Ich habe noch eine Frage zur Linierung: An meinem SR 1 ,Baujahr 1956, Rahmen-Nr. 112657. war das kurze hintere Schutzblech, das mit der Hinterad-Schwinge verschweißt ist, nicht liniert. Ist das so richtig?
Eine weitere Frage habe ich zu den Abziehbildern: Bei meinem SR 1 war auf dem hinteren Schutzblech über dem Rücklicht das gleiche Abziehbild, wie auf dem Tank angebracht. Ist das original oder war auch 1956 noch der Simson-Schriftzug aus Metall angebaut?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 228
Mitgliedsnummer.: 57
Mitglied seit: 21.04.2005
also Hinten ist nicht das gleiche Abziehbild wie auf dem Tank. Hinten steht nur Simson und auf dem Tank steht Simson und das Wappen ... hab noch keinen sr1 gesehen wo die Linierung auf dem hinteren Blech gefehlt hat bist du sicher das es nicht überlackiert wurde???
--------------------
Mein Fuhrpark:
SR1;SR2;Spatz SR 4-1P;Spatz SR 4-1K;Spatz SR 4-1SK; Star SR4-2;Star SR4-2/1; KR 50; KR 51/1 (3); KR 51/1 S; KR 51/2 L; S51 Enduro; Sperber; Habicht; IFA RT125/0,
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005
Hallo,
also SR1 mit Rahmen-Nr.112657 kann eigentlich nicht 1956 sein, sondern ein späteres Baujahr. Dort gehört dann das zweiteilige hintere Schutzblech dran. Das ist aber genauso lang wie das einteilige. Der hintere Koti war immer liniert.
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005
Also ich hab schon einen originalen SR 1 gesehen Baujahr 56 mit 104.000 Rahmennummer.
Wenn der Rahmen und der Typenschild original sind, dann wird das stimmen, dass es Baujahr 57 ist. Seitenblech dürfte da ja noch nicht haben.
Der Metallschriftzug war nur bis Rahmennummer 30.000 auf dem Heckkoti. Ab 30.001 kam dann die Hinterradschwinge mit Schutzblech zum anschrauben mit "Simson" Schriftzug als Farbbild
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier ->Simson Ersatzteile
IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter