Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51_BJ64_mein_neues_Hobby, Meine Erfahrungen und Zwischenschritte
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Die Elektrik habe ich versucht aufzuarbeiten, habe mich dann allerdings für neue Kabel entschieden.

die testweise am Stecker abgeschnittenen Kabel hatten ale Grünspan am Kupfer.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Scheinwerfer und Stecker waren wieder verwendbar.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Interessant, in der 64 war ein 65 Blinkgeber, nicht gaaanz ok, aber ich habe ihn wiederverwendet.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Ebenfalls interessant: 1964 wurde bei den Ladeanlagen von Kabel Verschraubung auf Stecker umgestellt.

Gleichzeitig wurde der Sicherungshalter um die 2. Fein-Sicherung ergänzt, welche bei der 1. noch in einer Schwarzen Plaste-Schraub-Hülse lose hängt.


( Sicher hat das schon jemand vor mir im Forum entdeckt, ich schreibe es nur der Vollständigkeit mit.)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Passt zwar nicht zeitlich, aber hier ist der erste Sicherungshalter zu sehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Weitere Montagearbeiten, Räder und Bremsen

bei den 1. Naben mit drei gleich hohen Stegen unbedingt die passende Bremschilder verwenden, das hat Jörg schon einmal gut erklärt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Der Motor kam zurück.

Die Schelle am Luftfilter ist nur für Testzwecke montiert !



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Endlich: Hochzeit

Rahmen und Motor wurden vereint.

Die Abgasanlage ergab die nächste Überraschung.
5 Krümmer, und alle für KR51/1 mit 2x Flansch .

Mir ist immer noch nicht klar, wie die Vorbesitzer diese an den Mopeds verbaut hatten.

Leider habe ich davon bei der Demontage keine Fotos erstellt.


Inzwischen gibt es Edelstahl-Nachbauten von hoher Qualität einfach mal im Web suchen, notfalls
auch Zweirad Suhl mit kombinieren ....

2 Tage später konnte es weitergehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Wenig später, als ich vom Wochenendausflug zurück kam, war das nächste Problem schon von weitem zu riechen.

Eine Sprit-Pfütze hatte sich unter dem Fahrzeug in der Montagedecke gebildet.

Der Vergaser war ebenfalls nass.

Etwas Restsprit war noch im Tank.

Um den Fehler sicher zu lokalisieren, habe ich den Tank samt Vergaser wieder ausgebaut
und mir eine Testumgebung aufgebaut.

Der Benzinhahn wurde vor der Montage komplett demontiert und alle Dichtungen ersetzt, aber sicher ist sicher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Es war der Vergaser, trotz neuer Dichtungen tropte er unten aus der Schraube zur Düse.

Ich habe mir nach mehreren vergeblichen Versuchen mit einer anderen Wanne und Schraube beholfen, damit war er dicht.









Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Den Schwimmerstand habe ich mit Spiritus und einer Konstruktion (aus Forumsplänen) eingestellt.


Hinten links das Foto des Tipgebers , Danke .



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Danach habe ich mich mit der Kette rumgeärgert, das Schloss sitzt innen, soll besser sein ... , ist aber bei der Montage im Kettenkasten sehr fummelig.


Später ging es ans Tageslicht .

Schaltung einstellen ...

In Kurzform:

Seilzug 1. Gang vorn am Griff (aussen und in Fahrtrichtung rechts Zündungsseite verlegen)

2. Gang am Griff und Motor einlegen und beide Seilzüge mit wenig Spiel spannen

Springen die Gänge, den jeweils entgegengesetzen Zug leicht lösen.


(Hat mir viel Zeit und Übung gekostet)










Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Danach Griffe anbauen , (Leider warte ich noch auf meine, deshalb habe ich mir vorübergehend 2 lange (120mm) gekürzt. Der Vorteil dieser Variante, das Blinkerlbefestigungsloch verschwindet, einfach die Gummis warm draufziehen.

Beim Original - Alu -Distanzring die nächste Überraschung, er passt nicht mehr in den Lenker, wahrscheinlich ist die Pulverschicht innen zu dick.

Ich hatte ein Nachbaustück da liegen, welches erst mal montiert wurde, der Innenring ist schmaler.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Die Trittbretter habe ich gesäubert, und mit neuen Schrauben und U-Scheiben montiert, diese gibt es inzwischen ebenfalls als Nachbau.


Den Vergaser Kaltstartzughalter habe ich inzwischen gedreht und mit dem Tupfer gemeinsam montiert.


Inzwischen läuft das gute Stück, die ersten 10 km sind abgespult .....











Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Jetzt warte ich sehnsüchtig auf meine Reibungs-Dämpfer (und Griffe),

diese sind bei einem geschätzem Forumsmitglied zur Regeneration.


Einen Original-Gepäckträger konnte ich heute ebenfalls reservieren,

das Projekt Blau64 ist also bald abgeschlossen .....

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter