Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Hammerschlagrot
bikenils
Geschrieben am: 25.01.2008, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Also Norbert, nur die letzten Bremsplatten ab 63 waren aus Alu, die vorher ja wohl aus Stahl (siehe Bild weiter vorn).

War das letzte Jever schlecht? biggrin.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2008, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nils, nein, es hatte nichts mit Überhopfung zu tun laugh.gif Ich hab wohl beim Foto nicht richtig hingeschaut.

Zufälligerweise hatten wir das Thema Simsonteile und Verchromen hier bei uns in der Truppe gestern im Gespräch.

Auf bestimmte Teile wie die Bremsankerplatten oder z.B. die Sattelgestelle SR2 wurde nur eine dünne Chromschicht draufgemacht, die über die Jahre natürlich gelitten hat. Dort wurde auch nichts poliert oder geschliffen.

Anders war es bei z.B. Auspuff, Lenker (Pedalarme SR) Die wurden "richtig" verchromt mit Schichten CU, NI und CR.

Im Fall der Bremsankerpaltte würde ich es mit Blau-Zink probieren (Also Verzinken im Bad mit anschliessender Blau-Cromatierung) Wenn man sich etwas Vorarbeit in Form von Polieren, Schleifen, Schönmachen gönnt, ist dies eine preiswerte Variante, denn diese Teile taucht die Galvanik nur in verschiedene Bäder. Schleifen, Polieren (was beim Verchromen einen nicht unerheblichen Teil des Betrages ausmacht) entfällt dort.

Allerdings habe ich bei meinen SR-Projekten bis jetzt die Ankerplatten entweder halbewege aufpoliert oder lackiert. Das sieht auch recht ordentlich aus.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 25.01.2008, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



QUOTE
Allerdings habe ich bei meinen SR-Projekten bis jetzt die Ankerplatten entweder halbewege aufpoliert oder lackiert.

Silber lackiert? hmm.gif Naja, Rot hastes bestimmt nicht gemacht. biggrin.gif *blöd an den Kopf greif*

Stefan
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2008, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Stefan, ja: silber lackiert mit einem guten Felgensilber aus der Dose und Klarlack drüber.
Ich habe auch schon mit einem industriellen, teuren Chromspray experimentiert. Das sieht neu aus wie verchromt. Nur wenn man drüberwischt oder anfasst, wird er grau.
Wenn man Klarlack drüberzieht, wird er auch grau und hat mit Chrom nichts mehr zutun. Das Zeug kann man für dekorative Stücke nehmen, die in der Vitrine dahinoxidieren.

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 25.01.2008, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

ich habe die Ankerplatten auch Vernickeln lassen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!
Mit Blauzink würde ich mich nicht so richtig anfreunden können.

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.01.2008, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Concordchen biggrin.gif ,

es sieht sehr gut aus thumbsup.gif Ich kann mich dunkel entsinnen, dass Nickel nicht sehr beständig ist, was Umwelteinflüsse angeht. Wie lange hast Du das schon drauf und bewegst Du den Essi auch?

Ich frage deshalb (völlig wertfrei), weil mein Schwager zu DDR-Zeiten in der Galvanik einer Leuchtenbude gearbeitet hat. Die haben ausser Chrom alles gemacht. Nickel und Messing war so das Gängiste, also wurden auch privat viele Teile damit gemacht.
Meine Erfahrung ist, dass Vernickelt gut für die Vitrine ist. Sobald es nach draussen kommt, wird es schwarz.

Es kann ja sein, dass man am Verfahren oder der Schichtdicke was geändert hat und es nun besser ist.

Und nochmal zum Blauzink: es ist relativ preiswert. Und ich garantiere Dir, dass Du meine vordere Kotflügelhalterung am 1er (die original diese einfache Chromschicht drauf hatte und nun blauzink ist) nicht auf den ersten Blick als Blauzink einordnen würdest. Genauso die Luftpumpenhalterungen SR1.
Mit etwas Vorarbeit ist das Blauzinken wirklich eine Alternative. Aber wie immer biggrin.gif Ansichtssache.

GRüsse Norbert

P.S.: Deine rechte Radmutter fehlt laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 26.01.2008, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ja Sir Norbert,

ich lasse mittlerweile alle blanken Anbaueile die vorher verzinkt waren auf diese Art veredeln.
Vorher habe ich die auch mit Blauzink behandeln lassen.
Nickel sieht aber viel harmonischer aus.
Und schwarz geworden ist da noch garnichts!
Im Gegenteil das Blauzink läuft mit der Zeit so etwas weißlich an wobei das Nickel so bleibt wie es ist!

MfG Thomas.

Und so sieht das neu aus...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 26.01.2008, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Blauzink sieht neu auch super aus...

bin aber davon abgekommen!

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.01.2008, 13:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Thomas, thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif laugh.gif

Schönes Foto!! Wo lässt Du nickeln? Blümich Ebersbach? Schraubst Du Schrauben in ein Blech oder gibst Alles in einer Kiste hin?

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 26.01.2008, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Nein Norbert nicht in Ebersbach.
Ich habe da einen anderen Betrieb gefunden der das sehr gut erledigt.
Ich gebe die Teile so einzeln hin und dort werden die dann an einen Kupferdraht angedrillt!

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 27.01.2008, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



mal zu den farben zurück zukommen , dieses teil hier ist grün und das scheint original zu sein, habe es persönlich noch nie gesehen.
ich finds genial.

http://cgi.ebay.de/KR50-voll-funktionsfaeh...1QQcmdZViewItem


gruss david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.01.2008, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



David, wenn ich mir die wirklich grottenschlechten Fotos so betrachte, ist der wirklich original!! Und es sollte dann doch wohl das seltene "diaphangrün" sein. Das es den KR50 so gegeben hat, habe ich auch nicht gewusst.

Grüsse Norbert

(Sofort muss ich Farbjägerin Silvia informieren biggrin.gif )


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 27.01.2008, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



das ist bestimmt original, da wo der sitz offen ist sieht man das gut.
das ist absolut selten , den müsste man sofort kaufen eigentlich, einfach schöes teil.



gruss david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 28.01.2008, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Na die hätten ja wenigstens mal einen grünen Sattel dazu aufziehen können in Suhl! laugh.gif

Schönes Teil... thumbsup.gif

P.S.: Ich habe bloß mal interessehalber geschaut, es gibt 8 oder 9 Mittelbachs... laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 29.01.2008, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Hallo,

der Verkäufer hat auf Anfrage mitgeteilt, dass es sich um hammerschlagblau/ grau handelt.

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter