Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unterschied DDR Spitztüte u. MZA Nachbau, Woran erkennt man das?
ENIGMA
Geschrieben am: 06.01.2017, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo Jungs.
Mich interessiert mal, ob das Auspuffende, speziell die Spitztüte für die Vogelserie, von MZA auch Baulich so underschiedlich ist, wie es oftmals beim Innenleben des mittleren Teil des Auspuffes gegenüber dem Original ist.
Im Netz gibts genug bildliche Informationen zum Underschied vom flachen Endstück, aber nichts zur Spitztüte. Von dieser habe ich nur ein MZA Teil da (am KR51), also keinen Vergleich. Das Loch hinten drinnen kommt mir so klein vor, ca. 8mm , bei der flachen originalen Ausführung ist das ja eher viereckig.
Und liege ich richtig, das der rausnehmbare Dämpfereinsatz mit 4 Röhren ist? Gibts da auch schlampige Nachbauten? Am besten wäre Mal ein Bild eines Originalen Einsatzes und das Loch des hinteren Endes so einer Tüte. Dankeschön.
Mfg Enrico
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 07.01.2017, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Kann meine Frage selber beantworten, diese Zeichnung ist besser als jedes Foto.
Mein Loch hinten ist konisch und nach innen immer schmaler werdend nur die 8mm breit, in der alten Zeichnung ist das masslich völlig anders, innen sogar nur ein Schlitz. Kann das jemand am Original so bestätigen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.01.2017, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo Enno.

Von außen erkennt man kleine Unterschiede, schon von der Form her.
Das Loch habe ich bisher nicht gemessen.

Zum Innenleben kann ich nur soviel sagen, dass beim Endstück meiner Orange ein Gewindestab im Endstück ist, auf den der Schalldämfper-Einsatz aufgeschoben wird.

Mein Schalldämpfer hat 2x 2 Röhrchen.

Leider hab ich vom / vorm Zusammenbau keine Bilder gemacht.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 07.01.2017, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Kannst du wenigstens mal hinten ins Tütenloch leuchten und sagen, ob das hinten nun wirklich Schlitzförmig ist und die 18mm Lochdurchmesser einigermaßen stimmen? Ganz große Lecke wären natürlich 2 Bilder vom inneren, einmal leer die Tüte und die des geschraubtem Dämpfer Einsatzes.
Danke thumbsup.gif
mfg Enrico
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.01.2017, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Denkt bitte daran, dass es zu Zonenzeiten zwei Ausführungen von den Auspuffen gab ! Einmal die alte Ausführung mit 4 Löchern in der Lochblende . Der Auspuff war meines Wissens auch gut 2cm kürzer . Dann, ab Sommer '66 -mit der Einführung des Sperber- kam die neue, längere Variante mit jetzt 8 Löchern . Das Endrohr im Endstück hat beim Nachbau in der Innenseite eine Engstelle . Diese ist leistungsmindernd gegenüber dem Original . Das ginge nur durch Erwärmen aufzuweiten . Dann ist aber der Chrom übern Jordan . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter