Im Moment funktioniert das Rücklicht an einer Schwalbe KR51/1 nicht.
Irgendein Problem, dass ich noch nicht gefunden habe. Dummerweise ist mir bei der Fehlersuche auch noch bei der Rücklichtfassung der hintere Kontakt mit der Kontaktzunge weggebrochen.
Eine Reparatur ist mir aber im Moment aus Zeit- und Wettergründen nicht möglich, da sich die Befestigungsschrauben des Rücklichtes wegen festgegammelter Muttern mitdrehen und das dann wohl etwas länger dauert.
Nun meine Frage an die Elektro-Kenner unter euch.
Hält das die 18 Watt-Bremslichtspule auf Dauer aus, wenn ich für ein paar Tage unter Auslassung von Zündschloß, Schlußlichtdrossel und Rücklichtkabeln das 18 Watt-Bremslicht direkt als Notfallrücklicht auf die 18 Watt-Bremslichtspule lege, oder wird die Bremslichtspule bei Dauerbetrieb zu heiß und nimmt Schaden oder brennt durch?
Funktionieren tut es ja.
Gut, das "Notfallrücklicht" ist etwas heller als 5 Watt und ein Bremslicht hab ich dann für ein paar Tage auch nicht, geht aber im Moment nicht anders, weil die Schwalbe rollen muß.