Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51, Bj.67 Restauration, Restobericht mit Bildern und Fragen :o)
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Huhu,
man mag es nicht glauben, aber ich bin nach gut 3,5 Jahren in Sachen Schwalbe Resto wieder aktiv geworden. Nach zweimal weiteren Nachwuchs und diversen anderen Aktionen war es mal wieder Zeit weiter zu machen.
Wenn die Würmchen im Bett sind nutze ich die Zeit und bin am Werkeln, was wieder richtig viel Spaß macht. Es geht derzeit gut vorwärts und momentan ist der Plan die Schwalbe spätestens im nächsten Frühjahr wieder auf der Straße zu haben.
Ich werde als nächstes ein paar Vorher- Nachherbilder einstellen und ggf. ein Kommentar anfügen.
Viel Spaß und viele Grüße, thumbsup.gif
Sven.
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Neu einspeichen mit Edelstahlspeichen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Fertig.
Jedoch habe ich beim Wuchten und Richten festgestellt, dass ein nicht zu behebender Schlag im Bereich der Verbindungsnaht der Felge vorhanden ist. Kurzerhand habe ich neue Alu-Felgenringe bestellt und diese mit den Edelstahlspeichen und den originalen Naben versehen. Beim Wuchten habe ich allerdings festgestellt, dass auch neue einen kleinen Fehler im Bereich der Verbindung haben. Naja, alles bestmöglich gerichtet und nun bleiben die neuen Felgen vorerst drauf.
Bild ist noch mit der originalen, polierten Felge.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Ständer vorher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Ständer nachher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Schwingenträger vorher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Schwingenträger nach dem Pulvern.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Fußbremshebel vorher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Nach dem Entlacken des Dosenlacks.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Nach dem Pulvern, mit neuer Buchse und Gummis und Anschlaggummi.
Vorher habe ich noch einen Schweißpunkt bei der Federaufnahme gesetzt.
Das Loch sah etwas ausgearbeitet aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Neue K4 Heidenau´s thumbsup.gif
Die neuen Muttern und Ventielkappen werden noch durch die Originalen ersetzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Dreifarbige Hinterradschwinge... sollte das Glück bringen, wie bei Katzen _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 08.08.2021, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Nach dem Entlacken, vor dem owatrolisieren.
Zum Schutz der Bauteile mit originalem Lack habe ich mich für Owatrol entschieden.
Mal sehen, ob das die richtige Wahl war und wie gut das Mittel hält.
Neue PA Buchsen wurden auch schon verbaut.
Die Schwingen sowie andere Bauteile mit Hohlraum habe ich mit Fluidfilm behandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 09.08.2021, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



Vorderrad-Schwinge vorher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe-Schwen
Geschrieben am: 09.08.2021, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9533
Mitglied seit: 05.06.2017



...und nachher.
Auch hier neue Buchsen und konserviert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter