Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lange gesucht und gefunden!, SR 1 Zuwachs.
Ernie56
Geschrieben am: 22.12.2016, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Ok das mag ja alles zutreffen aber was nutzt mir das alles wenn der Dremelmotor zu schwach ist und immer wieder stecken bleibt? biggrin.gif

Da ich ja mehrere Motoren zu liegen habe (Spatz und Kr50)und sowieso daran werkeln möchte werde ich mich jetzt nach einem gut brauchbaren Fräser-Set umschauen!

An den originalen SR 1 Motor vom Tino werde ich aber auf keinen Fall herum Experimentieren denn der ist mir dafür viel zu Schade!

Ich habe da schon einige sehr interessante Dinge entdeckt aber jedesmal verschlug es mir die Sprache des Preises wegen. _uhm.gif

Ich möchte nicht das mein Hobby finanziell Ausartet denn es gibt auch noch andere wichtige Dinge im Leben die gemeistert werden müssen!

Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben welches Fräser-Set preislich und auch gebräuchlich zu empfehlen wäre?
...............................................................................................................................................
Gestern habe ich mein Hinterrad von den gammeligen Speichen Befreit.
Die Nippel saßen teilweise richtig fest obwohl sie aus Messing sind.

Ich wollte die Naben ursprünglich mit zum Verchromen geben aber davon bin ich jetzt abgekommen.

Ich möchte die Naben in Siber lackieren aber dafür möchte ich keine 08/15 Farbe verwenden.

Welche Farbe könnt ihr mir Empfehlen oder was benutzt ihr für euere Naben?

Mfg.Erni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 22.12.2016, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Suchanfrage

Bitte nicht lachen biggrin.gif

Habe heute unter der Bohrmaschine diese Scheibe gefunden und ich weiß nicht wo sie hingehört! _uhm.gif

Ich Habe Gestern die Vorderradgabel und die Hinterradnabe geputzt und ich weiß genau das da vorher nichts auf dem Boden lag.

Die muss irgendwo rausgefallen sein hat da jemand vielleicht ne Ahnung wo die her stammen könnte?

Die Anlaufscheibe für den Kupplungskorb des Motors ist es nicht denn da war erst gar keine drinn.

Ich habe alle Teile des Rahmens Inspiziert aber ich finde einfach keine Stelle der ich sie Zuordnen Könnte?

Die kann nur vom SR1 stammen denn an anderen Eseln habe ich nicht herum Hantiert!

Das macht mich immer Wahnsinnig wenn irgend welche Teile übrigbleiben. cry.gif

Mfg.Ernie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.12.2016, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wenn ich wüsste, wie breit Dein Daumen ist, konnte ich vielleicht auf die Abmessungen der Scheibe schließen. hmm.gif
Die Scheibe hat drei Maße: Innen-Durchmesser, Außen-Durchmesser und Dicke.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.12.2016, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Ich weis zwar nicht wo die Scheibe hingehört aber ein schönes Mischpult haste da. Du scheinst dich nicht nur für Mopeds zu interessieren.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.12.2016, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wenn du nicht von Radnaben geschrieben hättest, würd ich auf die Scheibe vom Primärantrieb tippen. Also Pedalwellenmäßig.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 22.12.2016, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Entschuldigt da habe ich in der Aufregung gar nicht drann gedacht die Maße aufzuschreiben.
Ich werde das heute Nachholen.

Das lässt mir keine Ruhe! _uhm.gif

Das Mischpult ist ein QX 1832 von Behringer, Tolles Teil brauche ich für alles was mit Video und Musik zu tun hat.

Auch Nachvertonen und Rauschreduzieren von 30 Jahre alten Video's "and my Home Beat 70's and 80's Sound yeah"! biggrin.gif


Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 22.12.2016, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (pneubusiness @ 22.12.2016, 16:29)
Also Pedalwellenmäßig.

Oder unter Kupplungskorb.


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 22.12.2016, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Wolfgang @ 22.12.2016, 14:25)
Wenn ich wüsste, wie breit Dein Daumen ist, konnte ich vielleicht auf die Abmessungen der Scheibe schließen.  hmm.gif
Die Scheibe hat drei Maße: Innen-Durchmesser, Außen-Durchmesser und Dicke.



Aussendurchmesser :26mm
Innendurchmesser :15mm
Materialstärke :1,2mm


Ich hoffe ihr könnt mit diesen Maßen etwas Anfangen? hmm.gif

Auf dieser Scheibe kann man sehen das da um die Innenbohrung herum etwas gegen sitzt und zwar Geschraubt.
Wenn dies die Anlaufscheibe vom Kupplungskorb wäre würde man doch glatte Schleifspuren darauf erkennen können?

Macht man sich verrückt wegen sone blöde Scheibe aber die kann ja einen wichtige Funktion inne haben? _uhm.gif

Edit:Könnte die vielleicht von einen der beiden Radachsen stammen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.12.2016, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Als wir früher beim ZT300 die Kupplung wechseln mussten, blieb auch immer was übrig. Mal vom Motor Karosse Leitungen usw.
Ging trozdem. Also Scheiß drauf ... laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 23.12.2016, 02:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (pneubusiness @ 22.12.2016, 19:06)
Als wir früher beim ZT300 die Kupplung wechseln mussten, blieb auch immer was übrig. Mal vom Motor Karosse Leitungen usw.
Ging trozdem. Also Scheiß drauf ... laugh.gif

Jetzt wird mir auch langsam klar, warum da jedes Jahr zur Erntesaison welche abgebrannt auf den Feldern standen...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 23.12.2016, 06:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



QUOTE (Ernie56 @ 22.12.2016, 17:54)
QUOTE (Wolfgang @ 22.12.2016, 14:25)
Wenn ich wüsste, wie breit Dein Daumen ist, konnte ich vielleicht auf die Abmessungen der Scheibe schließen.  hmm.gif
Die Scheibe hat drei Maße: Innen-Durchmesser, Außen-Durchmesser und Dicke.



Aussendurchmesser :26mm
Innendurchmesser :15mm
Materialstärke :1,2mm


Ich hoffe ihr könnt mit diesen Maßen etwas Anfangen? hmm.gif

Auf dieser Scheibe kann man sehen das da um die Innenbohrung herum etwas gegen sitzt und zwar Geschraubt.
Wenn dies die Anlaufscheibe vom Kupplungskorb wäre würde man doch glatte Schleifspuren darauf erkennen können?

Macht man sich verrückt wegen sone blöde Scheibe aber die kann ja einen wichtige Funktion inne haben? _uhm.gif

Edit:Könnte die vielleicht von einen der beiden Radachsen stammen?

Die kommt unter den Kupplungskorb


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 23.12.2016, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Otto @ 23.12.2016, 03:28)
QUOTE (pneubusiness @ 22.12.2016, 19:06)
Als wir früher beim ZT300 die Kupplung wechseln mussten, blieb auch immer was übrig. Mal vom Motor Karosse Leitungen usw.
Ging trozdem. Also Scheiß drauf ...  laugh.gif

Jetzt wird mir auch langsam klar, warum da jedes Jahr zur Erntesaison welche abgebrannt auf den Feldern standen...



Hahahaha biggrin.gif

Ja Otto davon hat man ja öfter was in der Presse gelesen oder Live im Fernseher gesehen wenn da während der Ernte so ne ganze Combine Plus einiger Hektar volkseigenem Getreide Abfackelten!

Nee nee Tino Sorry aber bei mir gibt es kein Sch.Drauf. Ich muss das genau Ergründen vorher baue ich den Motor net zsamme! thumbsup.gif

Ich weiß 100%tig genau das bei dem Einser Motor keine Anlaufscheibe uner dem Kupplungskorb Verbaut war der lag direkt auf dem Innenring des Kupplungswellenlagers!


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 23.12.2016, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Laut Ersatzteilkatalogen gehört bei allen Motoren (SR1, SR2, SR2E) unter das Kupplungszahnrad diese Anlaufscheibe!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 23.12.2016, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



QUOTE (Ernie56 @ 22.12.2016, 11:54)
.

Ich wollte die Naben ursprünglich mit zum Verchromen geben aber davon bin ich jetzt abgekommen.

Ich möchte die Naben in Siber lackieren aber dafür möchte ich keine 08/15 Farbe verwenden.

Welche Farbe könnt ihr mir Empfehlen oder was benutzt ihr für euere Naben?

Mfg.Erni

Nimm Felgensilber oder Bremssattellack von Auto K.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 25.12.2016, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (SRWolf @ 23.12.2016, 22:37)
QUOTE (Ernie56 @ 22.12.2016, 11:54)
.

Ich wollte die Naben ursprünglich mit zum Verchromen geben aber davon bin ich jetzt abgekommen.

Ich möchte die Naben in Siber lackieren aber dafür möchte ich keine 08/15 Farbe verwenden.

Welche Farbe könnt ihr mir Empfehlen oder was benutzt ihr für euere Naben?

Mfg.Erni

Nimm Felgensilber oder Bremssattellack von Auto K.


Frohe Weihnachten thumbsup.gif

Dieser silberne Felgenlack ist sehr gut und hält auch lange.

Die Farbe ist bestimmt gut geeignet für die Radnaben.

.............................................................................................................................................
Das unter dem Kupplungskorb eine Anlaufscheibe liegen muss will ich auch gar nicht in Frage stellen.Laut Explosionszeichnung des Motors ist das ja eindeutig ersichtlich.

Ich habe die Stahlhülse des Kupplungskorbes/Kupplungswelle mit der Druckstelle auf der Scheibe verglichern und fesstgestellt das dass nahezu passt!

Ich erinere mich aber ganz genau das da keine Scheibe drinn war, frage mich jetzt wo die auf einmal herkommt? hmm.gif

Irgendwie unerklärlich?


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter