Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 175/1, Was haltet ihr davon?
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 03.01.2017, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Hallo, ich wollte euch Mal meine neueste Errungenschaft vorstellen. Eine Es 175/1 aus dem Jahre 1964. Sie ist in Teilen und nicht ganz vollständig. Ich wollte kurz Mal fragen für wie viel ihr die gekauft hätte t.
P.S. sie hat originale Papiere

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 03.01.2017, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Papiere sind schon mal gut, das erspart einiges. Preislich ist's schwehr, das Bild sagt wenig aus. Ich hab für meine 175/1 im O-Zustand glatt 1000 Euro bezahlt, der Haufen auf dem Bild wäre mir kaum die Hälfte wert.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 03.01.2017, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Ok

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 03.01.2017, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1305
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (neundorfer simmiflitzer @ 03.01.2017, 18:50)
Ich wollte kurz Mal fragen für wie viel ihr die gekauft hätte t.
P.S. sie hat originale Papiere

Was für eine Rolle spielt das den _uhm.gif

Du wolltest Sie haben und hast sie gekauft.
Hast den Haufen Teile nun an der Backe
und jetzt mach wieder eine schöne MZ daraus wink.gif

PS.: Für 500 €ronen fliegen manche Leute 1 Woche in den Urlaub.
Ich habe für 500 € 1 Tag Spaß auf der Rennstrecke biggrin.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 03.01.2017, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Habe sie für 300 Euro erstanden, wo allerdings die 65€ Versand schon eingerechnet sind. Wird aber noch ein Stück dauern bis ich mich mit der alten Lady beschäftigen darf wink.gif
Ich hätte trotzdem schonmal eine Frage, hätte jemand zufällig 2 passende Einzelsitze übrig? Ich weiß das die selten sind, aber mir gefällt die Sitzbank nicht.
Mit diesem Fahrzeug hat sich die Vermutung von Svidhurr in seinem Beitrag vom 26.4.16 in meiner Vorstellung in der Userecke bestätigt, dass ich nämlich noch eine MZ(s) in meiner Sammlung benötige _clap_1.gif


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 04.01.2017, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Eine Bank siche ich noch, Einzelsitze sind selten und ich hab nur einen. Deine Substanz sieht ja gut aus.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 04.01.2017, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



In welchen Farben würde die es 175/1 lackiert?


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 04.01.2017, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Taubenblau, graphitgrau, schwarz, orange, olivgrün, dunkelblau und bestimmt noch in mehr Farben.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 04.01.2017, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Hätte jemand vlt.entsprechende bildbsp.


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 05.01.2017, 08:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier graphitgrau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 05.01.2017, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008





--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 08.01.2017, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Ist das olivgrün das selbe wie beim Habicht ?


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.01.2017, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (neundorfer simmiflitzer @ 08.01.2017, 11:06)
Ist das olivgrün das selbe wie beim Habicht ?

Das kann dir vermutlich Doccolor sagen.

Ich persönlich finde das dunkelblau recht ansprechend.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 19.01.2017, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Habe mich nun entschieden, bin auf der such nach einem Tacho unbewusst an eine blau überpinselte Olivbeige Lampenmaske gekommen, wie würdet ihr mir empfehlen bzw. Mit was dieses blaue Zeug schonend weg zu bekommen?!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
Tingel
Geschrieben am: 20.01.2017, 06:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 300
Mitgliedsnummer.: 7177
Mitglied seit: 23.02.2014



Du könntest es mit abbeizer und frischhaltefolie probieren, dosenlack geht eigentlich sehr gut ab.
Wie der Lack darunter ist wird sich zeigen, aber wenn der vorbesitzer nichts abgeschliffen hat kann der noch sehr gut sein.
Ich hab danach meine awo Teile mit nigrin Politur für stark verwittert Lacke poliert.
Die gibt's recht günstig im Obi, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


--------------------
Gruß Tingel

Alles wird besser, aber nichts wird gut.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter