Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lange gesucht und gefunden!, SR 1 Zuwachs.
Ernie56
Geschrieben am: 19.12.2016, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Da sich die Kurbelwelle und die Laufgarnitur noch in einen tadellosen Zustand befinden kann ich jetzt mit dem Aufbau des Motors beginnen.

Wenn diese Arbeit genau so glatt verläuft wie bisher dann mache ich mir diesbezüglich keine allzugroßen Sorgen! biggrin.gif

Mfg.Ernie



--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 19.12.2016, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Hallo Ernie,
Auf dem Bild sieht es so aus als wenn der Kanal mittig immer noch eine Kante hat.
Mit freundlichen Grüßen


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 19.12.2016, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Paulisch @ 19.12.2016, 20:06)
Hallo Ernie,
Auf dem Bild sieht es so aus als wenn der Kanal mittig immer noch eine Kante hat.
Mit freundlichen Grüßen



War eben noch mal an der Werkbank weil mir das keine Ruhe ließ. _uhm.gif
Nein es ist schön Rund das Neonlicht und der Schatten Täuschen ein bischen kannst beruhigt sein! rolleyes.gif


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 19.12.2016, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Ich hab mich blöd ausgedrückt,
Gemeint war eher das der Kanal mittig ne Kante hat wenn du die beiden Hälften fügst.
Also das beide Hälften nicht parallel sind?!
Macht nicht wirklich was aus, aber wenn man schon optimiert 😀
Schönen Abend wünsche ich dir


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 19.12.2016, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Ernie56 @ 19.12.2016, 18:41)
Und so sieht es aus wenn man durchs Loch Lunscht, nicht schön aber fast Rund! biggrin.gif
Zumindest liegen die Kanten(oben und Unten)auf fast gleichem Niveau.

Sieht gut aus Ernst. Ich bin auch immer wieder von der Gußstruktur der 1ser Gehäuse beeindruckt. Hier auf dem Foto sieht man es besunders gut.
Die ganz frühen sind noch gröber.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Paulisch @ 19.12.2016, 21:05)
Ich hab mich blöd ausgedrückt,
Gemeint war eher das der Kanal mittig ne Kante hat wenn du die beiden Hälften fügst.
Also das beide Hälften nicht parallel sind?!
Macht nicht wirklich was aus, aber wenn man schon optimiert 😀
Schönen Abend wünsche ich dir


Hast ein gutes Auge jetzt weiß ich was du meinst?

Nee wenn man durch die Öffnung schaut dann geht es links ein wenig Bergauf da hast du Recht,ist aber nur ein ganz winziger Übersteher! hmm.gif

Aber ich werde Nachher an dieser Kante noch a bissl rum Dremeln , wenn schon denn schon! thumbsup.gif

Wenn ich die ganze linke Seite hätte Plan Fräsen wollen wäre ich bestimmt Stundenlang Beschäftigt gewesen und dazu hatte ich nun echt keinen Bock biggrin.gif

Es ist doch völlig egal wenn der Überströmkanal in sich etwas Verdreht ist wichtig für mich war nur das da keine großen Kanten Überstehen das passt scho!


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Fragen zum Verchromen

ich bräuchte mal einen Auskunft diesbezüglich.
Ich bin am Überlegen ob ich meine Radnaben gleich mit Verchromen lasse?

1.) Wie kriege ich die lagerschalen und die Filzdichtung aus der Nabe herausgedrückt ohne die Teile dabei zu zerstören denn die Schalen sehen wie neu aus wäre schade drumm?


2.)Setzt sich das Chrom auch in der Bremstrommel auf der Bremsfläche fest?


3.)Wie lassen sich Schraubverbindungen nach dem Verchromen wieder fügen?


4.)Wie gut ist die Qualität und das Standvermögen von verchromten Teilen heutiger Nachbearbeitung da gibt es doch bestimmt Erfahrungen?

Bitte nicht gleich los Donnern aber ich finde die Themen zu den Punkten immer nicht!

Mfg. Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (pneubusiness @ 19.12.2016, 21:53)
QUOTE (Ernie56 @ 19.12.2016, 18:41)
Und so sieht es aus wenn man durchs Loch Lunscht, nicht schön aber fast Rund! biggrin.gif
Zumindest liegen die Kanten(oben und Unten)auf fast gleichem Niveau.

Sieht gut aus Ernst. Ich bin auch immer wieder von der Gußstruktur der 1ser Gehäuse beeindruckt. Hier auf dem Foto sieht man es besunders gut.
Die ganz frühen sind noch gröber.



Ja Tino vorallem ist das Material viel Widerspenstiger als das zum Beispiel von meinem RH50|| Motor.

Der ließ sich wesentlich leichter Bearbeiten und es flogen beim Dremeln viel mehr Späne durch die
Gegend biggrin.gif

Ich schätze das sich die Motor Block Legierungen im Laufe der Jahre auch geändert haben?


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Hallo thumbsup.gif

Heute habe ich noch ein bisschen an meinen Motorhälften gewerkelt glaube das es nun passt?
Mann muss da wirklich höllisch Aufpassen um keine zusätzlichen Macken rein zu Dremeln.
Jetzt liegen die Obere und Untere Kante parallel zueinander besser kann ich es nicht! hmm.gif
Die Öffnung zum Einlassfenster hin passt jetzt ganz genau ohne überstehende Kanten was vorher nicht der Fall war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011




Hier der rechte Teil des Gehäuses. Auf dem Foto ist der Zylinder ein bisschen nach links gekippt darum sieht es so aus als ob da noch eine Ungenaugkeit wäre, es passt aber!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Und hier nochmal ein Foto von der Öffnung zum Einlassfenster des Zylinders.
Diese Öffnung sah vor der Bearbeitung viel schlechter aus als jetzt also hat sich die Mühe doch gelohnt.
Morgen werde ich nach Norbert. E seiner Anleitung die Kanten und Ecken am Zylinderfuss und zu den Überströmschlitzen hin Abrunden und dann bin ich endlich soweit das ich mit der Montage beginnen kann.

Ergänzend möchte ich noch Erwähnen das ich mich mit den Gedanken befasst habe die 2 Motoren also 4 Motorhälften Strahlen zu lassen.

Ein Gespräch mit dem Inhaber der ausführenden Firma aber führte zur Ernüchterung meinerseits weil seiner Meinung nach der Aufwand zum Umstellen der Anlage auf Wallnuss Granulat zu Aufwendig wäre,also auf gut deutsch,kann nix drann Verdienen! cry.gif

Also werde ich die Trucker Methode anwenden und vor der Montage (Heute)die Hälften mit purem unverdünnten Truckcleaner Einsprühen,Einwirken lassen und anschließend Abkärchern.
Das Ergebnis ist immer Umwerfend denn ich sehe das immer wenn ich den Tank vom Actros(so ne Art Alu) damit behandelt habe,der sieht dannach immer richtig Geil aus. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 20.12.2016, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Jetzt gibt es nichts mehr zu Beanstanden oder doch? hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 20.12.2016, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Hallo Ernie,
sieht doch super 👍🏻 aus!
Saubere Arbeit! Machst das mit normalen Dremelfräser?
Mit freundlichen Grüßen
Pauli


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 21.12.2016, 03:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Hallo Pauli

Danke für dein Lob. Ja ich mache das mit dem Dremel allerdings eine Variante mit stärkeren Motor.
Dazu habe ich verschiedenen Fräsköpfe und für die Feinbearbeitung dann die verschiedensten Schleif und Pollierköpfe mit Diamantbeschichtung.
Das geht super damit aber spätenstens nach 5 Minuten kannst du die Pese nicht mehr mit der Hand fesst halten weil das Ding kochend heiß wird biggrin.gif

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 21.12.2016, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Guten Morgen Ernie,
mit dem normalen Dremelzubehör macht man sich auch 💀.
Ich nutze Kugelfräser und Zylinderfräser von Pferd und Normfest,
die Schäfte habe ich mir runter gedreht auf Dremelformat (3mm) oder so.
Die sind aber aus normalsten HSS, macht aber Riesen Löcher wenn man nicht aufpasst 😀.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter