Jens sein SR2E
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Ich würde mich festlegen wollen auf Baujahr 1960 erstes Halbjahr. Fahrgestell-Nr. so um 650xxx Im 2. Halbjahr wurde schon die neue Gabel und der neue Gepäckträger verbaut. Hinzu kommt, dass das Typschild noch links an der Seite angebracht ist. Das wurde 1961 geändert. Die Gleichstromhupe gehört damit nicht dran. Dafür eine Klingel. Das Rücklicht sollte noch das alte sein. Wurde aber ab 1962 von allen Werkstätten gegen das mit dem vergrößerten Lichtaustritt ausgetauscht (da wurde garnicht gefragt es hieß immer, das ist Vorschrift). Ich denke, du hast ein Wappentacho. Sogar der schwarze Zündschalter ist dran. Der Tachoantrieb ist schon der modernererer Jedenfalls macht das Möppi einen sehr guten Eindruck! Glückwunsch! hotte
|
|
|
mad-max |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 1039
Mitglied seit: 16.01.2008

|
und hier die Auflösung. SR2E Baujahr 1960 Rahmennummer 6742.. Wieso ist die Hupe nicht Orginal?
Angefügtes Bild

--------------------
Fuhrpark:
Sr2E Bj.1960 Jawa 05 Sport Bj.1965 Simson Habicht Bj.1972
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
hab ich ja einigermaßen richtig gelegen. Diese Hupe gab es schon 1960 aber erst im 2. Halbjahr bzw. im dritten Drittel. Zu deinem Möppi gehört die verchromte Wechselstromhupe. Wenn sie gut gemacht ist, sieht sie viel besser aus und du brauchst nicht den Batteriebehälter für die Gleichstromhupe die du hast. Dafür musst du dann eine Klingel haben. Diese Pingellei kommt von selbst, man kann nichts dagegen tun. hotte
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich hab jetzt schon so bissel mit rumgerätselt und schlug mich + 10.000 auf Hottes Seite  Und es ist auch wieder ein "Kuriosum", was die Ausstattung und das Bj. und die FGST.-Nr.angeht!! madmax ( in alten Zeiten ein eigentlich auf dem Index stehendes Computerspiel  ) sag jetzt mal einen Vornamen, sonst bist Du raus Schön gemacht, top restauriert bis auf Kleinteile und..... *flüster* ich kann Dir sagen, an welchem Tag, in welcher Schicht, zu welcher Zeit, Dein Moped 1960 vom Band lief.  *nochleiser* es war spät: spät in 60, spät im Jahr und auch spät am Abend Nach allen meinen Aufzeichnungen (natürlich kann ich mich irren) irritiert mich die Vordergabel mit den Blechen mit zwei Schrauben....
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mad-max |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 1039
Mitglied seit: 16.01.2008

