Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Telegabel TS 250/1, Telegabelproblem
paule255
Geschrieben am: 11.06.2013, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage zur Vorderradfederung: Die Gabel ist schon im Stand ziemlich eingefedert, schlägt manchmal auch durch. Das auch ohne Sozius. Die Gabel ansich ist o.k., Oel ist auch drin, kann es sein, dass die Federn ausgeleiert sind? Bin aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht.

viele Grüße
paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 12.06.2013, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Hallo Paule,

wie alt sind die Federn _uhm.gif

Die werden wohl platt sein.

Neue Federn sind leicht zu tauschen.
In meiner ETZ 150 hatte ich neue drin,
die waren straff - Kampfgewicht 88 kg wink.gif

Kannst aber auch Gespann Federn nehmen,
die sind etwas stärker und demzufolge auch härter thumbsup.gif

PS: Im Gespann sind sie mir eigentlich zu weich weep.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 12.06.2013, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Oder du versuchst eine andere Ölsorte, bzw. machst etwas mehr rein.


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 12.06.2013, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



Vielen Dank erstmal. Als Oel hab ich 10er Catrol drin- der Händler hatte nichts dickeres. Federn habe ich zwei verschiedene, also 2 x 2, die einen sind aus ner 150er, 11000 km gelaufen und enger gewickelt, als die anderen. Habe auch schon beide probiert, macht keinen Unterschied. Sind beides Originalteile, über 30 Jahre alt. Ich weis nicht, ob die schlappmachen. Will auch nicht sinnlos neue kaufen.

paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 13.06.2013, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Auch die Federn habe irgendwann ihre Arbeit geleistet und sind platt wink.gif

Bei 11 Tkm sollten sie noch ihre Arbeit verrichten.

Würde einfach mal Gespann Federn kaufen,
die kosten ja kein VErmögen biggrin.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.06.2013, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



10er Öl ist für die ETZ viel zu dünn, 20er bekommst du ohne Probleme, wenn dein Händler sagt, die bekommt er nicht, spinnt er. Die stehen in jedem Regal nebeneinander. Aber auch das 20er ist eigentlich noch zu dünn.

In der Reparaturanleitung steht eine Mischung aus Gabelöl und Motoröl im Verhältnis 1:1 drin. Irgendwo habe ich in einer Reparaturanleitung gelesen, dass auch ein Schuss MoS2 mit rein soll, wegen Verschleißreduzierung. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 08.07.2013, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Jup schön MOS2 zusatz mit rein, aber vorher mit dem Gabelöl vermischen, denn das löst sich eher bescheiden im Gabelöl.
Ich persönlich habe meine 35er Gabel mehrmals aufgehabt, ich hatte im Nachbau Federn gekauft. Prinzipiell gibt es heutzutage im Allgemeinen immer nur die 250er ETZ Federn, also in der kleine Hufu sehr straff. Aber das eigentliche Problem besteht darin, die waren bei mir knapp 5cm zu lang, verspannten somit die ganze Gabel und ich verdächtige sie auch als Übeltäter für meine damals weggebrochenen Muttern unten an der Gabel. Zweitens sind die nicht entgradet, nicht "grade" an den Enden, sondern wie einfach von einer Riesenfeder mal mit der Flex nen Schnitt durch und fertig ermm.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Mig
Geschrieben am: 14.07.2013, 07:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich habe auch eine Frage zu meiner Telegabel.Ich habe die 30er drinne und möchte sie überholen.Welche Teile brauche ich abgesehen von den beiden Federn?Ich habe nirgendwo einen Komplettsatz gesehen,sondern nur Einzelteile.Kann man nicht einfach 20er Motorenöl nehmen für die Härte?


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.07.2013, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



QUOTE (Mig @ 14.07.2013, 08:27)
Ich habe auch eine Frage zu meiner Telegabel.Ich habe die 30er drinne und möchte sie überholen.Welche Teile brauche ich abgesehen von den beiden Federn?Ich habe nirgendwo einen Komplettsatz gesehen,sondern nur Einzelteile.Kann man nicht einfach 20er Motorenöl nehmen für die Härte?

30er Gabel? _uhm.gif

Also eigntlich gibts nur die ETS-Gabel, die 32mm Gabel der 250er TS und dann die 35mm Gabel, ich geh mal davon aus du meinst genau die wink.gif

Im Regelfall reicht es aus, alles zu reinigen, neue Simmerringe 35*47*7 (oder die Zahlen getauscht? so sind zumindest die Maße biggrin.gif ), neues Öl nach gewünschter Härte rein, idealerweise ein kleines bisschen MoS2-Zusatz zur besseren Schmierung und ich persönlich empfehle auch unbedingt die kleinen Dichtscheiben unten im Gabelholm mit zu wechseln, sonst tut man sich die Arbeit nochmal an!

Zu viel Öl (also mehr als 230cm³ pro Holm) wirkt sich negativ auf die Simmerringe aus, vorallem wenn die Lagersitze nicht mehr die Besten sind. Denn durch mehr Öl herrscht beim Einfedern ein höherer Druck und dadurch können sich die Simmerringe herausdrücken!!

Aber sonst lässt sich das alles prima machen, wenn man oben die Verschlussschrauben schön aufbekommt thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Mig
Geschrieben am: 14.07.2013, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich habe die 32 er Gabel drin.Ich werde mal bei Güsi schauen was er so hat.Wollte noch ein paar Unterbrecher und Kontis für Unterwegs kaufen.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Jonny34
Geschrieben am: 26.06.2016, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitgliedsnummer.: 8899
Mitglied seit: 24.05.2016



Hallo, überhole grade mein Gabel für die Ts250-1.
Wie leicht oder schwer sollte man das Stützrohr rausziehen können?
Eine Seite geht leicht und die andere etwas schwerer.
Schleift sich das dann noch ein?


--------------------
Fahrzeuge:
S51 Klick
Schwalbe Klick
TS250 Klick
ES 250/2 klick
ES 250 /2 NVA
PM
Top
Willy
Geschrieben am: 26.06.2016, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



QUOTE (paule255 @ 11.06.2013, 20:43)
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage zur Vorderradfederung: Die Gabel ist schon im Stand ziemlich eingefedert, schlägt manchmal auch durch. Das auch ohne Sozius. Die Gabel ansich ist o.k., Oel ist auch drin, kann es sein, dass die Federn ausgeleiert sind? Bin aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht.

viele Grüße
paule

Hi,

meine war auch zu schlaff, da habe ich sie mit Hülsen vorgespannt, nach einigen Versuchen, (mit passenden Muttern, erst eine, dann zwei, dann drei) habe ich die Länge der Hülsen ermittelt und diese dann eingebaut.

Klappt wunderbar, hinten machst du mit der Verstellung an den Federbeinen ja nichts anderes.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
Jonny34
Geschrieben am: 27.06.2016, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 140
Mitgliedsnummer.: 8899
Mitglied seit: 24.05.2016



Keiner eine idee?
Ein Holm rutscht rein und einer bleibt so wie man ihn auszieht stehen, also ohne Federn drin.
Würde das gerne wieder zusammen bauen.


--------------------
Fahrzeuge:
S51 Klick
Schwalbe Klick
TS250 Klick
ES 250/2 klick
ES 250 /2 NVA
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter