Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheunenfund
ottenfeld
Geschrieben am: 28.08.2016, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Guten Morgen!

Nun ist sie da, ich versuch die wieder auf die Straße zu bringen, mehr werden es schließlich nicht. Aufgeben kann ich ja immer noch. Und wenn ich die RT nicht schaffe, dann brauch ich mein großes Projekt, nämlich den im Hintergrund stehenden Ovali gar nicht erst anzugehen. cool.gif
Bei der RT ist erst einmal Großputz und Demontage angesagt. Ohne Dreck und den vergammelten Kettenkasten sieht bestimmt schon einiges besser aus.... und andere Sachen werden dazu kommen.... dry.gif

Danke für Eure Beiträge, werd Euch auf dem Laufenden halten.

Im Anhang noch eine kleine Augenweide, gestern in unserer Nachbarstadt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 28.08.2016, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Böhmerland

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 28.08.2016, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Hallo nochmal,

habe neben dem Typenschild noch die eingeschlagene E-Nummer entdeckt. Gehe ich richtig in der Annahme, das es sich hier um eine IFA RT 125/1 mit einem Austauschrahmen von 1960, dann schon vom MZ geliefert handelt? Ist der Rahmen /1 oder /2?

Danke schobn mal smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 28.08.2016, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Dachte ich mir doch das da ein Ersatzrahmen im Spiel ist.

Ersatzrahmen wurden immer von dem aktuellen Modell geliefert, dein Rahmen ist also /2 oder sogar schon /3

Der Rahmen kommt immer von MZ nur hießen die erst ab 1956 "Motorradwerk Zschopau" vorher wurde zu allererst noch unter "IFA DKW" später nur noch unter IFA firmiert.

Leg das Wrack mal auseinander und mach Bestandsaufnahme, da wird einiges zusammen kommen auf der to do Liste.
Ersatzteile sind ja noch relativ problemlos zu bekommen, bis auf einiges wie Spulenkasten...

Dann sauber machen aufarbeiten zusammen schrauben fertig... laugh.gif

Ganz einfach ph34r.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 28.08.2016, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Wenn ich ganz ehrlich bin würd ich die Teile verkaufen und den Erlös in den Ovali stecken. Der ist mehr wert wenn er fertig ist.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 28.08.2016, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



@ subfossil: Demontageteam ist schon am machen, die Schrauben gehen alle noch astrein auf, hinteres Schutzblech, Gepäckträger, Rücklicht, die 2 Sättel und Tank sind ab. Ist zwar alles ordentlich verdreckt, aber noch brauchbar. Der Rahmen sieht eigentlich auch noch ganz gut aus. Gibt Bilder, wenn ich die Sachen gereinigt habe.

@ wombat45: Die Option bleibt mir immer noch, ich versuchs erst mal. Wird erfahrungstechnisch das "Gesellenstück", bevor ich das "Meisterstück" Ovali angehe. Der steht zwar demontiert im Carport, es sind aber bis auf ein paar Zierleisten alle Teile da, brauch dort also nicht viel in Material zu investieren. Schweißerei ist dort das große Thema, die Maschine läuft.

Danke für Eure Beiträge!
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 28.08.2016, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



QUOTE (subfossil @ 28.08.2016, 11:24)
...Ersatzrahmen wurden immer von dem aktuellen Modell geliefert, dein Rahmen ist also /2 oder sogar schon /3...

Die 5-Rahmennummern gehören zur /2.

Schönes Moped, vielleicht sogar im Originallack zu erhalten??
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.08.2016, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Bleche müssen eh neu, die Speichen bestimmt auch, ansonsten bietet sich ne schöne Patinabasis an. Ich hab mir da auch sone Rattenbude aus allen möglichen Teilen zusammengestellt. Hauptsache verkehrssicher und fahrbereit. Neu lackierte sieht man zu hauf.
wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 31.08.2016, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Hallo,

ich habe bis auf den Kettenkasten, das Hinterrad und den Motor alles problemlos demontiert bekommen. Die Schrauben waren alle noch wunderbar gängig. Nach dem Abkärchern des ganzen Dreckes kam noch überraschend viel Originalfarbe zum Vorschein. Wie schon von Euch vorgeschlagen werde ich die RT als "Patinaexemplar", als das was sie ist, nämlich eine -1er auf Ersatzrahmen vorrichten und konservieren. Definitiv Schrott sind bis jetzt die linke Telegabel, das vorder Schutzblech, der Kettenkasten und die davor liegende Federung sowie der Ständer. Habe einen Großteil schon im Konvolut für relativ wenig Geld ordern können. Die Bremshebel sind RT, nicht wie hier vermutet ES. Es fehlen eigentlich nur noch die komplette Vorderbremse mit Ankerplatte, der Auspuff (möglichst original) und der Werkzeugkasten. Der Rest ist (Bis auf Kleinkram der sich mit Sicherheit noch ergeben wird) da. Mal sehen, übernächste Woche ist bei uns Oldtimermarkt, vielleicht findet sich noch das eine oder andere. Bis dahin hab ich eh noch genug zu tun und mich hetzt ja keiner.

PS: die Arbeit an den Rädern hält sich Gott sei Dank in Grenzen, da es noch ein Vorder und Hinterrad im halbwegs gutem Zustand dazu gab.

Viele Grüße
Hannes
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 31.08.2016, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So sieht meine aus, auch zusammengewürfelt, aber schön. Hebt sich von anderen ab. Wichtig ist immer die Technik, Rahmen und Blechteile sollten ok sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 10.09.2016, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Wiederaufbau (Patinarestaurierung)

Rahmen gereinigt, partiell farblich ergänzt (besonders im Bereich des wegoxydierten Kettenkastens, dort sind auch die meisten Narben). Konservierung erfolgte mit Owatrol (geiles Zeug!) Ersatz- und Fehlteile mittlerweile eingetrudelt, bis auf den Spiegel (soll ein Original sein) und die Batterie ist die Maschine wieder vollständig. Wird jetzt alles schrittweise behutsam restauriert, konserviert und wieder eingebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 10.09.2016, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter