Jens sein SR2E
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Oh Gott, Gemeinde... Es gibt sehr wohl einige gesicherte Zahlen. Es gibt davon natürlich auch Ungesicherte, nicht Belegbare. Die ganze Sache ist rein theoretisch und mit einem Augenzwinkern versehn zu betrachten. Bei so einer Rechnung beachte ich aber schon die damalige Sonnabendarbeit, die damals jeweils gültigen Feiertage, Schaltjahr usw.. Sonderschichten durch Materialengpässe und dergleichen kann ich natürlich nicht einbeziehn!! Es ist eine reine Zahlenspielerei unter Zuhilfenahme der tatsächlich vorhandenen Grössen. Rein theoretisch!!!  Entspannt Euch  Mit Wodka und dergleichen hat es nichts zu tun. Jeder kann diese Rechnung unter Beachtung der vorhandenen Gegebenheiten durchführen. Auch habe ich keinen Zugriff auf "geheime Informationen" Ich werde mir mal im Excel ein Makro basteln, wo man die SN-Nr. eingibt und das Produktionsdatum erhält.  Auf 30 Tage genau!!  Und das geht!!! Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Richtig: Hotte wars.. Der ist der Hund. Ich gehe (und da bin ich mit dem lehmann bis auf Details einig) davon aus, dass die Jahre der Umstellung SR2 zu E (59-62), was Anbauteile angeht, völlig offen sind. Es gibt gesicherte Zahlen, wann was umgestellt wurde, aber ob das in der Praxis immer so gestimmt hat....? Ich hab das Museumsgespräch noch im Ohr,ich hab die vielen Fotos, ich hab die Betriebsanleitungen (viele über die Zeit!!!), die Reparaturanleitungen....die haben bei Simson damals "geschwommen"... das ist meine feste Überzeugung!! Bei einem SR2 oder E ist 59-62 Alles möglich!! Erst dann haben die eine Linie reingekriegt. Z.B. bei Schwalbe, Star und Alles, was Später kam, gibt es dieses "Schwimmfest" nicht mehr so sehr!!! Sagen wir: nach 1970 hatten die eine "Linie"!! Beim SR2E hatte man die Linie Ende 63 auch schon gefunden...dann wurde er abgesetzt... War halt so. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Ja Jungs was soll ich euch da nun zu meiner Entschuldigung sagen. Ich gehör ja zu der Generation, die damals so alt war wie die Jüngsten jetzt unter uns. Wir haben damals nicht nur neue originole Mopeds aus dem Laden geholt sondern uns als Lehrlinge aus Schrott und Resten was zusammengebaut. Heut wird überlegt, ob das original ist. Das Praktische ist ja, dass alles so schön zusammenpasst und auch funktioniert. Auch wenn die Farbe stimmt und mir einer schwört, "Das ist alles original" , bin ich doch immer sehr skeptisch. Ich erinnere mich auch nicht mehr an alles. Wenn umgestellt war, wurde in der Regel nicht wieder auf alte Teile zurückgegriffen. hotte
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
QUOTE (hottekob @ 1. Feb 2008, 00:38) | Wenn umgestellt war, wurde in der Regel nicht wieder auf alte Teile zurückgegriffen. hotte |
Hallo Hotte, das "in der Regel" wird schon stimmen, aber, und das haben die Herren in Suhl uns bestätigt, wenn auf Grund mangelnder Teilelieferungen der Stop des Bandes drohte, wurde auf ein Teilelager (muss ein gewaltiges gewesen sein über die Jahre!) mit noch vorhandenen Teilen zurück gegriffen. Bei deiner Geschichte über die Originalität musste ich schmunzeln! Selbst wenn ich ein Moped von einer Oma kaufe, die auch im Kaufvertrag von 61 drin steht (so ähnlich war es bei mir), kann mir keiner garantieren, ob nicht schon mal der Sohn/Enkel/Neffe/Nachbar dran rumgeschraubt hat.
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Bei EMW habe ich z.B. gelesen, dass die nach dem Krieg noch tausende Maschinen für Russland gebaut haben und die Teile dafür aus Ersatzteillagern geholt haben. Es ist damals wohl üblich gewesen, dass die Hersteller solche großen Lagerbestände hatten. Daraus ergibt sich aber eine Frage: Der Entwicklungsstand war schon fortgeschritten aber aufgrund von Engpässen wurde auf ältere Bauteile zurückgegriffen und das Moped (für den Innenhandel) möglicherweise auch etwas preiswerter in den Handel gebracht. (Für den Export kam soetwas nicht infrage) Kann man das jetzt aber als original bezeichnen. Genauso kann es gewesen sein, dass ein Teil kaputt gegangen ist und die Werkstatt hatte vom vorhergehenden Baumuster noch etliche Teile liegen. Den Kunden war das damals weitgehend egal...hauptsache die Karre lief wieder. Bei der Beantwortung der Frage nach dem Original würde ich mich an den jeweiligen Stand der Technik halten und solche Notlösungen ausklammern. Wie ihr seht, hab ich mich mal wieder als Originalitätsfeteschist geoutet. Ihr dürft mich jetzt erschießen hotte
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hotte....das mit dem erschiessen: Tu das bitte selbst  Ich werds nicht machen Ich stimme Dir zu; mich stört nur das Wort "Notlösungen". Von der technischen Seite, der Entwicklung sind es welche. Im System der Mangelwirtschaft DDR sind es keine und auch keine Ausnahmefälle gewesen. Das war Gang und Gäbe...es wurde genommen, was da ist.(wenn überhaupt was da war!) Schau Dir die Entwicklung SR2 60-62 an. Das ist komplett wirrig, was die Ausstattung angeht. Da ist bedingt durch techn. Weiterentwicklungen aber noch nicht fertige Teile Alles drin. Bis 59 war es halbwegs homogen, aber dann wurds schlimm. 63 haben die sich wieder eingekriegt und dann war mit SR2 auch gleich Schluss. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|