Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unterschiede DUO, Karosse / Elektrik ?
neu-07
Geschrieben am: 13.04.2017, 19:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9316
Mitglied seit: 04.02.2017




Hallo, hab hier mal ein paar Fragen für einen Bekannten der ein DUO günstig gekauft
hat ,aber eigentlich gar nicht so richtig weiß was er da hat _uhm.gif .
Deshalb soll ich hier mal anfragen, da kein Schild mit Nummer usw. vorhanden.
Wo findet man eine Rahmennummer ,Rahmen wurde mehrfach überpinselt.
Was für Unterschiede gibt es zwischen 4/1 und 4/2 .

Das wäre erst mal daß wichtigste ,danke schon mal im voraus .
MfG ,Ralf.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.04.2017, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist sicherlich der Motor, während der 4/1 den Gebläse gekühlten M53 mit automatischer Kupplung verbaut hat ist im 4/2 der M531 bzw M541 Motor mit manueller Kupplung und ohne Gebläse verbaut.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Ellyruhrtal
Geschrieben am: 14.04.2017, 10:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9446
Mitglied seit: 13.04.2017



Oft nur ein Typenschild unter dem Tank.
Selten auf dem Rahmen irgendwo am Einstieg.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 14.04.2017, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Zu erwähnen wäre noch der 3 Gang 1er Handstarter, und 2er Elektro-Starter mit 4 Gängen.
Das erstere hatten das Typschild an der Spritzschutzwand und vor allem die Fgstnr. unten links am Einstieg nur angeklebt, deshalb fehlen beim 1er diese Schilder vor allem am Einstieg grundsätzlich, eine wirklich dämliche Idee Werksseitig. dry.gif

Das hatte sicherlich damit zu tun, das das Duo für die Mobilität Nur von Behinderten gedacht war und ein schmuckloser "Gebrauchsgegenstand" war, welches nach 6 Jahren schon ausgemustert werden konnte und man als Versehrter ein neues von Stattlicher Seite finanziert bekam.

Beim Zweier war die Fgstnr. an der Einstiegsstelle schon sinnvoll eingestanzt und das Typschild genietet.
Die Duo Typen underschieden sich dann noch in den sichtbaren Bauformen der Spiegel, Blinkern, Rücklicht und Bordnetz 6Volt beim 1er sowie verbessert 12Volt beim 2er.
Ausserdem gab es das 2er auch schon auf Wunsch vom VEB Brandis eine feste Kabine statt der Dachplane.

Es gibt natürlich noch viele andere kleine und größere Underschiede, sonst sind die Duos vor allem für den Laien eher kaum zu Underscheiden.
Schöne Ostern Euch allen!
mfg Enrico
PME-Mail
Top
neu-07
Geschrieben am: 14.04.2017, 11:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 9316
Mitglied seit: 04.02.2017




DANKE ! Das waren doch schon mal die richtigen Infos .

Dem Motor nach müßte es dann ein Einser sein ,aber mal suchen ob sich nicht doch

eine Nummer findet.

Na dann : allen einen fleißigen Osterhasen !

MfG ,Ralf.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter