Hey Ho zusammen,
ich habe ein neues Familien-Mitglied in meine IFA-Familie aufgenommen

Doch wie kam es dazu ?
Naja das war so:
So als Disponent sitzt man ja den lieben langen Tag vorm PC und schickt seine LKW durch Deutschland.
Doch wenn man Tagein tagaus im Büro sitzt, tja da wird einem das irgendwann zuviel und man sucht sich was zur Abwechslung

Da wird der eine oder andere sagen :" Dann schnapp dir eines deiner anderen Fahrzeuge und fange an es aufzubauen"
Theoretisch ne super Idee, praktisch aktuell nicht wirklich umsetzbar, da die neue Werkstatt sich noch im Bau bzw in der Planung befindet und ich im Moment keinen wirklichen Platz hätte, eines meiner Autos aufzubauen.
Also was macht man dann ?!
Ich für meinen Teil, in der Ferienzeit engagierter Feldsteinsammler, mache auch gerne etwas im Garten.
Am liebsten arbeite ich dabei mit besagten Feldsteinen, baue damit Steinbeete, Umrandungen, Wege etc etc
Hauptsache man schaltet dabei komplett vom beruflichen Alltag ab. Und das klappt doch erstaunlich gut und man ist dabei sogar noch produktiv!!
Und so hab ich auch im Frühjahr wieder ein wenig im Garten gearbeitet und gepflastert. Nur wo bekommt man schnell Steine her ?
Richtig, vom Ackerrand .... Tja zwar wohne ich aufm Dorf und bin somit von Feldern umzingelt, jedoch die schönen Feldsteinhaufen liegen ziemlich ungünstig weit weg vom heimischen Garten.
Und bis April habe ich dann meine Steine mit einem 1928er Dürrkopp Fahrrad mitsamt einem DDR-Eigenbau-Handwagen geholt.
Aber irgendwie wurde es doch mit der Zeit mühselig und ich wollte auch mein "Hängerzug" nicht länger so strapazieren

Also hier es für mich -> Umschau nach Alternativen
Und plötzlich kam ein Kollege und meinte, er hätte noch einen alten DDR Anhänger rumstehen, der soll weg.
Mensch da schlägt man doch zu... Natürlich ungesehen

Bei der Abholung des besagten Anhängers wurde ich dann dahingehend überrascht, dass es sich nicht, wie vermutet, um einen alten PKW Anhänger handelte, sondern um einen originalen Multicar M22 Pritschenanhänger .
Damit hatte ich schonmal den ersten Teil meines neuen Zuges beisammen.
Nur fehlte mir bis dato das passende Zugfahrzeug.
Und klar, was nimmt man da, wenn man schon nen M22 Anhänger hat ?!
Richtig... Einen Multicar M22.
Und so hab ich mir dann im Juni diesen Jahres einen M22 3-Seiten-Kipper zugelegt. Baujahr 1970, optisch sieht man ihm die 46 Jahre an ... Aber er läuft und mir gefällt er gut

Er wurde zu DDR-Zeiten schon geliftet und bekam aus unbekannten Gründen die Scheinwerfer vom 353er Wartburg eingebaut.
Naja irgendwann werde ich das wieder zurückbauen, die passenden Scheinwerfer inkl. Töpfe und Ringe liegen schon bereit

Im Übrigen will ich irgendwann, in ferner Zukunft, den Multi auch lackieren lassen... in den Farben der ehemaligen Staatsspedition der DDR, der Deutrans.
Aber bis dahin wird noch ne ganze Weile vergehen

So hier mal ein Bild :
Angefügtes Bild
