Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [1970] MZ ES 150/1 Patinaaufbau, ...zurück auf die Straße!
klaus30
Geschrieben am: 21.07.2017, 08:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Die neuen Heidenauer Schlappen sind angekommen - einmal K39 für vorn, hinten der bewährte K33 cool.gif

Also samt neuen Felgenbändern und Schläuchen einmal gewechselt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.07.2017, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.07.2017, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Zusätzlich ist die hintere Bremse überholt. Hier waren neue Beläge mit Sprengringen notwendig, ein neuer Bremslichtkontakt und eine Reinigung.
Den Bremsbowdenzug habe ich bei der Gelegenheit gleich mit abgeschmiert und die Kette durch den offen liegenden hinteren Mitnehmer gefettet.

Die atemberaubenden Geschwindigkeiten wollen ja erbremst werden! ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.07.2017, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.07.2017, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Die Radlager noch mit neuem Fett versehen und alles wieder montiert. Vorne analog, davon hab ich aber keine Bilder.

Dieses Wochenende sollte dann noch der Einbau des Regles und Sicherungshalters fertig werden thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 21.07.2017, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Du hast wohl Ferien? biggrin.gif
Schönes Projekt! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 22.07.2017, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ferienzeiten sind vorbei, aber ich habe eine großzügige Zeitplanung laugh.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 23.07.2017, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Wochenendaufgabe erledigt cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.08.2017, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Pünktlich einen Monat nach Kauf war ich heute bei der Dekra zur 21er Vollabnahme. Alles wunderbar, also kann ich in den nächsten Tagen mal zur Zulassungsstelle und dann rumtuckern. cool.gif

Es gibt noch einige Sachen zu machen (Schwinge hinten, Gasgriffgummi, Distanzstück usw), aber Hauptziel ist ja erstmal ein gültiges Kennzeichen hinten dran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Tourgigant
Geschrieben am: 09.08.2017, 14:18
Zitat


Unregistered









Hallo Klaus,
Schönes Projekt! Deine wievielte ES150 ist das?
Wie ist das mit der 21er Abnahme? Ein vorhandener Brief reicht also nicht für eine normale HU?
Wie lange dauert das und was hat es gekostet?

Top
klaus30
Geschrieben am: 09.08.2017, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Dankeschön. smile.gif

Da will jeder Landkreis alles anders, da lohnt es sich am ehesten auf der zuständigen Zulassungsstelle mal zu fragen. Allgemein braucht man bei gar keinen oder DDR-Papieren aber oft die 21er Vollabnahme zur Wiederinbetriebnahme.
Die Kosten für die Abnahmen waren bei der Dekra 57€, heute 73€ wegen einer viertel Stunde Mehraufwand - war ein anderer Prüfer als sonst. wink.gif

Die Dauer kommt ganz auf den Prüfer an - von 5 - 30min. Am aufwendigsten ist das Erstellen des Datensatzes, heute wurden sogar Fahrzeugmaße eingegeben und Bilder vom Motorrad gemacht.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Tourgigant
Geschrieben am: 09.08.2017, 18:42
Zitat


Unregistered









Wie hast du die Räder gereinig? Die Speichen mit Messingbürste und die Felgen mit Watte und Paste?
Und was sagt der Motor? Schon eine Probefahrt gemacht? Wenn die Maschine seit der Wende stand, werden die Wellendichtungen nicht mehr so sonderlich sein.
Ich will es auch so machen wie du. Alles zur Abnahme relevante machen, dann zulassen. Und wenn der Motor hält, fahr ich erst mal.
Top
klaus30
Geschrieben am: 10.08.2017, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Für die Speichen nehme ich solche Edelstahl-Topfschwämme aus der Drogerie, damit bekommt man viele Chromsachen wieder hin beziehungsweise erstmal die oberen Macken raus. Nur nicht zu sehr aufdrücken, dann verkratzt man sowas wie einen Auspuff extremst. Da in meinem Fall an den Speichen stellenweise garnichts mehr an Chrom/Nickel vorhanden war, habe ich diese mit einer kleinen Drahtbürste behandelt und danach sanft mit dem owatrolbefeuchteten Lappen behandelt.
Die Felgen behandel ich zuerst auch mit so einem Edelstahl-Topfschwamm, danach mit Nigrin Metallpolitur und als Hochglanzabschluss dann mit der Hochglanzpolitur von S100. Je nachdem wie viel Glanz man will, kann man den letzten Schritt wiederholen. thumbsup.gif

Probefahrten ja, aber so richtig warm wird der Motor natürlich erst über mehrere Kilometer. Das werde ich dann testen, bis jetzt macht er sich ganz gut. Da die Maschine eher weniger fahren wird, sehe ich momentan keine Notwendigkeit, den Motor zwingend jetzt zu demontieren. Man will ja auch im Winter zu tun haben.. biggrin.gif


Dir viel Erfolg, bei Fragen kannst du dich gerne melden.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 15.08.2017, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Gute Nachrichten.. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
mifatwin
Geschrieben am: 15.08.2017, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



_clap_1.gif Gratuliere! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter