Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2 mit Zündproblem
andifmt
Geschrieben am: 26.06.2017, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



[/QUOTE]Wenn er nicht belastet wird warum schert der Halbmond dann ab. Also wird er doch in einer Art belastet.

Der Halbmond wird nur belastet, wenn das Polrad locker ist, der Konus nicht mehr passt
ODER
beim Montieren des Polrades der Kurbelwellenstumpf bzw. der Konus des Polrades nicht sauber entfettet wurde (mit Bremsenreiniger bspw.)


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.06.2017, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Mach mal Bilder, sonst raten wir ja nur...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Nervenbündel
Geschrieben am: 26.06.2017, 18:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9568
Mitglied seit: 25.06.2017



Von was genau soll ich Bilder machen?
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 26.06.2017, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



...oben wurde geschrieben dass der Vergaser nicht das Problem sein kann. Jetzt auf einmal leckt er? Also lecken sollte er definitiv nicht...wenn die Zündung stimmt , bleibt ja auch der Vergaser als Übeltäter...


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 27.06.2017, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



@Nervenbündel,
ist denn niemand in der Nähe deines Wohnortes (wo ist der?) der dir hier aus dem Forum helfen könnte ? Deine Fehlerbeschreibung bezieht sich einmal auf eventuell abgescherter Passfeder,dann kommt der überlaufende oder undichte Vergaser ins Spiel.
Es wäre vielleicht besser erstmal genau zu lokalisieren-ist es ein Zündungsproblem oder ein Vergaserproblem oder ist eventuell das Sieb vom Bezinhahn im Tank mit Rost zugesetzt und der Vergaser bekommt schlecht Kraftstoff ?Tankdeckelentlüftung frei?
Hat die Zündkerze den Richtigen Abstand an den Elektroden ? Kommt da beim Drehen des Motors ein kräftiger,blauer Funken ? Hat dein Polrad überhaupt noch Magnetismus ? (Schraubenschlüssel mittig drauflegen und anheben. Vorsicht.Bleibt der Schlüssel kleben,o.k.,fällt das Polrad gleich ab-wegschmeissen.)Weitere Fehlerquellen sind das Winkelstück am Motor wo der Draht der Zündspule mit dem Zündkabel verbunden wird. Guck dir die Verbindungen beider Seiten an.Halte mal oben bei abgeschraubten Kerzenstecker das Zündkabel an Masse. Vorsicht wg. Stromschlag. Springt da ein Zündfunke an Masse über ?Weitere Fehlerquelle sind abgebrannte Unterbrecherkontakte.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche. thumbsup.gif

MfG.





--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 27.06.2017, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Und schreib mal was zu dem Fahrzeug, Gesamtzustand, Stand das 40 Jahre im Keller und soll reaktiviert werden oder lief der die letzten Jahre schon vernünftig? Wurde der Motor/ Zündung/ Vergaser "gemacht" - wenn ja, was wurde gemacht - oder ist das alles noch alt und orginal von 1960? Am besten mal Bilder vom Fahrzeug, Vergaser, Zündung, Motor, Benzinhahn aus verschiedenen Winkeln und Abständen, irgendwas werden wir schon finden.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 02.07.2017, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011



Hallo.

Habe mir das alles mal durchgelesen und finde Parallelen zu dem was mir beim Probelauf meines Motors auch große Schwierigkeiten bereitete.

Ich rede hier von meinen Vergaser bei dem es einfach nicht gelingen wollte eine vernünftige Einstellung des Schwimmers zu finden.

Was ich auch alles anstellte (auch nicht mit selbst gebauten Schauschlauch)es gelang einfach nicht den Schwimmerstand so einzustellen das er nicht regelmäßig absoff.

Absaufen tat der Motor während des laufens zwar nicht aber in dem Moment als der Sprit aus dem oberen Teil meines Vergasers in den Auffang lief begann der Motor unregelmässig zu laufen.

Als es mir dann nach XXX Versuchen endlich gelang eine alternativ Einstellung zu finden und auch kein VKS mehr überlief dann erst lief mein Motor so wie es eigentlich sein sollte.

Ich möchte noch Einflechten das ich ursprünglich annahm das es vielleicht an der HD Bestückung liegen könnte und an anderen von mir veränderten Parametern (Grösserer Vergaser Steuerzeiten verändert etc.)aber letztendlich stellte sich heraus das der Grund dafür einzig und allein die Einstellung des Schwimmers war!

Natürlich könnten auch andere Ursachen zu einem solchen Fehlverhalten deines Motors führen aber man muss ja irgendwo mit der Fehlersuche beginnen?


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 03.07.2017, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



@Nervenbündel,
was ist denn nun ?Man hört nichts mehr von dir. _uhm.gif


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Nervenbündel
Geschrieben am: 03.07.2017, 21:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9568
Mitglied seit: 25.06.2017



Also,
Din Passfeder hab ich ja vom Ersatzmotor eingebaut, also ist dort wieder eine vernünftige drin.
Der Unterbrecherkontakt ist ebenfalls neu.
Luftfilter gereinigt
Tankentlüftung ist frei
Das Sieb am Tank ist ebenfalls neu.
Der Funke ist schön und kräftig auch ohne Kerze
Das mit dem Polrad hab ich noch nicht direkt ausprobiert, aber ich glaube es hat noch guten Magnetismus.
Probier ich die tage auch mal.

Ich tippe stark darauf das es am Vergaser liegt. Weiß aber nicht warum.
Ich werde morgen ein paar Bilder machen.

Zum Möpi selber.
BJ 1959
Ich habe sie in einem bedürftigen Zustand gekauft und sie zu mir nach Hause geschleppt (in meinem kleinen Suzuki Swift wohl gemerkt. MUSS man erst mal schaffen)
Anbei war ein Kennzeichen von 2014.
Hab dann eben alles abgeschliffen, gestrahlt und lackiert.
Vergaser sauber gemacht und alles drum und dran.
Ich habe mir wie gesagt dann einne Ersatz Motor zugelegt da ich dachte das Getriebe von meinem wäre durch. (Wusste gar nicht das es da Unterschiede gibt, auf dem einen vergaser ist in der Schwimmerkammer III in der an IV) naja.
Ansonsten hab ich eigentlich nicht viel gemurkst.
Die Zündung bin ich der festen Meinung habe ich richtig eingestellt.

Mit freundlichen grüßen
Nervenbündel
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 04.07.2017, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo Nervenbündel,

ohne den Moderatoren vorweg greifen zu wollen,aber es ist DER SR2. Das stösst mir selbst etwas auf.Kraftstofffrage,bzw Vergaserproblem ist immer noch das,worauf ich aufgrund deiner Schilderung tippe.

MfG.


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Nervenbündel
Geschrieben am: 05.07.2017, 06:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9568
Mitglied seit: 25.06.2017



Für mich war bis jetzt jedes Zweirad das ich besaß oder besitze weiblich, ob es meine Husqvarna, Honda oder Triumph war.
Ausserdem lese ich hier auch immer mal wieder "meine Essi".
Aber gut, das soll hier keine Grundsatz Diskussion werden daher werde ich mich daran halten wenn gewünscht.

Aber woran am Vergaser kann es denn liegen?
Viel ist da schließlich nicht.

Mit freundlichen grüßen
Nervenbündel
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.07.2017, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Der Essi..., ist ist ostdeutsches Kulturgut und wir wachen hier darüber! wink.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 05.07.2017, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo,
hast du schon mal überprüft ob der Schwimmer im ausgebauten Zustand die 19,5 mm mit dem Messschieber gemessen eingestellt ist. Es gibt da extra ein Bild dazu hier im Forum.
Ich würde vielleicht empfehlen,du liest dich mal unter den gepinnten Themen in die Vergasersache rein. Vielleicht fällt dir dabei was auf wenn du mit deinem vergleichst.

MfG.


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Dimpfelmoser1
Geschrieben am: 05.07.2017, 16:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 9576
Mitglied seit: 29.06.2017



QUOTE (Nervenbündel @ 05.07.2017, 06:59)
Für mich war bis jetzt jedes Zweirad das ich besaß oder besitze weiblich, ob es meine Husqvarna, Honda oder Triumph war.
Ausserdem lese ich hier auch immer mal wieder "meine Essi".
Aber gut, das soll hier keine Grundsatz Diskussion werden daher werde ich mich daran halten wenn gewünscht.


Ich wurde auch erst vor Kurzem aufgeklärt biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif tongue.gif
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 05.07.2017, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



@Dimpfelmoser1,
ich musste erstmal lachen. Hast du gut kommentiert. thumbsup.gif

Der Opel,der Audi,der Mercedes.....
Die Honda,die Husquarna,die Suzuki,die AWO......
Der Star,der Habicht, der Spatz,der SR2......

Ganz einfach. laugh.gif laugh.gif laugh.gif

MFg.
Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter