Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51_BJ64_mein_neues_Hobby, Meine Erfahrungen und Zwischenschritte
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



NR 2 BJ 64 hatte ich parallel demontiert, leider reichen nicht alle Original-Teile, so dass diese
nicht ganz detailgetreu auferstehen kann.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Diese Bleche mussten ausgebeult und verzinnt werden, ich habe mich für lackieren entschieden.

Der Plan war Tundragrau, hier das Ergebnis.









Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Sehr lange habe ich nach einem Handschaltungstunnel gesucht,

irgendwann diesen hier ersteigert.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Nach dem Reinigen und Farbe abtragen sah er so aus:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 16.04.2017, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Inzwischen bin ich bei der Montage, wenn das Wetter mies ist, wird grau gebaut, wenn es
gut wird, wird blau gemacht und gefahren ....


Danke noch einmal an alle hilfreichen Hinweise, vor allem von Jörg.





PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 17.04.2017, 05:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Schwalbenfreund64 @ 16.04.2017, 22:37)
Danach habe ich mich mit der Kette rumgeärgert, das Schloss sitzt innen, soll besser sein ...

Was soll daran besser sein?

Außer das man total bescheiden rankommt?

wichtig ist nur, dass die Spange richtigherum sitzt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 25.03.2018, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Kaum ist ein Jahr rum, lese ich mal wieder im Forum und merke, dass ich meinen Post nicht beendet habe. Deshalb zum Abschluss ein paar Bilder,
vom "Versuch" und der blauen.

Die beige fährt inzwischen irgendwo in Deutschland, dem Käufer war das Thema Handschaltung wichtiger als 64 Originalität.

Mir ist beim direktem Vergleich aufgefallen, dass der 16N1 schon viel besser lief als der NKJ, allerdings gefällt mir der NKJ-Sound besser.

Beide kamen per GPS-Tacho auf 61 km/h , allerdings vibrierten die Triebwerke dabei sehr stark.

Daneben lässt sich in der KR51 der NKJ nicht besonders wartungsfreundlich auseinandernehmen.
Auf diversen Ausfahrten habe ich meine SR2 - Freunde dabei beneidet.

Das steht so als Erfahrung sicher auch in vielen anderen Foren.


Inzwischen sind alle 4 Stossdämpfer wieder verbaut, ca. 500 km wurden gefahren,
viel gebastelt, um die verschiedenen NKJ Düsenbestückungen zu optimieren und in diesem Winter der Motor noch einmal ausgebaut und aufgemmacht, da er noch tropfenweise Öl verlor.


Jetzt bin ich fast zufrieden, ich habe allerdings beschlossen, die Sitzbank noch einmal mit einem 2 farbigen Bezug umzubauen und das Rücklicht zu tauschen.

Gibt es Erfahrungen damit, den gelben Teil der Rückleuchte mit einem DDR-roten Unterteil zu verkleben, um die begehrte Prüfwellenlinie zu erhalten?


Die Nachbaugriffe, welche u.a. Jörg anbietet, liegen seit 3 Monaten in einer Kaffe-Lösung, leider noch ohne den gewünschten Alterungseffekt.













Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 25.03.2018, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



blau

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 25.03.2018, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



blau 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 25.03.2018, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



und das letzte ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 25.03.2018, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



und hier noch mal der Ausgangszustand, deshalb war ich auch der Meinung, die Sitzbank müsste gelb sein smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 29.03.2018, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (Andi0105 @ 17.04.2017, 05:45)
QUOTE (Schwalbenfreund64 @ 16.04.2017, 22:37)
Danach habe ich mich mit der Kette rumgeärgert, das Schloss sitzt innen, soll besser sein ...

Was soll daran besser sein?

Außer das man total bescheiden rankommt?

wichtig ist nur, dass die Spange richtigherum sitzt.

Mfg Andi

Ich hab das mit dem Kettenschloss innen von einem Simson Meister gelernt.
Warum das besser ist?
Hinterrad raus, Deckel vom kettenkasten ab, Schloss gesucht, aufgemacht, Mutter vom kettenkasten gelöst und Kette entspannt, neue Kette an die alte rangehängt, durchgezogen, kettenschloss zu.

Klingt zwar nach viel, aber in der Praxis hat es sich bei mir als die schnellere und Nervenschonendere Variante herausgestellt.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.03.2018, 06:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Davon halte ich nix.

Gut, zugeben die Schwalbe ist ziemlich verbaut, um an die Kette zu kommen.
Aber das ist hinten unterm Panzer genau so "umstandlich" wie vorn am Motor.

Beispiel S50:

Limadeckel ab, Kettenschloss finden, neue Kette dran, durchziehen, fertig.

Da hab ich meine Kette schon drin, eh du bis zum Kettenkasten vorgedrungen bist.

Mfg Andi

PS: Schöne Ostern.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.03.2018, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das ist der Bauart der s50 und den m53/2 geschuldet.
Bei der Schwalbe ist es komplizierter und daher leichter von innen sowie nathanael es beschreibt.
Die Werker von simson haben sich damals was dabei gedacht.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.03.2018, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Kann ja jeder machen, wie er will.
Bei mir bleibt die Spange immer außen.

Wie oft wechselt man schon eine Kette?
Zumal, wenn die Kette verschlissen ist, sind die Ritzel meist auch nicht mehr die frischesten...

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter