Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meiner RT
micha257
Geschrieben am: 16.06.2016, 13:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 8633
Mitglied seit: 05.01.2016



Stimmt davon hatte ich schonmal gelesen. Hier habe ich noch ein Foto vom Typenschild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson sr4-1, S 51, Sr2e, ts 150, dkw ifa rt 125/0
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 16.06.2016, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Zum Baujahr 52 passt der kurze Krümmer nicht. Deswegen die Vermutung, das der Rahmen getauscht wurde. War ja nicht so selten. Hupe ist auch nach 52. Ist aber egal. Gehört zur Geschichte dazu. Wenn sie jetzt noch fährt wie sie aussieht, hast du einen schönen Sommer vor dir cool.gif
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 16.06.2016, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Und warum gab es dan auch 1955 noch RT's mit dem DKW IFA Emblem?
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 16.06.2016, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Gab es nicht. Da war das IFA-Emblem dran. Also wie hier an diesem Mopped, aber ohne den Schriftzug DKW. Die hier gezeigte Form kenne ich so auch nicht. Ich kenne das nur mit dem DKW im Logo am oberen Rand, aber nicht darüber.
https://www.ddrmoped.de/shop/ifa-rt-125/tank-benzinhahn
Hier sieht man beide.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.06.2016, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ob DKW oder nicht, schicke Maschine. _clap_1.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 17.06.2016, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Genau das DKW IFA Emblem hat meine graue RT drauf was es ja aber nur bis 1952 gegeben haben soll, und sie ist aber Baujahr 55.
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 17.06.2016, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Geht schon ganz schön in Richtung OT. unsure.gif
Sicher ist das bei deiner RT so, aber das Werk verlassen hat sie so nicht. In 60 Jahren kann ja so einiges passieren und sieht heute patiniert aus smile.gif
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 17.06.2016, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Sehr sicher, da sie von meines Vaters Lehrmeister stammt und er so damals so neu in der HO Kaufte.
Meine Mutmaßung ist das diese Embleme als verkaufs Argument aufgebracht wurden, da sie ja der Farbe nach für den Export gedacht war und im Ausland der Name DKW ja bekannter gewesen ist.
Nur zu meinem Glück hat sei es nie ins Ausland geschafft da sie das Gütezeichen 2 hatte.
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 18.06.2016, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



Bei einer für den Export vorgesehenen Maschine ist das wohl vorstellbar. Gibt es keine mir bekannten Quellen dazu. Fakt ist die ministerielle Weisung und gestützt wird das durch die "offiziellen" Fotos zur Leipziger Messe oder Prospekte usw. Ausnahmen bestätigen hier vielleicht auch die Regel. Und die lautet nun mal: ab Oktober 1951 wird der Name DKW im Zusammenhang mit Zschopau nicht mehr verwendet. Zumindest im Inland hat man das auch durchgezogen, incl. der Logos. Bei den Typschildern hat man offensichtlich auch alte Bestände aufgebraucht. 1952 gab es auch noch das hier gezeigte mit der Bezeichnung DKW, ab 1953 dann nicht mehr.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter