Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [SUCHE] für 1970´er SR 4-3 Sperber, Tank und Seitenbleche in Patinazustand
OTRIUS
Geschrieben am: 04.10.2017, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin Loide,

wir suchen für unser aktuelles UT12 Projekt einen Sperbertank und die Seitenbleche in gutem patinierten Zustand 2-3.
Bitte alles anbieten; die Preisverhandlung bitte per PN smile.gif

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 06.11.2017, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

der Tank ist bereits vorhanden, nun benötigen wir nur noch ein Paar Seitenbleche...

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 24.01.2018, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

gesucht wird jetzt nur noch das linke Seitenblech patiniert.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 01.03.2018, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

linkes Seitenblech ist noch aktuell.
Außerdem wird noch ein schönes hinteres Schutzblech, oder Fender blink.gif in Sperberblau benötigt.

Hier mal der fast aktuelle Stand. Motor ist inzwischen schon regeneriert und Zylinder geschliffen und mit DDR Kolben ausgestattet.

Bearbeitet von der Lehmann am 04.04.2018, 12:47

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 01.03.2018, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Ich kriege das Bild nicht gedreht.. laugh.gif
Könnte dies mal ein Moderator für mich tun?


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 01.03.2018, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Christian ,hätte ev. was für dich .Linkes Seitenblech für Sperber.Etwas patiniert aber von der Substanz voll ok.Bilder anbei.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 01.03.2018, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



eins noch.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 01.03.2018, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hoffst du das passende blau zu finden?

Die Suche kannst du dir leider sparen, es ist so gut wie unmöglich das gleiche blau zu finden.
Ich habe ein halbes Jahr nach dem vorderen gesucht, der ja nun durch die Schwalbe öfter vorhanden sein sollte - unmöglich.

Selbst das lackieren war ätzend und weder mit Laser noch mit Farbkarten 100% zu ermitteln _console.gif
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 02.03.2018, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (andi2 @ 01.03.2018, 17:55)
Hallo Christian ,hätte ev. was für dich .Linkes Seitenblech für Sperber.Etwas patiniert aber von der Substanz voll ok.Bilder anbei.mfg andi cool.gif

Moin Andi,

ist das nur schmutzig, oder ist das schon Patina? Das würde so nicht zum linken Blech passen. Ich möchte es auch nicht neu lackieren.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 02.03.2018, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Saxonia @ 01.03.2018, 19:16)
Hoffst du das passende blau zu finden?

Die Suche kannst du dir leider sparen, es ist so gut wie unmöglich das gleiche blau zu finden.
Ich habe ein halbes Jahr nach dem vorderen gesucht, der ja nun durch die Schwalbe öfter vorhanden sein sollte - unmöglich.

Selbst das lackieren war ätzend und weder mit Laser noch mit Farbkarten 100% zu ermitteln _console.gif

Wir haben hier zwei hintere Bleche da. Das eine mit Unfallschaden (geschweißt und silber geduscht), das andere Blech wurde mal mit ner Kackfarbe übergeschmiert, welche wir mit Abbeizer recht gut runter bekommen haben, dann aber feststellen mussten, dass an den zugänglichen Stellen der Originallack abgeschliffen wurde. Wir werden dieses erstmal montieren und wenn man mal darüber stolpert, wirds getauscht.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 02.03.2018, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Christian,es ist schon Patina d.h. Oberflächenrost.Wenn es dir nicht zusagt, kein Problem ein anderes Forenmitglid hat auch Interesse angezeigt.Würde diesem auch gern weiterhelfen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 04.04.2018, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



So, der Sperber ist soweit fast komplett. Es fehlt eine Bremsankerplatte für hinten mit innenliegendem Bowdenzug; den Bowdenzug gibts momentan leider nicht, daher brauchen wir den auch - in grau biggrin.gif
Falls jemand den Schrott loswerden will, kann er sich gerne melden. Natürlich durchforsten wir am kommenden WE erstmal Tony´s Stand in Wismar thumbsup.gif

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.04.2018, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4173
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Da kannst du notfalls auch eine Bremsankerplatte für vorn verwenden. Das ist im Prinzip die gleiche. Du mußt dort halt nur das Loch für den Bremslichtkontakt selber reinbohren.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 05.04.2018, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Ich schau mal wegen der Bremsplatte hatte erst eine mit Schwarzen Bowdenzug in der Hand gehabt.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 06.04.2018, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Unhold @ 05.04.2018, 16:30)
Da kannst du notfalls auch eine Bremsankerplatte für vorn verwenden. Das ist im Prinzip die gleiche. Du mußt dort halt nur das Loch für den Bremslichtkontakt selber reinbohren.

Moin,

das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn ich morgen nichts auf dem Teilemarkt in HWI finde, baue ich eine Ankerplatte um.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter