Kaum ist ein Jahr rum, lese ich mal wieder im Forum und merke, dass ich meinen Post nicht beendet habe. Deshalb zum Abschluss ein paar Bilder,
vom "Versuch" und der blauen.
Die beige fährt inzwischen irgendwo in Deutschland, dem Käufer war das Thema Handschaltung wichtiger als 64 Originalität.
Mir ist beim direktem Vergleich aufgefallen, dass der 16N1 schon viel besser lief als der NKJ, allerdings gefällt mir der NKJ-Sound besser.
Beide kamen per GPS-Tacho auf 61 km/h , allerdings vibrierten die Triebwerke dabei sehr stark.
Daneben lässt sich in der KR51 der NKJ nicht besonders wartungsfreundlich auseinandernehmen.
Auf diversen Ausfahrten habe ich meine SR2 - Freunde dabei beneidet.
Das steht so als Erfahrung sicher auch in vielen anderen Foren.
Inzwischen sind alle 4 Stossdämpfer wieder verbaut, ca. 500 km wurden gefahren,
viel gebastelt, um die verschiedenen NKJ Düsenbestückungen zu optimieren und in diesem Winter der Motor noch einmal ausgebaut und aufgemmacht, da er noch tropfenweise Öl verlor.
Jetzt bin ich fast zufrieden, ich habe allerdings beschlossen, die Sitzbank noch einmal mit einem 2 farbigen Bezug umzubauen und das Rücklicht zu tauschen.
Gibt es Erfahrungen damit, den gelben Teil der Rückleuchte mit einem DDR-roten Unterteil zu verkleben, um die begehrte Prüfwellenlinie zu erhalten?
Die Nachbaugriffe, welche u.a. Jörg anbietet, liegen seit 3 Monaten in einer Kaffe-Lösung, leider noch ohne den gewünschten Alterungseffekt.
Angefügtes Bild
