Probleme mit der Kettenflucht, SR 2 / SR 2E
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Hallo miaz, du hast vollkommen Recht. Funktionieren muss das.  Ich war zuerst aber der Annahme, dass hier die Ursache darin liegt,dass mein Hinterrad irgendwie nicht richtig in der Aufnahme steckt und das hier die Ursache für den mangelhaften Rundlauf der Kette liegt. Ich werde nicht jede Unterlegscheibe genau überprüfen und einbauen,wollte nur mal sehen wie es sein müsste.Ich hatte Teile auf der Achse sitzen,die dort überhaupt nicht hingehören. Hallo Wolfgang, du hast schon richtig gesehen dass die Aufnahme der Schwinge etwas zu weit von links gemacht wurde.Das war etwas unglücklich geworden weil ich vergaß,dass die Linse im Querformat links liegt.Werde versuchen noch eine Aufnahme anschließend reinzustellen.Die Räder fluchten beide ganz gut.So wie es sich jetzt darstellt muss ich wohl die rechte Schwinge von hinten gesehen etwas nach links richten,bzw. evtl. nur die Achsaufnahme da ja die Stellung des hinteren Zahnkranzes nicht parallel zum Antriebsritzel ist.Liege ich damit richtig ? MfG. Matze
Angefügtes Bild

--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Ich verstehe jetzt nicht ganz.  Kannst du mir das beschreiben wie du drauf kommst ? Was meinst du zu meiner oben stehenden Meinung? Liege ich falsch ?
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
matze65 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009

|
...ich hatte das gleiche an meinem ersten SR1. Problem war nicht die Flucht sondern das neue Nachbauritzel vorn - es war zu dick, so das sich die Kette vorn teilweise etwas aufgebaut hat - hab ich dann im ausgebauten Zustand getestet, d.h. Ritzel mit der Hand an der Kette abgerollt und auch mit dem alten Ritzel meßtechnisch verglichen. Das Nachbauritzel war definitiv zu dick. Dieses Problem habe ich einfach mit einem Bandschleifer gelöst, indem ich das Ritzel auf der Rückseite etwas dünner geschliffen habe, damit die Kette in die Zähne schön reinflutscht. Da bei Deinem SR die Flucht nicht 100%ig stimmt, macht sich das noch mehr bemerkbar und wie Sven schon geschrieben hat - eine Kette sollte das zumindest in Grenzen ausbügeln können. Viele Grüße aus Kapstadt  (bin leider zum arbeiten hier aber lese trotzdem mit)
--------------------
Grüße, Matthias
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
vielleicht ist jemand so freundlich und kann mir mal sein originales Ritzel abmessen,damit ich weiß woran ich bin. Vielen Dank erstmal. MfG. Matze
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
@matze65, tja,die Kette im Moped-Geschäft gekauft. Deutscher Hersteller "passend für SR1 und SR2".Meinst du, dass der Unterschied zu 4,88 so extrem ins Gewicht fällt ? Optisch habe ich den Eindruck gehabt,dass die Kette vorne irgendwie nicht so übers Ritzel läuft wie sie soll.Als wenn sich die Kette beim eingreifen des Zahnrades etwas sträubt. Daher auch das kratzende Geräusch beim Umlauf.Stelle ich die Kette stramm ein , eigentlich ist sie lt. Vorschrift zu stramm, dann geht es etwas besser.Wie gesagt,ich führte das auf die nicht richtig fluchtende Kette zurück und war der Meinung der Fehler kommt von der Hinterachse.Jetzt fällt mir gerade noch ein, die alte Kette hat beim neuen Ritzel vorne die gleichen Geräusche gemacht. Ich führte das auf das Alter der Kette zurück und dachte mir sie hätte sich gelängt und sei ausgelutscht.Allen Anschein nach könnte es wirklich an der Breite des Ritzels liegen. Ich warte noch auf Mitteilung von andere wie die originale Stärke des Ritzels ist. Grüße nach Kapstadt
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Ich vergaß, @Kradschütze, du hast gar nicht so Unrecht. Wenn ich so an mein Mountain-Bike mit 18 Gängen dran denke, macht die Kette ja bis in einer bestimmten Gangkombination bzw. Querstand vorne zu hinten einiges mit ohne Probleme zu verursachen.Da ist im Prinzip das bischen "Abweichung" bei mir vernachlässigbar. Danke für deinen Hinweis. MfG.
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|