Ganz meine Worte, Andi!
Mich taten heute die -5° Celsius bei uns hier nicht im geringsten stören, weil der Vogel nun fuhr wie noch nie zuvor, da war mir die Kälte echt wurscht.
Steigungen und Berge, die ich vorher nur im ersten Gang gerade so schaffte, meisterte er nun fast alle im zweiten Gang. Eine Steigung war ganz brutal mit fast 20% Steigung, erster Gang ist ja klar, aber nur Halbgas am Drehhahn, das ist richtig klasse, damit habe ich endlich Reserven! Juhhuuu!!!
Die 62er HD kann ich für den NKJ 153-5 sehr empfehlen, die Kerze ist jetzt gesund rehbraun und das ist das erste Moped, wo hinten am Auspuffende nur feiner Rußstaub zu sehen ist, kein Gesotter aus schwarzem Öl.
Höchstgeschwindigkeit liegt bei übrigens fast 70km/h, ich musste mich richtig zügeln, nicht ständig volle Bulle zu fahren, man hat das Fetz gemacht.
Es ist auch wirklich so wie es hier im Forum auch andere 64er KR51 Bestzer beschreiben, die Kraft kommt bei dem M53 Motor vor allem bei hohen Drehzahlen, das merkt man richtig wenn man hochschaltet, zu wenig Gas dabei gegeben und man muss zurückschalten. Aber von Überhitzung oder Schwäche war nichts mehr zu spüren, die Leistung stand heute nach edlichen Bergen und Vollgas Fahrten immer zur Verfügung.
Es gab ab und zu bei Volllast ein Hüsterchen von der Zündung, aber das beobachte ich und notfalls wird da was später ausgetauscht. Ein blödes Proplem ist die Luftfilterpatrone, die rutschte andauernd aus dem T-Gummi raus, das muss also eine Klammer herum. Von Werk aus war glaub ich keine vorgesehen.
Ja, was soll ich noch groß schreiben, ich bin jetzt endlich an dem Punkt, wo ich hinwollte,eine Fahrbare Schwalbe in allen Gebirgslagen wie bei uns halt, das macht jetzt mit der 64er Schwalbe auch mal endlich Spaß!
Kommt gut ins Neue Jahr!
Euer zufriedener Enrico.