Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lange gesucht und gefunden!, SR 1 Zuwachs.
Ernie56
Geschrieben am: 06.12.2016, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 05.12.2016, 20:02)
QUOTE
Ich hatte nicht den Mut die beiden Nieten zu entfernen.


Hallo Ernie,

Mach es trotzdem ab! Drumherum lackieren ist irgendwie Mist. Das sind auch keine Nieten!

Das sind Kerbnägel. Versuche mit einem Gegenstand ( evtl, mit einem Maulschlüssel keilen ) von der Innenseite des Rohres mal auf den Kerbnagel zu drücken. Die rutschen meistens ein Stück raus, dann kannst du sie ganz leicht mit der Zange ziehen.

Danach das Schild zum verkupfern schaffen. Dann siehts wirklich wieder super aus!



Ich werde die beiden Lagerschalen aus dem Rahmenkopf ausdrücken dann hab ich mehr Platz. Dannach werde ich versuchen diese Kerbstifte(was das auch sein Mag?)heraus zu fummeln. hmm.gif

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.12.2016, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Ernie56 @ 06.12.2016, 14:21)

Ich werde die beiden Lagerschalen aus dem Rahmenkopf ausdrücken dann hab ich mehr Platz. Dannach werde ich versuchen diese Kerbstifte(was das auch sein Mag?)heraus zu fummeln. hmm.gif

Mfg.Ernie

...oder einfach die Köpfe der Kerbstifte anbohren, bis diese von selbst abfallen. Dann mit einer Zange die Reste der Stifte herausziehen oder mit einem Dorn heraus treiben.

Kerbstifte sind Passstifte mit genormten Durchmesser, welche seitlich mit Kerben versehen sind. Durch diese Kerben geht der Stift nach dem Einbringen in die Normbohrung eine innige Verbindung mit dem Trägermaterial ein.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 06.12.2016, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011




Der Schaldämpfer für den SR1 ohmy.gif

Da ich ja nun mehr Zeit habe als Kohle aufm Konto nahm ich mir heute Früh die Zeit nach den zu meinem SR1 passenden Schaldämpfer zu suchen.
Für diesen Zweck wurde ja hier im Forum eine sehr gute Datenbank eingerichtet in der man sich sehr gut orientieren kann, einfach genial! thumbsup.gif
Als ich dann durch Zufall auf die Beschreibung zum Nachbau des original Schaldämpfers stieß wurde ich Neugierig und stürzte sogleich in die Garage um über den schrottigen Schaldämpfer meines SR1 Herzufallen.
Die Demontage meines Schaldämpfers stellte sich als sehr schwierig heraus das Ding wollte einfach nicht auseinander gehen aber nach ner halben Stunde Klopfen Schütteln Drehen und wieder Klopfen lösten sich endlich die Einzelteile und was ich dann entdeckte machte mich sehr glücklich! biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 06.12.2016, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Ich konnte im ersten Moment mein Glück gar nicht fassen _uhm.gif
Das ich nach so vielen "nicht original"Meldungen nun doch ein Teil besitze was wirklich an meinen Drahtesel drann gehört macht mich natürlich sehr Froh.
Dieser schalldämpfer passt sehr gut zu den originalen Motor den ich von Tino kriege und das ist schon mal der halbe Weg nach Rom?
Dann hab ich eine gute Stunde damit verbracht die Einzelteile von der Ölkohle zu befreien.
An den hinteren Prallblechen funktionierte das hervorragend aber an den vorderen beiden musste ich mit dem Dremel ran.
Eigentlich sollte ja laut Spezies überhaupt nicht im Inneren gereinigt werden aber ich putze halt gerne. rolleyes.gif
Jetzt sieht alles wesentlich besser aus als zuvor.
Bei der Gelegenheit habe ich das 6er Gewinde gleich nachgeschnitten und neue Muttern drauf gesetzt!
Ich bin mir nun nicht sicher ob ich das Ding zum Verchromen schicke denn soweit ich informiert bin soll das ein Vermögen kosten?
Die hintere Tüte ist ok und auch das Vorderteil aber das Mittelstück sieht echt Sch**** aus biggrin.gif

Mfg.Ernie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 06.12.2016, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Alle Prallbleche da! Das sollte einen prima Klang erzeugen! thumbsup.gif
PM
Top
Ernie56
Geschrieben am: 06.12.2016, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Originale Pedalarme für den SR1 gesucht?

Mir wurde empfohlen mich an Henning zu halten?
Wie kann ich dieses Mitglied Kontakten könnt ihr mich da mal auf die Sprünge helfen?

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 06.12.2016, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Henning ist der User " Simson-Rheinmetall2E ".
Schau mal einen Beitrag über dir.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 07.12.2016, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Im Internet bin ich durch Zufall auf diese Motortrennvorrichtung gestoßen. hmm.gif
Immer wieder habe ich in den Simson Lehrfilmen gesehen wie relativ einfach es ist mit speziellem Zubehör(Trennvorrichtung)die beiden Motorhälften eines Motors zu trennen!
Leider bezogen sich diese Filme immer auf einen anderen Typ Motor aber niemals auf den RH50 Motor?
Schade das es dafür kein authentisches Filmmaterial von Simson gibt.
heute ist dieses Teil bei mir eingetrudelt und ich werde mich von dessen Funktiontüchtigkeit überzeugen wenn ich den nächsten Motor in seine Einzelteile zerlege.
Es sollen sich damit zum einen die Motorhälften des RH50 sehr Komfortabel Trennen lassen und desweiteren kann man angeblich damit die Kurbelwelle sehr schonend ausdrücken,also 2 in 1 Funktionen?
Hat Jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Bin ich ja mal gespannt ob das wirklich so funktioniert ?

Mfg.Ernie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 08.12.2016, 01:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Leider war meine Suche nach originalen Pedalarmen für mein SR1 bisher Erfolglos!
Könntet ihr mir da vielleicht weiter helfen?

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 08.12.2016, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009





--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Sperberguido
Geschrieben am: 08.12.2016, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 463
Mitgliedsnummer.: 4827
Mitglied seit: 05.09.2011



Moin Ernie

Pedalarme für SR1 gibt es seit kurzem hier im Shop, sind bloß noch nicht gelistet.

Schreib mal den Mopedfuchs an der kann dir weiterhelfen.

Soll eine polnische Nachfertigung sein.


--------------------
Gruß
Guido
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 08.12.2016, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Hallo Guido

Man das wäre super wenn ich dann auch noch originale Pedale dazu finden würde dann wäre ich wieder ein Stück weiter?
Allen Anschein nach habe ich auch Glück mit ner Galva.Bude hier in meiner Nähe umd meine Teile Verchromen zu lassen ma gucken? rolleyes.gif

Danke für den Tip thumbsup.gif

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 10.12.2016, 04:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Mit dem Reinigen und Putzen der einzelnen Anbauteile bin ich soweit fertig.
Glücklicherweise ist die Mechanik des Schaltdrehgriffes in Ordnung da die Aussparungen für die Schaltarretierung sehr oft dazu neigt zu brechen!
Das Foto täuscht sieht zwar aus wie ein Bruch ist es aber nicht!

Hier vorher sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 10.12.2016, 04:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Nacher rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 10.12.2016, 04:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Hier das Ganze Sammelsorium.
Den Rahmen und die einzelnen Anbauteile habe ich alle mit sehr feinen Schleifpapier nachbehandelt so das ich jetzt mit den Vorbereitungen für das Lackieren anfangen kann:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter