Fragen zum Kleinroller KR50, Techn. Fragen an den KR50 Fahren.
kradschütze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013

|
Solche Berge sind doch eher die Ausnahme. Ansosnten drehst Du den Motor mit dem 16er zu hoch. Das wird Dich mehr nerven, als statistisch alle 1000 km einmal kurz zu schieben. Ich wollte sogar das 18er verbauen. Leider geht das Teil nicht weit genug auf die Antriebswelle obwohl es angeblich ein NOS-Teil ist.  Keine Ahnung, ob es bei der Wellenstärke Unterschiede gab. Machs lieber nicht.
--------------------
Gruß, Sven
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin Theo, ich habe ja beim UT10 gesehen, wie du mit dem KR50 gut in der Gruppe mitgefahren bist und trotz der hohen Durchschnittsgeschwindigkeit mitgehalten hattest. Daher meine Empfehlung: lass das Ritzel dran! Mein Star hatte mich auf dem Löbauer Berg das letzte Stück auch im Stich gelassen... und nu hole dir ä Dräggsches Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Danke für die Antworten, das hilft mir weiter. Also bleibt ein 17' er drauf! Der eigentliche Grund dafür das ich die Möglichkeit in Betracht zog das Rizel zu tauschen ist die Tatsache, dass ich derzeit auf Fehlersuche bin. Gerald der " Essiquäler" hat als er hinter mir fuhr bemerkt, dass ich ein sehr starkes "Kettenflattern" am KR50 habe! Eine Ursache kann ein Eiern des Rizels sein. Habe deshalb beschlossen ein anderes bzw. Neues zu verbauen. Ein Test mit einem 18' er hat schon eine Verbesserung gebracht. Außerdem habe ich festgestellt das die Hinterrdschwinge verzogen ist. Dadurch stand das Hinterad schief. Die Schwinge habe ich erstmal gerichtet. Trotzdem verbaue ich nun noch ein neues 17' er Rizel. Ich hoffe sehr das das Flattern der Kette dann weg ist!
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Bei meinem KR50 hatte ich auch eine Zeit lang Kettenflattern, Grund hierfür war die zu wenig gespannte Kette. Und bei der verzogenen Schwinge ist es wohl kein Wunder, dass die Kette nicht so schön läuft wie sie könnte... Außerdem habe ich selbst noch keine krummen Ritzel gesehen, wüsste nicht wie sich sowas verzieht. Außer im Schraubstock und einem Hammer... MfG
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
@Frank: Ich denke auch das es nicht wirklich an dem Rizel liegt, allerdings hat es deutliche einseitige Abnutzungsspuren! Das deutet auf eine nicht optimal fluchtende Kette. Die Schwinge war um 2cm verzogen, aber das habe ich so einigermaßen wieder richten können. Werde nun mal mit dem neuen Rizel testen. Das "alte" Rizel habe ich auf eine Glasplatte gelegt, und festgestellt das es nicht flächig aufliegt. Ein Test mit einem Haarlineal ergab dann augenscheinlich den Eindruck einer Verwerfung. Nach dem ich das noch einmal kritisch geprüft habe, durfte ich feststellen das das Rizel auf der flachen Seite mittig etwas höher ist, als nicht Plan. Es schein also doch in Ordnung zu sein! Nun bin ich guter Dinge das eine ordentlich gespurte Kette, mit der richtigen Spannung das Flattern beseitigt. Ich werde berichten! Video vom Kettenflattern.
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
...durch die doch sehr lange Schwinge und Kette neigt es sowieso stark zum flattern. Zu straff und zu lose ist Mist. Ich musste auch ewig probieren bis ich zufrieden war... Ich denke, wenn du die Kette bis an die Querstrebe der Schwinge anlegen kannst, ist sie definitiv zu wenig gespannt... Probiere mal bisschen, kriegst das schon hin... ...wenn alles andere auch stimmt... MfG Robert
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|