Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ultraschall-Reiniger, Kaufberatung
SR2 verehrer
Geschrieben am: 13.08.2017, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Ultraschsllreinigers, besonders um verdreckte Vergaser vernünftig zu reinigen.

Zuerst hatte ich mich auf ein EMAG Gerät eingeschossen da diese eine professionelle Eindruck machten und ich etwas vernünftiges haben wollte.

Die Bewertungen bei Amazon sind aber nicht so berauschend und eher durchschnittlich.

Kann jemand ein Gerät/Hersteller empfehlen?

Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 15.08.2017, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Wir haben ein EMAG Gerät auf Arbeit. Habe schon mehrere Vergaserteile und Einspritzdüsen damit gereinigt.
Am wichtigsten an der Sache ist, die richtige Flüssigkeit dafür zu benutzen.

Ich fand es bis jetzt ganz gut, sowas hier zu haben...

Grüße Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 15.08.2017, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Über die richtige Flüssigkeit habe ich auch schon gelesen.
Mache nehmen Spüli, andere Glasreiniger aber das scheint mir doch sehr laienhaft.

Was benutzt du?

Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 15.08.2017, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Wir haben spezielle Flüssigkeit, die dazu geeignet ist. Den Hersteller muss ich mal nachhaken. Wasser oder ähnliches wird sicher nicht funktionieren.
Vielleicht weiß einer mehr... hmm.gif

Die Flüssigkeit wirst du sicher in dem Shop finden, wo man die Geräte kaufen kann.

Sicherlich auch bei BERNER usw.!

Grüße


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 15.08.2017, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Es gibt hier einige threads zu dem Thema. Ich kann nur immer wieder meine bisherigen Aussagen dazu widerholen, ich habe mir privat ein Gerät für 160 Euro bei Ebay gekauft und wir haben auf Arbeit richtige Geräte. Der Hobby und Bastelkram auf E-Bay funktioniert nicht. Das heizt ein bisschen, macht Geräusche und kleine Wellen und das war's dann auch schon. Das ist keine Ultraschallreinigung, den gleichen Effekt hat ein simpler Wasserkocher, in dem kannst du auch einen Vergaser warm machen und Spüli dazu schütten.
Hände weg von diesen Geräten.

Eine gute Reinigungslösung ist Olschner Optimal.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter