Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 19 20 [21] 22 23 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lange gesucht und gefunden!, SR 1 Zuwachs.
matze65
Geschrieben am: 25.12.2016, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Allen eine Frohe Weihnacht.
...ich habe seinerzeit "silber alt" für SR1 vom Farbendoc (doccolor) genommen, da da der berühmte Grünstich mit bei ist.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 25.12.2016, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Hochtemperaturlack silber von DupliColor. Zum Einbrennen.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 25.12.2016, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Nimm den vom Doc
Der von Dupli ist zu grell, sieht zu künstlich aus. Hab ich immer für Zylinder genommen weil die eh dunkel werden. Daher weiss ich wie der gesprüht aussieht.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 29.12.2016, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Ernie56 @ 15.12.2016, 20:47)
Bild.4


Ich wünsche euch allen das es euch nicht so schlecht geht wie mir zur Zeit,ihr wisst die üppigen Weihnachtsenten! blink.gif

Ihr seht sonnst jede kleine Macke und jede nicht dazu gehörende Schraube aber Ich glaube hier an dieser Stelle haben die Experten alle Gepennt! biggrin.gif

Ich Protze hier rum mit meinen originalen Motor vom SR1 und ihr seht nicht einmal das sich da Teile drinn befinden die da eigentlich gar nicht rein gehören. _uhm.gif

Die Abriebswelle und das kleine Kettenritzel sind Fremdartig? hmm.gif

Das da an der Abtriebswelle die nötige Verzahnung fehlt sieht ein Blinder mit Krückstock!

Außerdem ist leider an der Mitnehmerklaue (Innen) des kleinen Losrades ein Stück Material herausgebrochen was aber bestimmt nicht weiter Tragisch ist?

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob ich zurück Baue auf Fahradfunktion oder mir gleich eine grössere Pedalwelle mit Kettenrad besorge?

Tino springe jetzt bitte nicht an wie ein Benziner du konntest das ja auch nicht wissen!

...............................................................................................................................................

Edit:Ob es Sinvoll wäre wenn ich die Bruchstelle an der Mitnehmerklaue des kleinen Losrades ein bisschen mit dem Dremel bearbeite?

Habe die Befürchtung das da eventuell noch mehr wegbricht und im Motorinneren einen Schaden anrichtet?
...............................................................................................................................................


Mfg.Ernie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 29.12.2016, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



QUOTE (Ernie56 @ 14.12.2016, 19:03)
Und natürlich konnte ich es wieder einmal nicht Abwarten gleich mit der Demontage des guten Stückes zu beginnen.
Es gab beim zerlegen nicht die geringsten Probleme und wie man gut erkennen kann befindet sich dieser Motor noch in einem sehr guten Zustand!
Sogar das Kettenritzel hat noch keine großen Abnutzungserscheinungen,es sei denn es wurde unlängst einmal getauscht?

Hi,
das Kettenritzel auch ist nicht richtig - muss 14 Zähne haben - Deins hat 15.
Mit der Fahrradfunktion ist natürlich Pech, wird aber manchmal angeboten.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 29.12.2016, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (matze65 @ 29.12.2016, 13:22)
QUOTE (Ernie56 @ 14.12.2016, 19:03)
Und natürlich konnte ich es wieder einmal nicht Abwarten gleich mit der Demontage des guten Stückes zu beginnen.
Es gab beim zerlegen nicht die geringsten Probleme und wie man gut erkennen kann befindet sich dieser Motor noch in einem sehr guten Zustand!
Sogar das Kettenritzel hat noch keine großen Abnutzungserscheinungen,es sei denn es wurde unlängst einmal getauscht?

Hi,
das Kettenritzel auch ist nicht richtig - muss 14 Zähne haben - Deins hat 15.
Mit der Fahrradfunktion ist natürlich Pech, wird aber manchmal angeboten.



Hallo Matze

Siehste ist mir auch noch nicht aufgefallen thumbsup.gif


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 31.12.2016, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Wieder ein Stück weiter thumbsup.gif

Meine ABE für den SR1 ist da.

Habe immer Bammel bei Neuanträgen das sich dabei eventuell heraus stellt das dass Fahrzeug als Gestohlen gemeldet ist? unsure.gif

In einem solchen Fall hat der Antragsteller immer schlechte Karten!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 07.01.2017, 06:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr thumbsup.gif

Ich habe immer wieder gelesen das beim SR1 die runde Aufnahme für die beiden Lagerbuchsen der Hinterradschwinge ein Schwachpunkt sei.

Dies trifft natürlich auch bei meinem Fahrzeug zu denn da sind die Hart gelöteten Verbindungen zum Rahmen ebenfalls beidseitig gerissen.

Ich will nächste Woche damit in die Werkstatt zum Löten bin mir aber nicht sicher was ich dem Schweißer sagen soll auf was er beim hart Löten zu achten hat? hmm.gif

Könnt ihr mir bitte einige Details nennen damit da nichts schief laufen kann?


Mfg.Ernie

Ps.Oder wird das geschweißt _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 07.01.2017, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011





Die Buchse lässt sich per Hand in ihrer Position bewegen das kann natürlich so nicht bleiben?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 07.01.2017, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Das wird geschweißt.
Der Schweißer weiß schon was er machen muss.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.01.2017, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Man sieht doch, ob das hart gelötet (gold), oder geschweißt (silber) war.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 07.01.2017, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Wolfgang @ 07.01.2017, 10:47)
Man sieht doch, ob das hart gelötet (gold), oder geschweißt (silber) war.


OK da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können! _uhm.gif

Wieder was dazu gelernt. cry.gif

Nach den alten Schweißnähten zu urteilen sollen die beiden Schweißpunkte wohl nur das Rohr in seiner Position fixieren?

Die Last wird so wie es aussieht vom Rahmenkasten getragen oder?


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 07.01.2017, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Ernie56 @ 07.01.2017, 14:40)
QUOTE (Wolfgang @ 07.01.2017, 10:47)
Man sieht doch, ob das hart gelötet (gold), oder geschweißt (silber) war.


Nach den alten Schweißnähten zu urteilen sollen die beiden Schweißpunkte wohl nur das Rohr in seiner Position fixieren?

Die Last wird so wie es aussieht vom Rahmenkasten getragen oder?

???

dein Gewicht wird über den Rahmen, die Schwingen, die Federelemente auf Achsen, Räder und Felgen geleitet. Jedes dieser Elemente muss dein Gewicht tragen können. Der Rahmen ist ein paar mm nach innen gebördelt. Diese umgebördelte Fläche (und die Schweißnaht) überträgt das gesamte Gewicht auf die Hülse und die beiden eingepressten Buchsen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 08.01.2017, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



QUOTE (Otto @ 07.01.2017, 16:10)
QUOTE (Ernie56 @ 07.01.2017, 14:40)
QUOTE (Wolfgang @ 07.01.2017, 10:47)
Man sieht doch, ob das hart gelötet (gold), oder geschweißt (silber) war.


Nach den alten Schweißnähten zu urteilen sollen die beiden Schweißpunkte wohl nur das Rohr in seiner Position fixieren?

Die Last wird so wie es aussieht vom Rahmenkasten getragen oder?

???

dein Gewicht wird über den Rahmen, die Schwingen, die Federelemente auf Achsen, Räder und Felgen geleitet. Jedes dieser Elemente muss dein Gewicht tragen können. Der Rahmen ist ein paar mm nach innen gebördelt. Diese umgebördelte Fläche (und die Schweißnaht) überträgt das gesamte Gewicht auf die Hülse und die beiden eingepressten Buchsen.




Danke dir für die Erläuterung thumbsup.gif


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 09.01.2017, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



SR1 Getriebe ist gerade bei Kleinanzeigen im Angebot - wenn Du doch noch umbauen möchtest wink.gif

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...642879-306-4078


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 19 20 [21] 22 23 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter