Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016
"Höhere Geschwindigkeit...35km/h" ?
Ok, was könnte es sein: - Schlag in der Felge - lose Fahrwerksteile (Schwingen, etc.) - Gummibuchsen der Schwingen - Stoßdämpfer - Lenkkopflager (wobei das eher zum rumeiern neigt, wenns zu fest angezogen ist)
Mal beherzt dran rütteln und oder schauen, ob Verschleiß erkennbar ist.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016
Wenn du die Schwalbe versuchst einhändig zu fahren und der Lenker macht sich selbstständig , und fängt an zu schlingern ist der Schwingenträger kaputt und muss getauscht werden. Hat mir ein alter Simson Meister beigebracht.
--------------------
Gruß Nathanael
Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid. In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010
QUOTE (S50FanPL @ 27.08.2017, 07:25)
Wenn du die Schwalbe versuchst einhändig zu fahren und der Lenker macht sich selbstständig , und fängt an zu schlingern ist der Schwingenträger kaputt und muss getauscht werden. Hat mir ein alter Simson Meister beigebracht.
So pauschalisieren würde ich es nicht. Es kann durchaus eins der zuvorgenannten zutreffend sein.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011
Ich schließe mich der Meinung von S50 Fan an, die Symptome deuten für mich auch auf Schwingenträger.
Hatte das selbe Problem schon zwei drei mal, es hat sich immer der Schwingenträger als Verursacher heraus gestellt. Genauer gesagt das eingeschweißte Versteifungsblech welches nach Jahrzehnten im Spritzwasser und Dreck einfach vergammelt war.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Kann sein, dass einer der Stoßdämpfer, vorn oder hinten, verschlissen oder kaputt ist und nicht mehr dämpft. Dann federt das eine Federbein immer frei ein und aus, während auf der anderen Seite die Schwingung gedeämpft wird. Dann schlingert die Schwalli.
Bau die Federbeine aus und teste, ob alle noch dämpfen oder bei einem ob die Feder so wie sie zusammengedrückt wird, ungebremst auch wieder ausfedert. Dann hättest du den krummen Hund gefunden.
--------------------
der Unhold
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)