Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welche Wellendichtringe beim S51 Motor?
SR57
Geschrieben am: 30.11.2016, 01:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (endurojotsch @ 17.10.2016, 20:58)
sagt mal leute rede ich chinesisch? die ddr dichtringe sind wenn gut gelagert immernoch um längen besser als alles neue...ich halte voon den viton nix...in einer meiner enduros die ich neu kaufte1988 sind wie gesagt noch alle ddr dichtringe drin die halten und halten das würde ein heutiger nie schaffen 27jahre zu halten keine 2 jahre gebe ich deenen aber egal....

Schön wie hier die Forenregeln eingehalten werden und welch geistreicher Stoff in die Welt getragen wird. blink.gif rolleyes.gif _uhm.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 30.11.2016, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ich kann an den Viton nichts aussetzten.
Die Staublippe bringt nichts unbedingt. Schadet aber auch nicht.
Nur weil bei Einem mal was war, sind Die kein Müll.
Man muss ebend bei der Montage darauf achten, die Dinger keinesfalls Trocken da rein zu stecken. Mit dem Finger etwas Lagerfett dran und gut. Zudem sollte man auch ein Blick auf die Wellen werfen. Wenn eine Rotirende Dichtfläche rostfraß hat, weil das Fahrzeug sich kaputt steht. Darf man sich auch nicht über Undichtigkeiten nach einer kurzen Nutzungsdauer beklagen.
Viton wird nich umsonst in der Industrie eingesetzt. Es ist Chemisch hoch belastbar.
Ich hab auch schon das Eine oder Andere mal die KW Ringe gewechselt. Einmal war der linke undicht und das Andere mal auf Verdacht. Ich muss auch dazu sagen, der Motor hat nur Drehzahlen ab 8000 U/min. gesehen sobald Er warm war laugh.gif ph34r.gif
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 30.11.2016, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo und Gruß an alle - ein falsch eingebauter Wellendichtring ist immer schei... - deshalb hier meine Erfahrungen - alte DDR Ringe zu verwenden ist absoluter Schwachsinn (meiner Meinung nach) , da das Material aushärtet und der Ring somit nicht mehr richtig abdichten kann (das ist ja das Hauptproblem von alten Ringen) das kann jeder mal ausprobieren der noch alte hat oder solche "Neu" kauft - ich persönlich verbaue nur die braunen Viton Doppellippenringe (übrigens seit 10 Jahren keine Probleme), da diese hitzebeständiger sind als die blauen - bei denen ist es halt wichtig das der Sitz (Außenring) Fettfrei ist sonst kann es gelegentlich zu einem Herausrutschen kommen - Gruß (das Foto ist zwar vom SR Motor - beim S51 ist der andersrum drin) aber man sieht das er sich wohl fühlt)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 30.11.2016, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



noch etwas zur chem. Beständichkeit - die blauen und die braunen Viton haben die gleichen Eigenschaften - deshalb ist es eigentlich egal, nur die braunen sind hitzebeständiger - zum Thema E10 - meiner Meinung nach ist das kein Thema, da der SuperPlus von der Oktanzahl besser ist und außerdem auch der Bioanteil, der auch für Ablagerungen im Vergaser verantwortlich ist beim SuperPlus kaum vorhanden - den Wellendichtringen ist das egal - aber auf Grund der höheren Oktanzahl und des geringeren Bioanteils - kann ich nur SuperPlus empfehlen - die Preisdifferenz ist ja auch gering - Gruß
PME-Mail
Top
eh-91
Geschrieben am: 01.12.2016, 06:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 9183
Mitglied seit: 05.11.2016



ich hab ein Moped das hat seit 10 Jahren blaue Ringe drin. Alles super!
Verbaue aber schon lange nur noch viton. Gab noch nie Probleme.

Wer denkt es muss DDR sein soll die rein machen.
die neuen zu verteufeln ist Quatsch hoch 10....
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 01.12.2016, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Manchmal hat man das Glück das ein Motor auch mich 20-30 Jahre alten Ringen noch gut läuft, das ist dann aber eher ne Ausnahme.
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 07.12.2016, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



QUOTE (SR57 @ 01.12.2016, 16:53)
Manchmal hat man das Glück das ein Motor auch mich 20-30 Jahre alten Ringen noch gut läuft, das ist dann aber eher ne Ausnahme.

was macht denn so einen Dichtring kaputt ? entweder Verschleiß (Abnutzung durch Reibung / Chemie - Benzin Öl etc. ) oder das ganz normale Aushärten des Gummi´s ! deshalb macht der Einbau von alten Dichtungsringen egal ob Simmerringe oder O-Ringe, egal woher Sie kommen Ost oder West, von mir aus auch aus China, absolut keinen Sinn - ich glaube das leuchtet jedem ein - Gruß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter