Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT 3-Gang-Motor, Wie den Zylinder demontieren
Hebelknecht
Geschrieben am: 12.07.2016, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Schönen Guten Tag an die Experten !

Habe vor einigen Tagen begonnen , einen sich nicht mehr bewegenden RT 3-Gang-Motor zu demontieren .

Rechts- und linksseitig ist alles ab , soweit wie es geht .

Das Problem ist jetzt : wie bekomme ich den festgefahrenen Zylinder ab ? _uhm.gif

Der Brennraum wurde schon vor Wochen mit Diesel gefüllt .

Schläge mit dem Hammer auf das Krümmergewinde brachte kein Ergebnis.

Vielleicht habt ihr ja noch einige Tipps für mich ! ermm.gif

Vielen Dank schon mal

Remo

PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 12.07.2016, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Warm machen?

Ist er wirklich fest gefahren? Meistens sind die nur total fest gegammelt. Von unten vorsichtig mit dem Schraubenzieher hebeln hilft meist. hmm.gif
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 12.07.2016, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Wärme, Kriechöl, und Schläge mit dem Hammerstiehl (also dem Holzteil) auf den Kolben. Lieber 10x sanft als mit zu roher Gewalt.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.07.2016, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Thomas und Klaus - Danke erstmal !

Ob er wirklich festgefahren oder -gegammelt ist , kann ich leider nicht sagen .

Der Vorbesitzer lebt nicht mehr und die Erben waren froh , diesen "Schrotthaufen von Motorrad" (so wie es deren Meinung war) endlich loszuwerden .

Wie gesagt , er dreht überhaupt nicht mehr .

Es waren keine 100 ml Öl mehr im Motor .

Jemand hatte versucht , mittels Kickstarter und purer Gewalt etwas dran zu ändern .

Ergebnis bei der Demontage - die ersten vier Zähne vom Kickstarter-Segment waren "abrasiert". weep.gif

Werde mir jetzt erstmal ne Gasbuddel besorgen und es mit Wärme versuchen .

Über weitere Erfolge (oder auch nicht) werde ich dann berichten .

Remo




PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.07.2016, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Ich hab's geschafft ! _clap_1.gif

Nach 2 Stunden intensiven Erhitzen , permanentem Einsprühen mit WD 40 und

gefühlten 1000 Schlägen mit dem Fäustel auf ein Stück Hartholz habe ich endlich

Kolben und Zylinder trennen können .

Danke für Eure Tipps Männers !

Jetzt kann demnächst die Demontage weiter gehen .

Mal sehen , welche Überraschungen noch weiter auf mich zukommen .

Ich bin am Überlegen , darüber vielleicht eine Aufbau-Doku zu schreiben . hmm.gif
(habe hier noch keine über den 3-Gang-RT-Motor gefunden)

Schönen Abend noch ...

Remo

Achso : Auf dem Bild sieht man den Füllstand vom Rest-Öl im Motor . Es stand ewig ganz leicht schief nach links geneigt in einer Scheune .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter