Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kompressionsdruck vom KR51 - M53 Motor, Benötige zur Überprüfung den Druckwert
ENIGMA
Geschrieben am: 31.12.2016, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ganz meine Worte, Andi! thumbsup.gif
Mich taten heute die -5° Celsius bei uns hier nicht im geringsten stören, weil der Vogel nun fuhr wie noch nie zuvor, da war mir die Kälte echt wurscht.
Steigungen und Berge, die ich vorher nur im ersten Gang gerade so schaffte, meisterte er nun fast alle im zweiten Gang. Eine Steigung war ganz brutal mit fast 20% Steigung, erster Gang ist ja klar, aber nur Halbgas am Drehhahn, das ist richtig klasse, damit habe ich endlich Reserven! Juhhuuu!!!
Die 62er HD kann ich für den NKJ 153-5 sehr empfehlen, die Kerze ist jetzt gesund rehbraun und das ist das erste Moped, wo hinten am Auspuffende nur feiner Rußstaub zu sehen ist, kein Gesotter aus schwarzem Öl.
Höchstgeschwindigkeit liegt bei übrigens fast 70km/h, ich musste mich richtig zügeln, nicht ständig volle Bulle zu fahren, man hat das Fetz gemacht. tongue.gif
Es ist auch wirklich so wie es hier im Forum auch andere 64er KR51 Bestzer beschreiben, die Kraft kommt bei dem M53 Motor vor allem bei hohen Drehzahlen, das merkt man richtig wenn man hochschaltet, zu wenig Gas dabei gegeben und man muss zurückschalten. Aber von Überhitzung oder Schwäche war nichts mehr zu spüren, die Leistung stand heute nach edlichen Bergen und Vollgas Fahrten immer zur Verfügung.

Es gab ab und zu bei Volllast ein Hüsterchen von der Zündung, aber das beobachte ich und notfalls wird da was später ausgetauscht. Ein blödes Proplem ist die Luftfilterpatrone, die rutschte andauernd aus dem T-Gummi raus, das muss also eine Klammer herum. Von Werk aus war glaub ich keine vorgesehen.
Ja, was soll ich noch groß schreiben, ich bin jetzt endlich an dem Punkt, wo ich hinwollte,eine Fahrbare Schwalbe in allen Gebirgslagen wie bei uns halt, das macht jetzt mit der 64er Schwalbe auch mal endlich Spaß!
Kommt gut ins Neue Jahr! _clap_1.gif
Euer zufriedener Enrico. cool.gif
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 01.01.2017, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ein gesundes Neues meinerseits,

das sind doch echt gute Nachrichten zum Jahres-/Saisonbegin. _clap_1.gif

Und es war doch der Auspuff cool.gif

Und das die 70 geht, ist fast unfassbar, aber nur fast.
_clap_1.gif liegt vielleicht an deiner Umbaumassnahme mit der Adapterplatte cool.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 02.01.2017, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo ihr beiden,

Super das es so klappt cool.gif

Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 02.01.2017, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Na siehste Enno,

alles juut. Jetzt zieht die Manu Dich so richtig ab.
So lange die Garnitur noch nicht eingelaufen ist, würde ich aber vor Vollgasorgien am Berg warten.

Guten Start in die neue Saison thumbsup.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 02.01.2017, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo, da ich für meinen s50 Motor einen neuen Kolben brauche häng ich mich gleich mal hier mir ran.
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht und was Kostet es da so?
Der Preis ist erstmal zweitrangig,
Meine Motorradkolben beziehe ich ja sonst von Frech aus Limbach was mir aber in dem Fall etwas zu Kostspielig wird.

Mfg Volker
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 02.01.2017, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Gesundes neues Jahr Euch Allen!
Es ist klar, das wir den Motor ab jetzt schonend fahren werden, wenn es denn vom Wetter her wieder geht. Gestern zum Neujahrstag haben wir mal gleich eine Miniausfahrt gemacht, Manu kann bestätigen, das sie jetzt viel besser läuft als voher, ist aber wegen der teilweisen Glätte nur schneckenhafte 50 gefahren. laugh.gif

Zum Thema vom Volker:
Ich empfehle Dir Fahrzeug-Technik-Fischer Magdeburg. Nun schon zum zweiten Male hatt sich die Endscheidung, Zylinder schleifen zu lassen und mit Übermaßkolben zu versehen, mehr als ausgezahlt.
Gut, er ist pro Zylinder stolze 30€ teurer als mein Schleifer in Freital, aber die Qualität überzeugt mich doch mehr. Außerdem stellt er selber Übermaßkolben in seiner Firma her, die sind erstklassige Deutsche Arbeit, sind bedingungslos präzise verarbeitet und sogar irgendwie Wärme vorbehandelt, das verringert wohl den Ausdehnungsfaktor. Absolut nicht vergleichbar mit Produktion aus Ungarn oder China ,wo nämlich die allermeisten billigen Nachfertigungs Kolben für die Simson Motoren herkommen, die es überall zu kaufen gibt. Glaub mir, ich weiß,wovon ich rede. Bei DDR Kolben kann man aber auch mal Pech haben wir ich, Probleme scheinen aber eher die große Ausnahme zu sein.
In Zukunft schaue ich mir aber zur Vorsicht genauer an, was mir da verkauft wird.
Viel Erfolg! thumbsup.gif
Enrico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter