Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Liliput
Otto
Geschrieben am: 07.02.2022, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2124
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ich kann dem Ding nichts abgewinnen. Das atmet den Hauch des Unterganges der DDR. Alles billig, brüchig und schnell zusammengeschustert, möglichst viele Gleichteile von Erwachsenenfahrrädern verwenden und dann dieses Dekor auf der Front um irgendwie modern und fortschrittlich zu wirken und mit dem Westen mithalten zu können. Ein Krampf aber hat sicher Preise auf der Messe abgeräumt und wurde gefeiert.

Ich weiß, ihre werdet eure Lilliputs super restaurieren aber für mich bleibt das Teil eine Zumutung.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.02.2022, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5605
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich bin Mitte der 60er Jahre mit solche einem Teil gefahren (allerdings die alte, schönere Variante). War stolz wie Bolle. Da hat man richtig Speed drauf gekriegt. Kein Vergleich zu den Kettler-Trampeldingern. Klar ließ die Qualität in späteren Jahren nach, aber wo nicht? Hättest du früher so ein Teil, Otto?...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Jenenser
Geschrieben am: 07.02.2022, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Otto, keine Frage die Qualität einzelner Bauteile wie Lenker und Kettenschutz ist schon grenzwertig. Vergessen darf man aber nicht, das die jüngsten Exemplare stolze 32 Jahre auf dem Buckel haben, die ältesten fast 60 werden. Niemand dachte damals, das die Dinger so lange genutzt werden. Eine Gleichteilestrategie und Standardisierung einzelner Teile ist so verkehrt nicht und wird heutzutage als ganz supertoll propagiert.

Nun ist es ein Sammlerstück für die großen Jungs die damals keins hatten, oder schlau waren und sich ein Stück eigener Kindheit bewahrt haben. biggrin.gif

... und wie Du siehst bringts Leben in die Bude unseres Forums. wink.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.02.2022, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5605
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008





--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Wiesel
Geschrieben am: 08.02.2022, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Über den Untergang der DDR habe ich mir als kleines Kind nun wirklich keine Gedanken gemacht. Aber ein Liliput hätte ich sehr gern gehabt. Neidisch betrachtete ich sie auf unserem Spielplatz am Ende der Straße. Diese Dinge prägten mich und sind sicherlich auch Ursache dafür, warum ich die kleinen Dreiräder bis heute in mein Herz geschlossen habe. Materialqualität und diese Dinge sind mir schnurz. Sie gehören zu dieser Zeit und waren damals auch in Suhl, Zschopau und Zwickau beheimatet.


--------------------

PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.02.2022, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2870
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Otto @ 07.02.2022, 21:26)
Ich weiß, ihre werdet eure Lilliputs super restaurieren aber für mich bleibt das Teil eine Zumutung.

@Otto, also nö, aufs Liliput lasse ich auch nix kommen. Das war für mich als Knirps damals ganz großes Kino. Fuhr sich auch flott und dank Luftbereifung recht komfortabel. Und mit richtigem Lenkrad, wie bei nem echten Auto biggrin.gif Da war man schon begeistert. Ich hatte allerdings ein älteres, rot/weißes Exemplar mit hellen Reifen.
Wie viele Kinder fahren heute mit Tretauto herum? Sehe ich kaum sowas. Für mich ein Zeichen dafür, dass die Liliputs schon was feines und beliebtes waren. Es ist eher seltsam, dass es so etwas heute nicht mehr gibt. Es wurde offenbar vom Bobbycar abgelöst. rolleyes.gif


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.02.2022, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5605
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Jenenser @ 07.02.2022, 21:26)
Thorsten, sehr gern. Sag einfach Bescheid, ich schraub auch gern nochmal was ab. smile.gif

Bei mir fehlts im Moment auch noch an einer intakten Lenkstange und einer Sattelstütze, aber auch das wird wieder....

Dann hast du wahrscheinlich auch kein brauchbares Foto, wie es original aussieht, wenn die Querlenker in die Lenkstange eingehängt sind? sad.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Jenenser
Geschrieben am: 21.02.2022, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Doch, habe ich...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.02.2022, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5605
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Danke, André, das hilft weiter. Also der Bogen der Lenkstange nach vorn und der rechte Querlenker unten und der linke oben. Aber leider muss ich wohl mindestens den einen Querlenker erneuern, da er bereits geflickt wurde und einen Riss an einem Auge hat.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



So ist es. Mit den Querlenkern musst Du mal schauen, vielleicht kann ja ein Metallbauer die nachbauen.

Ich habe letzte Woche meinen Kettenschutz und das Lenkrad vom Plastedoktor geholt. Das Lenkrad sagt er ist aus einem "komischen Plastwerkstoff" der sich nicht schweissen lässt. Er konnte aber die ausgeleierten Löcher mit Harz vergiessen. Ist sehr ordentlich geworden. Er empfiehlt aber, die Löcher für den Splint an anderer Stelle zu bohren. Ich werden das um 180° versetzt tun.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Auch der Kettenschutz ist "geheilt". Dieser Werkstoff, höchstwahrscheinlich PVC, ließ sich schweissen und die fehlenden Stellen konnte er ersetzen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 08:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.02.2022, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1875
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Nun muss alles Lackiert werden. Dafür gibt es ja speziellen Lack. Nach Absprache, darf ich hier den Namen und die Anschrift des "Plastedoktors" veröffentlichen.

Verkleidungsreparatur Zorn

Ich kann nur sagen, ich bin begeistert und Preis Leistung ist auch mehr als in Ordnung.

Sehr netter Mensch, übrigens thumbsup.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter