Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 250/2 soll wieder laufen, Neuling hat Fragen
SR2 verehrer
Geschrieben am: 23.04.2017, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich habe zur Zeit eine ES 250/2 zur Pflege bei mir die ich wieder fit machen will.

Diese wurde schonmal mehr schlecht als recht restauriert.

Ich bin gerade dabei den Zündfunken hinzubekommen.

Ich muss sagen ist das erste mal das ich an einer MZ schraube.

Jedenfalls neue 6 Volt Batterie angeschlossen, unten links im Tacho leuchtet ein rotes Licht. Erfolg!
Hupe geht auch!

Zündfunke leider nicht egal welche Stellung vom Schlüssel.
Erschwerend kommt noch hinzu das der Vorbesitzer einen neuen komplett schwarzen Kabelbaum verlegt hat. Ich hoffe das er dies vernünftig getan hat.

Dann Unterbrecher angeschaut, sieht alles gut aus nichts oxydiert oder verschlissen.

Habe an der Zündspule bei beiden Anschlüssenich glaube 1 und 15 gegen Masse 6 Volt anliegen, ist das so korrekt?

Danke und Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 23.04.2017, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo, aber nur solange der Unterbrecher offen ist Gruß Heiko
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 24.04.2017, 04:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Nach deiner Beschreibung nach - kann das Alles sein ohmy.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 24.04.2017, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Eigentlich ist ja zu der Zündung nicht so viel dazu, probier mal folgendes:

(1) - Spannung an Klemme 15 der Zündspule (mind. 6,.. Volt)
(2) - Untebrecher öffnet/schließt, wenn du unten am Nocken durchdrehst? Manchmal verharzen die Unterbrecherhammer an ihrem Drehpunkt und gehen so nicht wieder ganz zu. Einfach mal mit dem Finger prüfen, ob der wirklich zu ist
(3) - Kontaktabstand 0,3 mm prüfen
(4) - Spannung an Klemme 1 messen, während du unten am Nocken drehst. Dabei sollte es einen Bereich mit 0V und einen mit 6,..V geben. Wenn nicht, dann stimmt etwas mit dem Unterbrecher an sich nicht, oder das Kabel ist kaputt. Dazu kann man ja mal einen Durchgangstest damit machen, ob die 1 der Zündspule auch wirklich unten an der Stromschiene Kondensator-Unterbecher verbunden ist.
(5) - Zündkabel blank gegen Masse probieren, wenns nicht funkt ist ein Fehler in Zündkabel oder Zündspule. Manchmal hilfts schon, vom alten Zündkabel beidseitig 1cm abzuschneiden - neu ist natürlich besser!

Viel Erfolg wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Mig
Geschrieben am: 25.04.2017, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich mache immer die Kerze raus und hebe den Unterbrecher mit dem Schraubendreher.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter