Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT 3-Gang-Motor, Versuch einer Regeneration
Hebelknecht
Geschrieben am: 21.07.2016, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Guten Abend an die Freunde des Schraubenschlüssels !

Ich habe vor einigen Tagen den Versuch gestartet , aus diesen festgegammelten Eisenhaufen wieder ein funktionierendes Triebwerk für meine RT zu schaffen .

Motornummer : 158161x

Bisher hatte ich mich an 2 SR2-Motoren versucht . Nach Norberts Aufbau-Doku hat es sehr gut geklappt .

Die Demontage ist beendet - Bilder folgen nach und nach .

Leider gab es auch einige Überraschungen - aber dazu später .

Da ich beginnen will , die 1. Ersatzteile zu bestellen hab ich schon die ersten Fragen .

Bei der KW waren 2 Rollenlager verbaut , die mir bei der Demontage in Einzelteilen entgegen kamen .

Kann man stattdessen Kugellager verbauen - z.B. die hier

https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/set-ku...or-ifa-mz-rt125

Wie bekommen ich die Innenringe der Rollenlager von der KW ?

Ist es sinnvoll , der Schalt-Mechanismus zu demontieren ?

Wie bekommt man am Besten die Gehäusehälften von dem ganzen "Schmodder" gereinigt ? (Mein "Leunamot" ist alle )

Ihr seht , schon Fragen über Fragen . (Es werden nicht die letzten sein )

Ich hoffe , dass mir wie immer in diesem Forum geholfen wird ! thumbsup.gif

Schönen Abend noch ...

Remo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 22.07.2016, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Wenn du den Motor überholen willst, dann solltest du auch alles demontieren und überprüfen. Gerade wenn die Hinterschneidungen der Gangräder nicht mehr in Ordnung sind, fliegen später nur die Gänge raus. Das wäre ärgerlich.. Wenn man es macht, dann richtig. wink.gif

Zum Reinigen kannst du verwenden:

- Kriechöl wie Caramba, WD40 usw um die schwarzen Öl-Dreck-Verbunde außen zu lösen
- Bremsenreiniger zum entfetten
- (Reinigungs-) Benzin

Damit bekommst du alles wieder sauber, ich mach es bei mir immer so.

Original sind Zylinderrollenlager drin, du kannst aber auch die Rillenkugellager aus deinem Link verbauen. Allerdings werden diese nicht so lange halten, wie die originalen Lager. Wie extremst sich das auswirkt, muss die Praxis sagen. Überschlägig aber 1/3 weniger Lebensdauer sicher.
Wenn die RT eh nur ein Sonntagsmotorrad wird, dann kannst du also auch die anderen nehmen.


Ich würde warten, bis du wirklich alles demontiert, gereinigt und geprüft hast und erst dann eine Bestellung machen. Sonst bestellt man mehrfach und hat doch immerwieder was vergessen. biggrin.gif



--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 23.07.2016, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Danke Klaus ! thumbsup.gif

QUOTE
Original sind Zylinderrollenlager drin, du kannst aber auch die Rillenkugellager aus deinem Link verbauen. Allerdings werden diese nicht so lange halten, wie die originalen Lager.


Mich hatte nur der horrende Preis für das Komplett-Kugellager-Set hier im Shop abgeschreckt .

Nach einigem Suchen im Internet komme ich grad mal auf 1/3 des Preises vom Shop.
( Rollen- und Kugellager ) .

Also wird die KW wieder mit Zylinderrollenlager bestückt .

Remo
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.07.2016, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



An der Qualität der Lager sollte man nicht sparen, das gibt nur einen Haufen ärger... wink.gif

Wenn du horrende Preise willst beschäftige dich mal mit, Horex,Zündapp, Kreidler oder gleich BMW und Co.

Da wirst du schnell feststellen das du mit IFA, Simson und MZ eher im billig Sektor unterwegs bist... cool.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 28.07.2016, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Gerade wenn die Hinterschneidungen der Gangräder nicht mehr in Ordnung sind, fliegen später nur die Gänge raus.


_uhm.gif

Wie hieß es schon früher in der Schule : "Was will uns der Dichter damit sagen ?"

hmm.gif

Der zur Zeit etwas ratlose ...


Remo
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 28.07.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Der Onkel sagt dir: guck dir nicht nur die Zahnräder ansich an, sondern auch die Seitenflächen. Wenn die abgenutzt sind kannste die entsorgen weil du null Freude am fahren haben wirst. wink.gif
Mußt du mal googlen. Das Problem ist bekannt.

Beispiel
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 31.07.2016, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Hallo zusammen .

Ich habe mal Bilder von den Zahnrädern gemacht .

Vielleicht können die Experten ja mal ein Auge drauf werfen und ihr Statement abgeben .

Ich hoffe , man erkennt den Zustand .

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 01.08.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ich habe mal an deinen Bildern die kritischen Bereiche markiert. wink.gif

Gleich auf dem ersten Bild siehst du die Hinterschneidungen. Das bedeutet, dass diese Stellen im Profil etwa so:
__
\_/

aussehen sollen. Die Schrägen sind original 5°, diese müssen noch mindestens zu 2/3 tragen und dürfen nicht schon senkrecht sein. Alleine diese Hinterschneidungen sollen die Gänge drin halten, nicht der Schaltmechanismus. Dieser ist dafür garnicht ausgelegt und verschleißt sonst extremst schnell und erfüllt die Aufgabe des Gänge haltens nicht!
Ich hoffe mit meiner kleinen "Tastaturskizze" verstehst du, was ich meine. Sonst male ich dir nochmal schnell in Paint was auf. biggrin.gif
Genau diese Hinterschneidungen überprüfst du überall, manchmal sind die schon wirklich zu folgendem Profil verschlissen:

__
/ /

Auf dem einen Zahnrad ist in der Lauffläche irgendwie ein Ausbruch. Wenn es der einzige Ausbruch am Rad ist, würde ich es wieder einbauen. Für die alten RT Motoren muss man ja auch erstmal gute Ersatzteile finden.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 01.08.2016, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Danke Klaus ! thumbsup.gif

Ich glaub , jetzt ist "der Groschen gefallen" .

Bin irgendwie von den Flanken der Zähne ausgegangen .

Aber dabei sind diese - ich sag mal - "Mitnehmer-Klauen" seitlich der Zahnräder gemeint . (Ich hoffe , ich liege damit richtig)

Also die Zahnräder mal um 90° drehen und zur Begutachtung ablichten und hier einstellen .

Bis denn ...

Remo

PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 01.08.2016, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



QUOTE (Hebelknecht @ 01.08.2016, 20:17)


Aber dabei sind diese - ich sag mal - "Mitnehmer-Klauen" seitlich der Zahnräder gemeint . (Ich hoffe , ich liege damit richtig)

Du liegst richtig. thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 02.08.2016, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Okay , hier kommt der 2. Versuch .

Ich hoffe , das Bild ist aussagekräftig genug , um eine Beurteilung abzugeben .

Schönen Abend noch ...

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter