Polski Fiat 126
| Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
Nee, leider nich. Wege Werbung kostet nochmal nen Zwanni pro Jahr! Und Gästebuch? Warum? Nööö, wer mir was zu sagen hat, kann mir das auch anderweitig mitteilen. Da bin ick nich sooo scharf drauf.
Ich warte auch nur auf den Frühling, damit ich schöne Fahrzeug-Fotos in grüner Waldidylle anfertigen kann. Der mittlere Fiffi zieht übrigens näxte Woche nach Potsdam um und wird erstmal fit für die deutsche Zulassung gemacht.
Sobald er die hat, gibts noch diesen Sommer neuen Lack (zum günstigen Materialpreis über einen Ausbildungsbetrieb), vernünftige Türen und ein besonderes Leckerli, was vermutlich noch niemand im Auto hat. Ich verrats natürlich noch nicht, aber es ist schon ein wenig krank ... kennt man auch nicht anders von mir. Dagegen ist eine Hifi-Anlage oder ne Tieferlegung oder anderweitiger "Tuning"murks der letzte Hundekot!
Apropos Lack: Ich weiß immer noch nicht so recht, welchen Farbtonauftrag ich vornehmen soll: Weiß, pastellgelb oder pastellorange? Oder so ne richtige 70er-Jahre-Farbe? So ne richtige Tracht Prügel fürs Auge ...
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
| Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
Ich zum Beispiel. Meinen neuesten hab ich im Juli 2010 aus Poznan geholt und nach Hause gefahren. In Berlin kenne ich einen gebürtigen Polen, der die gleiche Macke hat und hin und wieder solche Autos importiert. Dann habe ich noch einen guten Kumpel in Gorzow Wielkopolski, der mich auch mit Teilen, Literatur und Schrottplatzadressen versorgt. Schau Dich mal bei ww.allegro.pl um. Geh auf Motoryzacja, dann auf Samochody, dann Osobowe, und zuletzt wählst Du Fiat 126 aus. Alternativ gibt es auch www.otomoto.pl oder www.ebay.pl. Am wichtigsten sind Baujahr und Blech. Genauer kannst Du Dich auf www.fiat-126-forum.de belesen. Wenn Du fahren willst, sag bescheid. Ich komme gern mit. Sowas lässt sich auch immer gut mit 'ner Schrottplatztour verbinden. Ach so: Ich gratuliere zu Deinem guten Geschmack!
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
| Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
Der aktuelle ist mein sechster  Noch gibt es genug Exemplare aus der ersten und zweiten Serie in Polen. Falls Dir ein Wagen gefällt und Du sprachlicher Hilfe bedarfst, lass es mich wissen. Da helf ich gern. Chromstoßstangen lassen sich zur Not auch nachrüsten. Ich hab da noch ein paar übrig ...
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
| Ostpeat |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009

|
Warum bis Polen?Ich kann mich erinnern mein Opa hatte auch solch ein feines Gefährt nach der Wende gehabt. Viele Grüße Rene
--------------------
Mein Fuhrpark: Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950 Simson Awtowelo Damenrad bj.1951 Simson Suhl Herrenrad bj.1953 Jawa 353 bj.1959 Jawa 356 bj.1957 Mifadamenrad bj.1962 Sr2E bj. 1964, KR51H bj. 1964 SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968 SR4-2/1 bj.1971 MZ ES 175/2 bj.1972 MZ TS 150 bj.1977 (Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger) +mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor) +mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
|
|
|
| SR Prinz |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007

|
Weil das eine Gurke ist... Technisch gesehen ist so ein 126ziger sehr dankbar, das Problem ist die Karosserie- also der Rost. Er knabbert gern an den Radläufen und Schwellern, die Reserveradmulde ist dank der dort befindlichen Batterie auch oft durch... Da die ganze Kiste verschweisst ist, ist es sehr sinnvoll eine gute Substanz zu suchen, "Mechanische Teile" sind preiswert und es ist kein Hexenwerk etwas zu reparieren... Bin an diesem dran, macht eine gute Figur, ein bisschen Rost, eine paar Dellen aber sonst sehr gut.. Der Unterboden ist in Ordnung, die Antriebsmnschetten schwitzen etwas aber er hat erst 10/2010 einen §21 bekommen..... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWAX:ITThomas- der eine gute Karosseriesubstanz sucht...
--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...
|
|
|
| Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
@ Tim: Richtig! Ab Erstzulassung 01.01.1996 war in Deutschneyland ein geregelter Katalysator Pflicht. Der PoFi war aber nur mit ungeregeltem Katalysaor lieferbar. Daher darf man alte Keksdosen fahren und orentlich Dreck machen, aber einen modernen "saubereren" NICHT. Es gibt allerdings Menschen, die MENSCHEN in der Zulassungsstelle kennen, die ihnen so einen Wagen trotzdem zulassen  Im www.fiat-126-forum.de kann man sich danach erkundigen ...
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|