|
Hallo Norbert was macht ihr denn fürn Stress mit meinem Nicknamen. Joker 317 heist doch auch nicht Joker, oder thedax heist doch auch nicht dax u.u.u. Derjenige der unbedingt meinen Namen wissen möchte bekommt das auch raus. und nun Norbert erzähle mal. Wann lief meine Essi vom Band. Und woher willst du das wissen? Was hast du da für Unterlagen? Ich denke trotzdem, das meine Gleichstromhupe Orginal ist und dort hingehört. War ja auch die Aufhängung vom Batteriegehäuse dran. Gruß mad-max (Tino)
--------------------
Fuhrpark:
Sr2E Bj.1960 Jawa 05 Sport Bj.1965 Simson Habicht Bj.1972
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Super, da spricht mir einer aus der Seele. Haus gebaut, Schnauze voll von Fliesen, Gipskarton, verputzen, Estrich.............und da warten noch ein paar Aufgaben aber...ich brauchte auch wieder die Abwechselung ...und die Zeit muß ich mir auch stehlen. Nur, dass ich die Gefährten schon seit über 20 Jahren stehen hatte. Herzlich Willkommen im Club! Dafür, dass DU es das erste mal gemacht hast, hast Du sehr gute Arbeit geleistet. Original ist zwar hübsch, aber man kann schon über das eine oder andere mal hinwegsehen. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Tino, das mit dem Nick war doch nur Scherz  Ich kenne aus C64-Zeiten noch das Spiel "MadMax" und das war verboten/stand auf dem Index. Es war also nur eine gedankliche Assoziation.  Ansonsten stimmt das, was "der kleine Nils"  gesagt hat. Zu den Unterlagen usw.: Es gibt gerade für die SR-Typen keine offizielllen Unterlagen mehr von Simson. Die schlummern in Archiven und keiner hat Zeit, diese aufzuarbeiten. Es existiert in Schriftform aber unsere "lehmann-bibel" (von "der lehmann"), indem aus einer hier in den Untiefen des Forums existierender Excel-tabelle mit FGST-Nr., Bj. usw. der Userfahrzeuge und allen Publikationen eigentlich Alles drinsteht, was es wann für Veränderungen gegeben hat. Mit Bildern dazu!! Jürgen hat sich dort richtig ins Zeug gelegt und versucht, penibel zu recherchieren. Bei "neuen" Erkenntnissen wird die Bibel immer aktualisiert. Wenn man nun von einem Sr die FGST-Nr. , das Bj. und ein Foto hat, kann man anhand der vorhandenen Zahlen rein rechnerisch das Produktionsdatum bestimmen. Theoretisch!!! Ich rechne bei Deinem mal.... Grüsse Norbert Edit, gerechnet: nach Deiner Nummer ist das Ding am Montag, den 1.August 60 in der Spätschicht zwischen 16 und 17 Uhr vom Band gelaufen.  60 war übrigens ein Schaltjahr! Wenn Du jetzt noch die letzten Ziffern der FGST-Nr. sagst, kann ich die genaue Uhrzeit errechnen.  Beim Namen des Montageleiters hörts aber dann auf...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
*OTon* Tino, meinen Namen weiß aber jeder @ Norbert: Kann es sein dass es das Spiel fürn Windows 3/11 auchnoch gegeben hat, mit sonem kleinen roten Männel? MfG joker317
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
@ Norbert Hast Du die Subotniks am Samstag auch eingerechnet? Und der Maddin, vom Sattelmontierkollektiv war auf seiner Datscha am 13. Januar eingeschneit, zufällig mit 3 Pullen Grubenfusel, wodurch der Friedrich übernehmen mußte, aber der mit 64 nicht mehr so schnell war und sich dadurch am 14. Januar der Austoß der Produktion um 16 Fahrzeuge verringerte. Das der Maddin dadurch nicht mehr "Aktivist", so wie Adolf Hennecke in der ersten Stunde, werden konnte, hat der Parteisekretär veranlasst, der eigentlich auf Maddins 311er Wartburg scharf war, aber nicht genug Geld hatte. Hat der Maddin da eventuell einige Mopeds ins nichtsozialistische Ausland für harte Mark verschoben? Edit: Also könnte es sein, das das Moped auch drei Tage später in der Frühschicht vom Band lief? Das wußtet ihr nicht, oder?? So.... Heiko Sorry, but i've got a creative inspiration.
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
QUOTE (heiwen @ 31. Jan 2008, 16:36) | Hast Du die Subotniks am Samstag auch eingerechnet? Und der Maddin, vom Sattelmontierkollektiv war auf seiner Datscha am 13. Januar eingeschneit, zufällig mit 3 Pullen Grubenfusel, wodurch der Friedrich übernehmen mußte, aber der mit 64 nicht mehr so schnell war und sich dadurch am 14. Januar der Austoß der Produktion um 16 Fahrzeuge verringerte. Das der Maddin dadurch nicht mehr "Aktivist", so wie Adolf Hennecke in der ersten Stunde, werden konnte, hat der Parteisekretär veranlasst, der eigentlich auf Maddins 311er Wartburg scharf war, aber nicht genug Geld hatte. Hat der Maddin da eventuell einige Mopeds ins nichtsozialistische Ausland für harte Mark verschoben?
|
Я понимаю только воксал…
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
@ apfelbaum Это была только шутка. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|