johannes951
Geschrieben am: 08.06.2016, 21:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Lieber Sebastian,
Vielen dank für deine schnelle Antwort. Doch leider springt sie auch nach deiner Anleitung nicht an. Sie bekommt immer noch zu viel Sprit.


Lieber subfossil,
eine oldtimer werkstatt sagte mir mal das es nicht funktioniert. Da die kraft die man braucht nicht mit schieben zu erreichen wäre.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 09.06.2016, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

anschieben geht so:

Zündschlüssel auf Stellung 5
2. Gang rein und dann anschieben

Sollte auf jeden Fall gehen.

Wenn Sie zu viel Sprit bekommt, dichtet vermutlich das Schwimmernadelventil nicht oder der Schwimmerstand des Vergasers ist zu hoch.
Hier mal auf die alte Nadel rückrüsten.

Grüße
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.06.2016, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich denke auch, das der Motor einfach volläuft, da der Vergaser überläuft. Bau mal den Vergaser aus, halt ihn gerade und öffne bei angeschossenem Hahn den Schlauch und schau was passiert.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
johannes951
Geschrieben am: 09.06.2016, 16:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Hi Leute,
habe gerade einmal ausprobiert ob ich sie anschieben kann. Leider hat es nicht funktioniert. nach einmal anlauf lief dersprit Wort wörtlich aus dem Krümmer.
Dazu kommt noch das ich seit heute keinen zuverlässigen Zündfunken habe
Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Würde mich über Vorschläge freuen

Lg Johannes
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 09.06.2016, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Wie gesagt, Schwimmernadel...
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.06.2016, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wenn der Zündfunke nicht so ist, liegt es evtl. auch an der Batterie, die ist voll?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
johannes951
Geschrieben am: 09.06.2016, 18:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Habe versucht die Schwimmernadel zu verstellen. Dabei habe ich aber noch nicht den Punkt gefunden, wo er genug Sprit bekommt, aber auch nicht zu viel.
Batterie ist voll geladen und bei circa jedem zweiten Kick habe ich einen ordentlichen Funken.

LG
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 09.06.2016, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Kondensator ist in Ordnung?

Leider weiß ich aus der Ferne auch nicht so recht was es sein soll, meine springt seit dem ersten Tag super an.

Zum anschieben, dein Mechaniker erzählt... na ja...
Stell den Zündschlüssel mal ganz normal auf "Zündung an" und dann gib ihr mal nen ruck...

Auf Stellung "fünf" kann ich meine auch bis Moskau schieben ohne dass was passiert. Mit voller Batterie sollte sie nach kurzem schubsen anspringen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
johannes951
Geschrieben am: 09.06.2016, 22:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 8923
Mitglied seit: 07.06.2016



Ja der Kondensator ist neu und in Takt. Ok dann versuche ich es morgen mal mit Schlaterstellung "Zündung an" . Heute habe ich es mit der Schalterstellng 5 versucht. Hat aber wie gesagt nicht funktioniert.
Was kann ich denn dagegen machen das der Vergaser nicht komplett voll läuft. Also das sie nicht sofort absäuft, ohne die Schwimmernadel zu verstellen.

Lg
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter