Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 7 8 [9] 10 11  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Patina SR1 Bj. 56
matze65
Geschrieben am: 30.11.2016, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



mmh, wieder verkehrt blink.gif
Aber danke für den Hinweis.
Ich warte erst mal ab und wenns wieder undicht wird, komme ich darauf noch einmal zurück.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 30.11.2016, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das ist nicht verkehrt Matze, war nur eine Erfahrung jedes Frühjahr bzw. muß nicht jeder jeden symphatisch finden ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 30.11.2016, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (pneubusiness @ 30.11.2016, 19:36)
Ja mag sein, sorry aber auf den Namen und dessen Zeug kann ich gar nicht mad.gif

Ausserdem die Dichtungen sind wie die für den Trabanthahn. Die trocknen dir weg wenn deine Winterpause zu lang ist. Die schrumpfen.


Da lob ich mir Olaf Heinisch aus Doberlug-Kirchhein. Korkgummi auf Wunschmaß auch wenns n Euro teurer ist.

Kann ich bestätigen Tino. thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Kann jemand vielleicht ein Bild einstellen, wo man die original Verlegung des Handbrems-Bowdenzuges an der Vordergabel sieht (für eine Ankerplatte, wo die Aufnahme nach oben geht) und wie lang der original Bowdenzug war?
Vielen Dank.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.12.2016, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Die Länge ergibt sich daraus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Danke Wolfgang thumbsup.gif


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Der Bowdenzug wird aber schon an der Gabel festgemacht - oder?
Da sind nämlich noch Abdrücke an meiner dran.
Und dann stellt sich mir wieder die Frage - von oben hinter der Gabel zwischen Rad und Gabel durch nach vorn oder einfach vorn runter an der Gabel.
Bei der Tachowelle gehts ja auch von hinten ab durch die Mitte (Gabel - Rad) nach vorn.
mmh _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.12.2016, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wenn Du das Bild vergrößerst, siehst Du, dass der Bowdenzug vorne lang verläuft. Die Züge waren damals zwar etwas steifer, als heute. Wenn Du willst, kannst Du ihn ja wieder an der Gabel festknüppern.
Das Rad muss aber noch federn können.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



alles klar - Danke noch einmal, Wolfgang.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Hier mal ein paar neue Bilder vom fast fertigen Patinaaufbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.12.2016, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 7 8 [9] 10 11  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter