...wieder einer mehr in der Runde..., ein "Küstenknutscher" stellt sich vor
eMVau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008

|
So liebe Gemeinde, nachdem ich bis jetzt nur ein paar Beiträge getippt habe, hier mal was zu meiner Person, ich habe einen umheimlichen "Fäbel" für alte IFA-Technik, besonders haben es mir die Zwei-und Vierräder angetan  , nein im Ernst, meine Lieblingsbeschäftigung ist alles was mit "Kabeln und Strömen" zu tun hat. Dazu verbringe ich viel Zeit im IFA-Verein IFA-Verein. Ich bin gebürtiger Stralsunder und wohnhafter Neubrandenburger (der "noch" weiße Fleck auf der Googlekarte). Zum Fuhrpark sei gesagt: Schwalbe KR51/2 und KR50 (einsatzbereit), KR51/1 Halbautomatik und ES 175 im Winterschlaf. Was Vierrädiges ist auch noch da. Achso, Ihr könnt Roman zu mir sagen...bis bald
--------------------
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Mahlzeit Kollege und herzlich willkommen! Mit deinen Zweirädrigen Fuhrpark biste hier genau richtig. Was haste denn Vierrädiges da? Stefan
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Servus Roman !! Wünsch Dir viel Spass hier !! Doc
--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack: ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star, Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun MZ Farben: ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau, TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot, ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot, Zierlinien: dunkelgrün,gold ETS:gelb,rot,rot dunkel, BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW AWO Farben: Maron Zierlinien blau + gold, REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün FRAMO: Grau IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün, Wiesel: smaragdgrün,maron, Troll: hellblau Emblem IWL,BERLIN
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Hallo Roman, auch von mir ein herzliches Willkommen ! Hatte vier Jahre eine gebürtige Neubrandenburgerin als Freundin und war deshalb auch ein paar mal dort. Die Ecke ist mir also nicht ganz unbekannt  . Gruß Sven
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
QUOTE (eMVau @ 19. Mar 2008, 07:00) | ... einsatzbereit eine Dieselameise (DSK), ........ |
dieselameise, kenn ich noch, ich durfte mal als kind mitfahren, war sau eng, (mein vater benutzte eine beim bau unseres gartenhauses) ich war vorn an die tür gepresst, meine mutter hatte schiß, daß sie aufgeht; unten war der gitterrost zum lenken, links und rechts die hebel zum gasgeben und bremsen, wenn mich nicht alles täuscht.... gänge und so einen kram weiß ich nicht mehr, war jedenfalls ein uriger gaudi, der sich mir einbrannte (1964... oder sowas in der drehe...) gruß vom hisi und freundliches willkommen von mir nach meckpom
|
|
|
eMVau |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008

|
....  Hisi, da bist du aber auf einem ganz "seltenem vollständigen" Exemplar rumgefahren, normalerweise wurde die Tür als erstes entfernt, damit man, falls sie umzukippen drohte, besser abspringen konnte (Kein Scherz!!!), hier mal meine Ameise(Galerie "Wochenende" 5.Reihe, 4. von links) Edit: Die Tür ist nachgebaut.
--------------------
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
naja, war ja wirklich anfang der sechziger..... da war ich noch ein junges bürscherl, was entgegen aller normen, in seppel-lederhosen rumrannte, im sommer kurze, im winter die kniebundhosen....... aber das mit der tür war sicher, denn sonst hätte mich meine mutter nie mitfahren lassen..... ich kann ja hier keine bilder mehr einstellen, obwohl ich derzeit einen letzten versuche starte und meinen schlepptopp neu aufsetzen will..... da will ich mal schauen, was es noch für bilder gibt, aus dieser zeit..... irgentwo gibt es noch ein total irres und für heutige zeiten undenkbares bild, 1959 flogen meine eltern nach bulgarien, damals noch mit den IL18 der bulgarischen luftwaffe; meine mutter war damals blond und darauf standen die bulgarischen machos und so durfte sie mal mit nach vorn, saß am steuerrad, nase fast vorn an der scheibe (man wusste ja nie was kommt...  ) und der pilot ließ los..... da drückte mein vater auf den kameraauslöser.... ich bemühe mich um dieses foto, denn sowas gibt es "niemals nicht" mehr, schon wegen der sicherheit und terrorgefahr..... damals war eben 1959 und vieles anders....... wenn ich es habe, melde ich mich und es kommt hier herein.... gruß vom hisi heute ist bei uns absolute stille, keine glocken, allerhöchstens rießige holz- schnarren anstelle des läutens...... keine musike, keinen mux, sonst bösen ärger... genau wie in österreich, alles still, allenfalls gottesdienste, mit verhängtem INRI......
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|