Das Sicherungsplättchen sollte die untere Welle in ihrer Lagerung sichern!
Ich konnte das Plättchen wieder sicher einsetzen! Von allein löst sich das nicht, es handelt sich eher um die Folge einer unsachgemäßen Instandsetzung.
Die zentrische Aufnahme der Magnetscheibe ließ sich allerdings mit den Finger zerbröseln...
Da der Unterseite befindet sich eine aufgeklebte Metallscheibe, dadurch entsteht ein Bund welcher das zentrische Aufsitzen ermöglichst. Mittels Flüssigmetall habe ich die Scheibe wieder an der Messingaufnahme fixieren können! Den Höhenschlag habe ich mit einer Messuhr für die Rundlaufprüfung ausgleichen können. Das sollte jetzt wieder funktionieren! Ferner fehlt auf dem Ziffernblatt der Zeigeranschlag, da werde ich noch eine passende Lösung finden!
Sonst ist kein Verschleiß erkennbar, trotzdem empfiehlt es sich bei einem alten Tacho das Reinigen und die Neuschmierung. Es ist alles verstaubt und verharzt gewesen.
Die Geschwindigkeit werde ich mittels Bohrmaschine und einer Tachowelle einstellen.
Das Tachometer des S51 zeigt in der ersten Drehzahlstufe 56 km/h...so müsste ich dann auch das Wappentacho einstellen.
Später ließ sich das mal per GPS genauer einstellen, bzw. überprüfen.
Voraussetzung wäre, dass ich jemals wieder eine Fahrerlaubnis bekomme
Da wir gerade beim Thema Geschwindigkeit sind...
Ich habe einen Tachoantrieb, wo der Plastring für den Schneckenantrieb verschlissen ist! Gibt es hierfür eine Regenerierung oder wird dieses Teil wieder nachgefertigt?
Ein gebrauchter im funktionsfähigen Zustand wird kaum aufzutreiben sein.
Angefügtes Bild
