Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Essi, Vorstellung SR1
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Hallo zusammen,

ja Grillenburg 2.7. könnte passen.
Anbei noch ein paar Deteilfotos:

Tachoantrieb von Fahrrad. Die Silberteile habe ich mit leichtem Gelbstich lackiert. Damit sieht es so aus, wie ich mich von früher daran erinnere (leicht vergilbt).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Amaturen links:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Ich bin mir ganz sicher, auf der Rückseite des Lenkerkopfschildes Reste einer goldenen Beschichtung (Chromatierung?) gesehen zu haben. Also wurde es golden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Das Zündkabel kommt oben wieder aus der LiMa raus und verschwindet im Rahmen zur Zündspule. Leider etwas zu kurz geraten, wie auch die anderen Kabel. Es sieht noch sehr nach Kabelsalat aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Die alte Satteldecke...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Schlüsselweite 13...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 10.04.2017, 20:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Das nächste Projekt:

Viele Grüße Uwe



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.04.2017, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Schön schaut der SR schon aus. thumbsup.gif

Noch 2 kleine Hinweise, die jetzt nicht unbedingt was mit den Fach zu tun hat wink.gif

Schließe dein Essi nicht am Vorderrad ab, die zeruppen dir den SR und eine Versicherung (Falls vorhanden) zahlt dir da auch nicht einen Cent. Am besten nimmst du als Fixpunkt den Tragegriff am Rahmen. Sonst ist es eh echt gefährlich, den Essi außen stehen zu lassen. smile.gif

Wenn du öfters Fahren willst, solltest du die Satteldecke dringend überholen lassen, da sie kurz vorm Verfallen. Da sind selbst schon die Nähte weg, wenn mein Auge mich nicht trübt. Solange sie nicht knackst, kann man Risse schließen und Nähte wieder erneuern wink.gif Die passt farblich gut dazu, aber so ist das mit der Orginalität. Es macht manchmal kein ästhetischen Sinn. wink.gif

Die Leitung- Durfführung ist bei dir auch undicht. Dir wird auf dauer die Wape absaufen, wenn du mal in einen regenguss geräts. Versuche da ein bisschen Isolierung rein zu bekommen.

U- Zündungen funktionieren übrigsten Jahre lang ohne nach zu Stellen. Man muss nur Ahnung davon haben. Mein vom Star funktioniert seit 3 Jahren unnachgestellt und ich bin ein Vielfahrer. tongue.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Stocki
Geschrieben am: 11.04.2017, 18:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017



Hallo,

Risse im Sattel schließen ist eine Sache, die ich unbedingt angehen sollte. An den Nieten bröckelt es schon ein bisschen. Aber wie? Flicken drunter kleben, nähen und dann mit eingefärbtem Pattex zum Riss kaschieren drüber? Hat bei Ledersachen schon geklappt, aber vor dem Kunstledersattel habe ich etwas Respekt. Was meint Ihr?

Für die Kabelabdichtung an der LiMa fällt mir nur schwarzes Silikon ein. Wie würdet Ihr das machen?

LG Uwe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.04.2017, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Uwe,
an ein quasi neues Moped gehört auch eine neue Satteldecke. Wenn du willst, kann ich dir einen Sattler vermitteln. Der macht dir eine Top-Decke. Nicht ganz billig der Spaß, aber sehr fein.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter