Restauration Mifa Klappfahrrad
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
Hallo Micha, ich glaube bei so einem Massenprodukt wie die MiFa Klappis ist es kein Beinbruch wenn das eine oder andere gesandstrahlt und neu beschichtet wird. Auf diese Weise hast Du die beiden, minimale Pflege vorausgesetzt, für die nächsten 30 Jahre fitgemacht. Das rote hat es in seinem ersten Leben garantiert nicht leicht gehabt. Ich glaube das ist auch am Gelenk schon mal geschweisst worden oder? Vielleicht machst Du ja noch neue Schriftzüge drauf, dann hast Du einen echten Hinkucker wenn beide so durch die Lande rollen.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
QUOTE (Micha86 @ 07.01.2018, 11:14) | Ok falsche Frage dann lassen wir es. Ich werde auch meistens nur belächelt wenn es um das Thema Fahrrad geht. Vielleicht wäre mal ein Thema interessant, Zeigt her eure Fahrradsammlung. Ich glaub da kann dann manches Museum zusperren. |
Definitiv, das stimmt. Einige der aktiven und auch ehemaligen Mitglieder hier haben viele schöne Stücke zusammengetragen. Das Problem ist aber auch das es mitlesende Zeitgenossen gibt die solche Foren als Quelle für ihre nächsten Diebstähle nutzen. Einige Forumsmitglieder aus der Mopedecke können davon ein Lied singen. Gottseidank ist MiFa noch nicht so begehrt wie Simson und MZ, aber man weiss ja nie was der nächste"Influencerhype" auf Facebook, Instagramm oder Youtube wird.  Du kommst ja aus dem Vogtland. Vielleicht sieht man sich mal zu einer Fahrradausfahrt und dann können wir die Schätze des einen oder anderen in Augenschein nehmen.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
QUOTE (Micha86 @ 07.01.2018, 14:25) | Das Rad ist leider auch nicht mehr in meinen Besitz. |
Du arbeitest ja Klappis wie am Fließband auf. Wenn Einkaufspreis und Verkaufspreis stimmen keine schlechte Idee. Oder machst Du es wie ich, einfach zur Entspannung, zum runterkommen vom Tagesgeschehen und schaust nicht so aufs Geld? Sollten Dir sehr guterhaltene originale über den Weg laufen kannst Du sie ja für eine kleine Sammlung wegstellen. Nur diese werden vielleicht irgendwann mal eine gewissen historischen Wert haben. Die anderen ruhig Strahlen und beschichten das rettet sie wie gesagt in die Zukunft. Das Vogtland und auch das Erzgebirge sind ergiebige Quellen für guterhaltene Räder. In einer Studentenstadt wie Jena gehen die alle den Bach runter.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|