Telegabel TS 250/1, Telegabelproblem
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Hallo Paule, wie alt sind die Federn Die werden wohl platt sein. Neue Federn sind leicht zu tauschen. In meiner ETZ 150 hatte ich neue drin, die waren straff - Kampfgewicht 88 kg Kannst aber auch Gespann Federn nehmen, die sind etwas stärker und demzufolge auch härter PS: Im Gespann sind sie mir eigentlich zu weich
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Auch die Federn habe irgendwann ihre Arbeit geleistet und sind platt Bei 11 Tkm sollten sie noch ihre Arbeit verrichten. Würde einfach mal Gespann Federn kaufen, die kosten ja kein VErmögen
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
QUOTE (Mig @ 14.07.2013, 08:27) | Ich habe auch eine Frage zu meiner Telegabel.Ich habe die 30er drinne und möchte sie überholen.Welche Teile brauche ich abgesehen von den beiden Federn?Ich habe nirgendwo einen Komplettsatz gesehen,sondern nur Einzelteile.Kann man nicht einfach 20er Motorenöl nehmen für die Härte? |
30er Gabel? Also eigntlich gibts nur die ETS-Gabel, die 32mm Gabel der 250er TS und dann die 35mm Gabel, ich geh mal davon aus du meinst genau die Im Regelfall reicht es aus, alles zu reinigen, neue Simmerringe 35*47*7 (oder die Zahlen getauscht? so sind zumindest die Maße  ), neues Öl nach gewünschter Härte rein, idealerweise ein kleines bisschen MoS2-Zusatz zur besseren Schmierung und ich persönlich empfehle auch unbedingt die kleinen Dichtscheiben unten im Gabelholm mit zu wechseln, sonst tut man sich die Arbeit nochmal an! Zu viel Öl (also mehr als 230cm³ pro Holm) wirkt sich negativ auf die Simmerringe aus, vorallem wenn die Lagersitze nicht mehr die Besten sind. Denn durch mehr Öl herrscht beim Einfedern ein höherer Druck und dadurch können sich die Simmerringe herausdrücken!! Aber sonst lässt sich das alles prima machen, wenn man oben die Verschlussschrauben schön aufbekommt
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
QUOTE (paule255 @ 11.06.2013, 20:43) | Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage zur Vorderradfederung: Die Gabel ist schon im Stand ziemlich eingefedert, schlägt manchmal auch durch. Das auch ohne Sozius. Die Gabel ansich ist o.k., Oel ist auch drin, kann es sein, dass die Federn ausgeleiert sind? Bin aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
viele Grüße paule |
Hi,
meine war auch zu schlaff, da habe ich sie mit Hülsen vorgespannt, nach einigen Versuchen, (mit passenden Muttern, erst eine, dann zwei, dann drei) habe ich die Länge der Hülsen ermittelt und diese dann eingebaut.
Klappt wunderbar, hinten machst du mit der Verstellung an den Federbeinen ja nichts anderes.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|