Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Suche SR2 Kettenschutz, Oder Tausch bei Bedarf
Nullneuner
Geschrieben am: 18.11.2017, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Soll an diesen Rahmen wird noch alles gestrahlt :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 18.11.2017, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Hätte diesen hier zum tauschen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.11.2017, 04:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Sollte der Kettenschutz nicht schon der richtige sein?
Bei den Rahmen mit Alugusskippständer war doch der Kettenschutz nicht mehr am Schwingenbolzen, sondern mit einer M6 Schraube am Hinterrahmen befestigt.
Oder irre ich da?

Gruß, Andi
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.11.2017, 06:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Andi0105 @ 19.11.2017, 05:14)
Sollte der Kettenschutz nicht schon der richtige sein?
Bei den Rahmen mit Alugusskippständer war doch der Kettenschutz nicht mehr am Schwingenbolzen, sondern mit einer M6 Schraube am Hinterrahmen befestigt.
Oder irre ich da?

Gruß, Andi

thumbsup.gif

Zumal der Rahmen ja auch den Blechwinkel zur Befestigung des Kettenschutzes hat.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 19.11.2017, 07:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (der Lehmann @ 19.11.2017, 07:31)
QUOTE (Andi0105 @ 19.11.2017, 05:14)
Sollte der Kettenschutz nicht schon der richtige sein?
Bei den Rahmen mit Alugusskippständer war doch der Kettenschutz nicht mehr am Schwingenbolzen, sondern mit einer M6 Schraube am Hinterrahmen befestigt.
Oder irre ich da?

Gruß, Andi

thumbsup.gif

Zumal der Rahmen ja auch den Blechwinkel zur Befestigung des Kettenschutzes hat.

Der Winkel am Rahmen ist doch zum Einhängen der Kippständerfeder.
Die Halterung für den Kettenschutz ist am Heckrahmen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 19.11.2017, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Der Rahmen hat aber noch die alte Ausführung Schwinglagerung.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.11.2017, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Andi0105 @ 19.11.2017, 08:26)
QUOTE (der Lehmann @ 19.11.2017, 07:31)
QUOTE (Andi0105 @ 19.11.2017, 05:14)
Sollte der Kettenschutz nicht schon der richtige sein?
Bei den Rahmen mit Alugusskippständer war doch der Kettenschutz nicht mehr am Schwingenbolzen, sondern mit einer M6 Schraube am Hinterrahmen befestigt.
Oder irre ich da?

Gruß, Andi

thumbsup.gif

Zumal der Rahmen ja auch den Blechwinkel zur Befestigung des Kettenschutzes hat.

Der Winkel am Rahmen ist doch zum Einhängen der Kippständerfeder.
Die Halterung für den Kettenschutz ist am Heckrahmen.

Mfg Andi

Ach na klar! Sorry, habe ich verwechselt. weep.gif unsure.gif

Wie Gerald schon schrieb, ist das so ein Zwitterrahmen. Dafür braucht Thomas wirklich noch die alte Ausführung vom Kettenschutz.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 19.11.2017, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Ja es handelt sich hier wohl um einen Zwitter ohmy.gif
Ist auch ein ''E''Rahmen Bj. 1970 laut Typenschild !

Gruss Thomas


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter