Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1 Zusammenbau, Ich brauch eure Hilfe
der Lehmann
Geschrieben am: 03.08.2017, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Erst beim SR 2E. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 03.08.2017, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Und wieso hatte ich schon 3 57er SR2 die alle eine einen schwingenbolzen mit schmiernippel hatten?
Und die 2 E's dich hatte keinen? _uhm.gif


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 03.08.2017, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (S50FanPL @ 03.08.2017, 22:47)
Und wieso hatte ich schon 3 57er SR2 die alle eine einen schwingenbolzen mit schmiernippel hatten?
Und die 2 E's dich hatte keinen? _uhm.gif

Weil da mal jemand gebastelt hat. Irgendwann.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich möchte gern die Gabel zusammen bauen.
Aktuell brauche ich noch 1 Gummifederelement und diese Gummipuffer, wo ich noch nichtmal weiß wie sie aussehen.
Und dann könntet ihr mir helfen wie ich beim Zusammenbau vorgehen muss.

Kleiner Erfolg die Schwinge ist jetzt am Rahmen befestigt.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 10.08.2017, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (S50FanPL @ 10.08.2017, 12:57)
Aktuell brauche ich noch 1 Gummifederelement und diese Gummipuffer, wo ich noch nichtmal weiß wie sie aussehen.

Hallo Nathanael,

die Anschlaggummis gibt es hier im Shop als Originalteil aus Lagerbestand. Die Gummifederelemente als Originalteil zu bekommen ist fast nicht mehr möglich. Da wirst du auf Nachfertigungen zurückgreifen müssen.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich hab das jetzt mal auf DDR Art gelöst und hab das genommen was ich rumliegen habe. Hoffentlich hagelts jetzt nicht Schläge.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Und montiert. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Tobiw8
Geschrieben am: 10.08.2017, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8481
Mitglied seit: 10.10.2015



biggrin.gif das spannende kommt da erstnoch wenn du den Rest darein haben willst,damit hatte ich meine Probleme das dann aber mit mehr als viel Kraft und einen Tip geklappt hat.Aber warum schneidet man das Gummi auf? _uhm.gif
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



1. Ich habe um Hilfe gefragt und Tipps wie ich die Gabelnzusammenbauen muss. Ich finde es unangebracht, dass ich als Antwort bekomme, dass es Kacke geht und es einen nützlichen Trick gibt.
2. Habe ich mir durch das Aufschneiden eines Vogelserie Sitzbankgummis 6€ plus Versandkosten und Versandzeit gespart.

Ich bitte ab sofort um Hilfreiche Beiträge und keine heimliche Schadenfreude darüber das ich mich hier abmühe und andere es besser wissen als ich.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ist das so richtig?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 10.08.2017, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



Falsch, die Mutter muss auf die andere Seite und mit der wird dann später der Kettenschutz
befestigt.


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 10.08.2017, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



QUOTE (S50FanPL @ 10.08.2017, 20:46)
1. Ich habe um Hilfe gefragt und Tipps wie ich die Gabelnzusammenbauen muss. Ich finde es unangebracht, dass ich als Antwort bekomme, dass es Kacke geht und es einen nützlichen Trick gibt.
2. Habe ich mir durch das Aufschneiden eines Vogelserie Sitzbankgummis 6€ plus Versandkosten und Versandzeit gespart.

Ich bitte ab sofort um Hilfreiche Beiträge und keine heimliche Schadenfreude darüber das ich mich hier abmühe und andere es besser wissen als ich.

Hallo S50FanPL,

dein Beitrag vorher war gut. Das musste wirklich mal sein. Manch einer hilft wirklich bei Fragen und du hast auch sonst deine Problematik wirklich gut beschrieben.Aber manche Kommentare sind hier einfach sehr fragwürdig.Da würde mir auch der Kragen platzen.
Bisher hat man mir hier im Forum immer irgendwie versucht zu helfen,wenn ich Fragen hatte.Gottseidank blieben bei mir manche dieser Kommentare erspart.
Ich kann dir fachlich leider nichtso weiter helfen,da gibts hier wirklich Leute die was drauf haben, nur melden müssten sie sich.
Ich wünsch dir trotzdem viel Glück thumbsup.gif .

MfG.
Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (essifan @ 10.08.2017, 20:52)
Falsch, die Mutter muss auf die andere Seite und mit der wird dann später der Kettenschutz
befestigt.

Der Schwingenbolzen der bei den Teilen dabei war hat rechts und links Gewinde,
ergo 2 Muttern bzw 3.
Hab mir schon gedacht der es der falsche ist. Hab aber keinen anderen vorgefunden.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 10.08.2017, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich hatte erst einen gemacht der hatte auch rechts(eine) und links(zwei) Muttern - das kurze Gewinde ist links - und glaube zwischen Rahmen und Schwinge gehört recht´s und links eine Anlaufscheibe (deshalb das Schwinglager am Rahmen aussen auch Lackfrei) schön zu sehen das rote Shell Gadus

noch ein kleiner Tip zur Vorderradfederung ich habe bei mir die Anschlaggummis erst hinterher reingemacht, nachdem die Federung eingebaut war

Gruß Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2017, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



2 Fragen: 1. Ist der Gelenkbolzen oben von der Länge her Baugleich mit dem vom SR2?
2. Ist das normal das man das Gummifederelement von der Hinterradschwinge einfach so rausnehmen kann?


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter