Oldtimer mit H-Zulassung mit Saison-Kennzeichen
jan.h |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9483
Mitglied seit: 07.05.2017

|
Hallo u. Moin,
würde gern nächstes Jahr meine Pappe mi H zulassen, die Jahre sind rum. Zählt der Tag der Erstzulassung ( 08/88) oder kann ich am 1.1. zu den Ämtern gehen?
VG jan.h
|
|
|
cosca |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014

|
QUOTE (LordHelmchen @ 16.02.2017, 13:11) | ...Demnach dürfen jetzt Fahrzuge mit H-Kennzeichen auch mit Saison-Kennzeichen zugelassen werden...
|
Bevor jetzt einer sofort losrennt, das tritt am 01.10.2017 in Kraft. Und für die 30 Jahre zählt das Datum des "erstmaligen Inverkehrkommens". In der Regel wird das die EZ sein.
|
|
|
jan.h |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 9483
Mitglied seit: 07.05.2017

|
ich danke für die Info, hatte mir das schon so gedacht.
Gruß jan.h
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
QUOTE (Lowrider2905 @ 17.02.2017, 01:50) | Ich habe einen anderen Verdacht: Da hier und da zu beobachten ist, dass mehr und mehr H Kennzeichen Fahrzeuge als Alltagswagen genutzt werden (In Hamburg 126er S Klassen, Audi 100, Audi 80 in meinem Umfeld) kann es ja sein, dass hier erstmal was eingeworfen wird, was irgenwann dann zur Vorschrift wird, weil durch die paar Eus Steuern und Versicherung dem Staat einiges durch die Lappen geht.
Will man zum Beispie ein nicht H Fahrzeug fahren was einen etwaigen Nutzwert wie ein Blazer K5 besitzt, ist man gezwungen sich einen SUV zu kaufen der in Versicherung und Steuern mal ganz schnell das 3 bis 5 fache kostet. Vater Staat freut es.
Wie soll das außerdem mit dem Saisonzusatz bei kleinen Kennzeichen funktionieren? ;-).
MfG Richard |
Keine Sorge, in Deutschland gibt es eine starke (und vermögende) Oldtimer-Lobby. Die kümmern sich drum, dass es stets günstige Konditionen/Gesetze für das Fahren von Oldtimern gibt und geben wird. In dem Fall darf man sich also ausnahmsweise mal über den Einfluss der Reichen auf die Politik freuen, auch wenn die wohl eher ihren 300 SL im Sinn haben - da fällt auch für uns Trabifahrer was ab bei.
--------------------
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Moin,
hier bei uns war es tagesgenau mit der Zuteilung des H Kennzeichens. selbst das Gutachten und die HU durften nicht vorher gemacht werden.
Und wenn ein Kennzeichen nicht passt, zu klein oder zu viele Ziffern, dann geht's halt nicht, da muss man halt weniger Ziffern nehmen oder, bei zu kleinen Kennzeichen eben wählen, groß und Saison oder klein und keine Saison.
Bei meiner ES175 war es nicht möglich ein LKR Kennzeichen zu bekommen um den erforderlichen Abstand zur Fahrbahn einhalten zu können. Ich sollte das Schutzblech ändern und das Rücklicht höher setzen.
Behörden sind manchmal sehr eigenartig.
Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
QUOTE (Willy @ 22.05.2017, 08:11) | Moin,
hier bei uns war es tagesgenau mit der Zuteilung des H Kennzeichens. selbst das Gutachten und die HU durften nicht vorher gemacht werden.
Und wenn ein Kennzeichen nicht passt, zu klein oder zu viele Ziffern, dann geht's halt nicht, da muss man halt weniger Ziffern nehmen oder, bei zu kleinen Kennzeichen eben wählen, groß und Saison oder klein und keine Saison.
Bei meiner ES175 war es nicht möglich ein LKR Kennzeichen zu bekommen um den erforderlichen Abstand zur Fahrbahn einhalten zu können. Ich sollte das Schutzblech ändern und das Rücklicht höher setzen.
Behörden sind manchmal sehr eigenartig.
Willy |
Für die ES 175 sollte man ein LKR Kennzeichen bekommen, es gibt dafür Sonderregelungen, der Beamte/tin war nur zu faul mal nachzuschlagen. Ich wurde extra in der Zulassungsstelle drauf hingewiesen das ich ein kleines nehmen soll
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Versteh ich nicht. Das Amt vergibt doch nur die Buchstabenkombination und nicht das Kennzeichenblech. Das Blech macht doch eine private Firma, die drucken dir alles auf das kleinste Blech - sieht im Zweifelsfall Schei... aus, das ist denen aber egal, du musst ja damit rumfahren. Habe noch nie gehört, dass es da irgendein Problem gab, ich fahre auch mit so einem kleinen Schild rum an meiner ZX6, ich habe das nicht gewollt, dass haben die einfach da drauf gedruckt und das wars dann...
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|