Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorspülung mit Diesel?
cs__joker7
Geschrieben am: 07.04.2009, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Ich habe mal gelesen dass man beim Ölwechsel altes/ verharztes Motoröl am besten gelöst bekommt indem man den Motor vor dem Einfüllen des frischen Öls mal unter Diesel laufen lässt und ihn somit incl. den Leitungen/ Kanälen im Kopf gründlich durchspült.
Hat das schon mal jemand gemacht und was ist dabei zu beachten?

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 07.04.2009, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Oha, da würde ich die Finger von Lassen.
Es gab früher mal sogenanntes "Spülöl" das war aber nur für das Getriebe zum Spülen.

Das wird bei der Jawa auch beschrieben, Spülöl einfüllen, kurz warmfahren und dann ablassen.

Ist aber heute denke ich mal weniger notwendig.

Beim Viertakter Spülöl oder Diesel als Motorenöl einzufüllen halte ich für sehr gewagt und würde ich niemals tun.

Wozu auch, einmal frisches öl rauf, schön heißfahren und ablassen.

da kommt eigentlich alles mit raus, verharztes öl löst sich auch bei hitze..

mfg Toni
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 07.04.2009, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also bei meinen Oldtimertreckern ist es durchaus üblich, beim Ölwechsel alles mal mit Diesel durchzuspülen. Diesel ist ja auch nur Öl im weitesten Sinne. Allerdings lässt man die da nicht laufen, sondern dreht sie halt nur so ein paar mal durch.
Vielleicht kannste den Motor ja mit Diesel spülen, nur halt nicht den Motor antreten, sondern nur ein paar mal ohne Zündung durchtreten....

Die EMW ist ja auch nur irgendwie ein Trecker biggrin.gif ...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 07.04.2009, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Also in der Lehre war das bei uns Gang und gebe, das Motoren von Transportern ca. 30sek mit Diesel gespült wurden. Den Motor halt nur im Leelauf kurz tuckern lassen.

Es gibt zwar auch die chemiche Keule für Ölablagerungen, doch es ist möglich das sich dann soviel lößt, dass die Kanäle verstopfen.

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 07.04.2009, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



QUOTE (Star73 @ 07.04.2009, 19:38)
Die EMW ist ja auch nur irgendwie ein Trecker biggrin.gif ...

Genau so sehe ich das auch. laugh.gif
Ich wollte den Motor warm fahren, dann das Öl ablassen und ihn unmittelbar danach mal für max. 1 Minute unter Diesel laufen lassen bevor ich das frische Öl drauf gebe.... hmm.gif
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Christian,

der Motor sollte aber nicht zu warm, bzw nach dem warm fahren und ablassen etwas warten bevor Du den Diesel aufüllst und den Motors kurz laufen lässt.

Je nach Verschleiß der Laufgarnitur kann er Dir das auch in den Brennraum drücken und er läuft dann weiter. Hatten wir mal bei einem Wartburg (obwohl es ein 1.3 Benziner war).

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



*Mathias*

Danke für den Tip, aber die Laufgarnitur ist quasi noch wie neu- super Kompression, Null Ölverbrauch, kein Klappern (Kolbenkippeln) und ein 1a Kerzenbild.
Natürlich fahre ich den Motor davor nicht zu warm- ist ja bei den paar Umdrehungen eh nur schwer machbar.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 17.04.2009, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hallo Christian,

in den 50. und 60. Jahren war es üblich die Motoren mit Spülöl zu spülen und dann neu zu befüllen. Petroleum oder Diesel war aber nicht zum Spülen zulässig.

Nachdem in den 70. Jahren das HD - Öl in den Handel kam war es mit der Spülerei vorbei.
Die Devise lautete jetzt Öl bei warmen Motor ablassen und dann neu befüllen.

Die heutigen Motorenöle haben Bestandteile wie Additive, die bereits den Motor reinigen und die Verunreinigungen aufnehmen.

Wenn du etwas Gutes für den Motor machen willst, kannst du öfter mal das Öl wechseln.

Mit Spülen kann man aber auch des Guten zuviel tun.

hotte
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 19.04.2009, 05:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



*Hotte*

Das Öl in meinem Motor war uralt und dementsprechend nur noch wie eine Mischung aus Harz und Honig.
Mittlerweile habe ich den Diesel durchgejagt und es kam auch ordentlich Dreck raus.
Der Motor arbeitete nach dem Befüllen mit frischem Öl gleich viel ruhiger und im Zyl.-Kopf kommt ausreichend Öl an; also nix verstopft oder so und die Ölpumpe funktioniert auch korrekt.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter