Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Simson SR1 soll nur aus Teilen entstehen..., Aufbau- Thread
Janer
Geschrieben am: 06.02.2018, 05:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Warum sollte ich Angst machen?! hmm.gif
Für mich sah es auf dem letzten Bild halt wirklich so aus!

VG Jan
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 08.02.2018, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Der Tank ist tatsächlich aus einer ungünstigen Perspektive fotografiert, sodass dieser sehr breit erscheint und eher einem des Sr2´s gleicht!
Anderes Thema...
Ich hatte vor langer Zeit auf einem Teilemarkt ein Wappentachometer erworben. Alles geprüft...etc pp..
Beim Durchdrehen machte dieser aber Geräusche.
Die Instandsetzung würde 140 € pauschal kosten, ein komplett regenerierter aber auch 140 €.
Meine Überlegung war einen Regenerierten zu beschaffen und den "Alten" im eBay als Bastlerobjekt oder zur Ersatzteilgewinnung anzubieten, somit hätte ich eventuell 20 € zurückbekommen.
Ich habe mich aber entschieden diesen zu zerlegen, um selbst die Ursache zu finden und wenn möglich zu beheben!
Die Ursache war schnell gefunden, ein Sicherungsplättchen haftete an der Magnetscheibe und die Aufnahme der Magnetscheibe war völlig Spröde geworden und bot keinen Sitz auf der Messingaufnahme mehr.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 08.02.2018, 13:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Das Sicherungsplättchen sollte die untere Welle in ihrer Lagerung sichern!
Ich konnte das Plättchen wieder sicher einsetzen! Von allein löst sich das nicht, es handelt sich eher um die Folge einer unsachgemäßen Instandsetzung.
Die zentrische Aufnahme der Magnetscheibe ließ sich allerdings mit den Finger zerbröseln...
Da der Unterseite befindet sich eine aufgeklebte Metallscheibe, dadurch entsteht ein Bund welcher das zentrische Aufsitzen ermöglichst. Mittels Flüssigmetall habe ich die Scheibe wieder an der Messingaufnahme fixieren können! Den Höhenschlag habe ich mit einer Messuhr für die Rundlaufprüfung ausgleichen können. Das sollte jetzt wieder funktionieren! Ferner fehlt auf dem Ziffernblatt der Zeigeranschlag, da werde ich noch eine passende Lösung finden!
Sonst ist kein Verschleiß erkennbar, trotzdem empfiehlt es sich bei einem alten Tacho das Reinigen und die Neuschmierung. Es ist alles verstaubt und verharzt gewesen.
Die Geschwindigkeit werde ich mittels Bohrmaschine und einer Tachowelle einstellen.
Das Tachometer des S51 zeigt in der ersten Drehzahlstufe 56 km/h...so müsste ich dann auch das Wappentacho einstellen.
Später ließ sich das mal per GPS genauer einstellen, bzw. überprüfen.
Voraussetzung wäre, dass ich jemals wieder eine Fahrerlaubnis bekomme thumbsup.gif

Da wir gerade beim Thema Geschwindigkeit sind...

Ich habe einen Tachoantrieb, wo der Plastring für den Schneckenantrieb verschlissen ist! Gibt es hierfür eine Regenerierung oder wird dieses Teil wieder nachgefertigt?
Ein gebrauchter im funktionsfähigen Zustand wird kaum aufzutreiben sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 09.02.2018, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Ich habe mein Tacho auch selbst auf 0 gestellt, das mit dem Test S51 Tacho VS SR ist eine gute Idee, wollte es aber auch nachher wenn der SR läuft per GPS messen und danach einstellen.

Hatte mir erst das Nachbau Ziffernblatt gekauft, selbst bei dem fehlt der Zeigeranschlag, habe mich dann doch entschieden das originale zu verwenden, was ich nicht bereue. biggrin.gif

Den Anschlag kannst du vielleicht durch ein Stück einer Büroklammer ersetzen, dieses dann einfach weiß machen. und einkleben.

VG Jan
PME-Mail
Top
Janer
Geschrieben am: 22.05.2018, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8578
Mitglied seit: 02.12.2015



Wie geht es hier eigentlich weiter?!

Ich bin gespannt....

VG Jan
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 23.05.2018, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



Ich habe auch noch einen Wappentacho zum Aufarbeiten herumliegen.
Die Magnetscheibe ist total zerbröselt.

Weis jemand, wo ich eine passende Magnetscheibe bekommen kann?
Einen zweiten Wappentacho als Ersatzteispender möchte ich nicht unbedingt kaufen.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 17.02.2019, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Hallo,

ich hoffe ihr habt nicht geglaubt ich hätte aufgegeben - es geht weiter! thumbsup.gif
An irgendeiner Stelle hatte ich wohl erwähnt, dass ich gesundheitliche Probleme habe und diese haben mich so ziemlich genau ein Jahr zurückgeworfen.
Ich war froh, dass ich noch die gestrahlten Teile grundieren konnte...
Im Moment darf ich sogar Autofahren, dass macht vieles leichter.

Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 17.02.2019, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Einige Teile habe ich heute schon mal lackiert, es soll hechgrau werden.
Mir erscheint die Farbe etwas dunkel, möglicherweise wird nach dem Klarlack der Farbton etwas heller.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 17.02.2019, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Die hinter Schwinge. Dieses Teil bleibt unliniert, wie ich sah.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 17.02.2019, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Der Rahmen, sehr aufwändig zu lackieren. Ich werde innen mit dem Pinsel die Ecken nacharbeiten müssen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 17.02.2019, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Jetzt muss ich nur noch die Federn und den Bolzen vom Gepäckträger finden...
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 20.03.2019, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Zwischenzeitlich habe ich den Motor regeneriert, alle Simmeringe, Lager neu. Die Kurbelwelle wurde regeneriert, der Zylinder gehont und mit Kolben aus Altbestand versehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 20.03.2019, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Das größte Problem war die verschlissene Pedalwelle. Nachdem ich keinen besseren Ersatz fand, habe ich die Welle nach Absprache zu einer Firma eingeschickt, welche sich auf Nachtfertigungen von Getriebeteile alter Maschine, insbesondere aus der Landtechnik spezialisiert hatte.
Die Welle sieht nicht nach einer Nachfertigung aus, eher wurde sie aufgearbeitet. Die welle war passend und weist äußerlich keinen Mangel auf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 20.03.2019, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Auch die andere Verzahnung ist intakt. Sowie auch der innere Zapfen ist tadellos.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zwei_linke_Hände
Geschrieben am: 20.03.2019, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 9886
Mitglied seit: 22.01.2018



Morgen werde ich alles anschleifen und Linieren, danach werden die lackierten Teile mit Klarlack versiegelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter