Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Motor regenerieren, SR2 Motor regenerieren selber machen
Darius
Geschrieben am: 17.12.2016, 21:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9258
Mitglied seit: 17.12.2016



Hallo Liebe 2Takt Freunde

Ich habe einen SR2 Zuhause und möchte demnächst dessen Motor regenieren. Habe schon ein bissel Erfahrung mit S51 und KR 51/1. Aber noch keine Erfahrung mit SR2.

Ich habe auch noch keine Erfahrungen mit Motor regenieren.
Habt ihr eine Anleitung für SR2 Motor regenieren für Dummis. Ich möchte nix falsch machen.

MFG Darius
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.12.2016, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008





--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Darius
Geschrieben am: 17.12.2016, 22:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9258
Mitglied seit: 17.12.2016



Danke boerdy61 für den Link

Gibt es auch einen link wo es drinne steht wie man ihn zerliegt

MFG Darius
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 18.12.2016, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Wenn du schreibst das du bereits Erfahrungen mit anderen Simson Motoren modernerer Art gesammelt hast dann dürfte dir die Restauration dieses kleinen Triebwerkes nicht sehr schwer fallen.
Wie auch bei anderen Motoren zwingend nötig würde ich dir raten den dazu passenden Standard Abzieher für Polrad und Kettenritzel zu besorgen.Haltevorrichtungen für das Arretieren dieser Bauteile während des lösens der Schrauben wären auch nicht von der Hand zu weisen! Sehr Komfortabel und Materialschonend lassen sich die beiden Motorhälften mit der Motortrennvorrichtung (gibts im Handel)auseinanderziehen.
Auch einem Satz Ausgleichscheiben für das Einstellen des Axialspiels der Kurbelwelle würde ich mir hinlegen denn den wirst du auf alle Fälle benötigen?
Ansonnsten gibt es hier im Forum eine sehr ausführlich beschriebene Anleitung nach der du,wenn du sie befolgst eigentlich nichts Falsch machen dürftest?

Wünsche dir gutes Gelingen thumbsup.gif

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Darius
Geschrieben am: 18.12.2016, 10:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9258
Mitglied seit: 17.12.2016



Hallo ernie

Ich hatte oben geschrieben das ich noch keine Erfahrungen gemacht habe mit Motor regenerieren.
Habe die Anleitung hier im Forum gefunden und bin sehr froh darüber das der "Erfinder" es sehr ausführlich geschrieben hat.
Ich bräuchte nur noch eine Anleitung wie man ihn zerlegt.
Mfg darius
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 18.12.2016, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Hallo Dario,
du demontierst alle Komponenten die das Spalten verhindern(Ritzel, Primär, Kupplung, Schwungmasse etc.). Dann entfernt man alle Schrauben und dann hebelst du den Motor vorsichtig mit großen Schlitzschraubendrehern und sanften Schlägen mit einem Schonhammer oder ähnliches (zB Gummihammer) auseinander.
Mit freundlichen Grüßen Pauli


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.12.2016, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Oder Du liest hier.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Darius
Geschrieben am: 18.12.2016, 11:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9258
Mitglied seit: 17.12.2016



Danke für eure Hilfe
PME-Mail
Top
Rossi
Geschrieben am: 18.12.2016, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



QUOTE (Paulisch @ 18.12.2016, 12:06)
Hallo Dario,
du demontierst alle Komponenten die das Spalten verhindern(Ritzel, Primär, Kupplung, Schwungmasse etc.). Dann entfernt man alle Schrauben und dann hebelst du den Motor vorsichtig mit großen Schlitzschraubendrehern und sanften Schlägen mit einem Schonhammer oder ähnliches (zB Gummihammer) auseinander.
Mit freundlichen Grüßen Pauli

Hi,

das mit dem Schraubendreher hebeln und Hammer lassen wir gleich mal sein, da dreht sich mir ja mal wieder der Magen um. Motor mit Trennvorrichtung und Wärme gescheit trennen, dann wird das auch was.

MfG

Tobias
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.12.2016, 11:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Rossi @ 18.12.2016, 12:26)
QUOTE (Paulisch @ 18.12.2016, 12:06)
Hallo Dario,
du demontierst alle Komponenten die das Spalten verhindern(Ritzel, Primär, Kupplung, Schwungmasse etc.). Dann entfernt man alle Schrauben und dann hebelst du den Motor vorsichtig mit großen Schlitzschraubendrehern  und sanften Schlägen mit einem Schonhammer oder ähnliches (zB Gummihammer) auseinander.
Mit freundlichen Grüßen Pauli

Hi,

das mit dem Schraubendreher hebeln und Hammer lassen wir gleich mal sein, da dreht sich mir ja mal wieder der Magen um. Motor mit Trennvorrichtung und Wärme gescheit trennen, dann wird das auch was.

MfG

Tobias

Danke Tobias! thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Darius
Geschrieben am: 18.12.2016, 12:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 9258
Mitglied seit: 17.12.2016



Okay Tobias
Habe bei ebay eine trennvorrichtung für 20€ gefunden. Die werde ich mir dann demnächst kaufen. Genauso wie den antrieb und primär abzieher. Heizpilz und den Halter für sie Kupplung habe ich auch da.
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 18.12.2016, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Paulisch @ 18.12.2016, 12:06)
das Spalten

Der Begriff des Spaltens beinhaltet das etwas zerstört wird laugh.gif Da der Motor wieder laufen soll wär ich dafür ihn zu trennen tongue.gif .
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 18.12.2016, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Ist natürlich viel sinnvoller für einen Motor ne Trennvorrichtung zu kaufen.
Sicher macht sich das besser, aber mit viel Fingerspitzengefühl geht das auch mal ohne.
MfG


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 18.12.2016, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Ich habs schon immer ohne Trennvorrichtung gemacht. Natürlich ohne irgendwelche breiten Schraubendreher zum Spalten.
Ein Plastehammer und Heißluftpistole genügt für so etwas.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 19.12.2016, 05:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



QUOTE (matze65 @ 18.12.2016, 19:53)
Ich habs schon immer ohne Trennvorrichtung gemacht. Natürlich ohne irgendwelche breiten Schraubendreher zum Spalten.
Ein Plastehammer und Heißluftpistole genügt für so etwas.

Stimmt, habe auch noch nie eine Trennvorrichtung gebraucht.

LG Frezi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter