Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ TS 150 Spezial
Maxspezial
Geschrieben am: 19.03.2018, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 6319
Mitglied seit: 05.04.2013



..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ost-Fuhrpark:

- Simson 425 S Bj: 1958
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51/1 Bj: 1975
- Simson Schwalbe KR 51/1 K Bj: 1980
- Simson Schwalbe KR 51/2E Bj: 1984
- Simson Spatz SR 4-1K Bj: 1966
- Simson Star SR 4/2-1 Bj: 1970
- Simson Sperber SR 4/3 Bj: 1971
- Simson S50 B Bj: 1975
- Simson S50 B1 Bj: 1979
- MZ ES 150 Bj: 1965
- MZ TS 150 Bj: 1975
- MZ TS 150 Bj: 1976
- Jawa 354 Bj: 1963
- CZ 175 Sport Bj: 1972
PME-Mail
Top
Maxspezial
Geschrieben am: 19.03.2018, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 6319
Mitglied seit: 05.04.2013



Dann war sie bereit für die erste Probefahrt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ost-Fuhrpark:

- Simson 425 S Bj: 1958
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51/1 Bj: 1975
- Simson Schwalbe KR 51/1 K Bj: 1980
- Simson Schwalbe KR 51/2E Bj: 1984
- Simson Spatz SR 4-1K Bj: 1966
- Simson Star SR 4/2-1 Bj: 1970
- Simson Sperber SR 4/3 Bj: 1971
- Simson S50 B Bj: 1975
- Simson S50 B1 Bj: 1979
- MZ ES 150 Bj: 1965
- MZ TS 150 Bj: 1975
- MZ TS 150 Bj: 1976
- Jawa 354 Bj: 1963
- CZ 175 Sport Bj: 1972
PME-Mail
Top
Maxspezial
Geschrieben am: 19.03.2018, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 6319
Mitglied seit: 05.04.2013



Leider lief sie mir etwas zu fett und das Standgas war auch nicht besonders. Also gleich mal den Schwimmerstand kontrolliert, welcher auch tatsächlich nicht stimmte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ost-Fuhrpark:

- Simson 425 S Bj: 1958
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51/1 Bj: 1975
- Simson Schwalbe KR 51/1 K Bj: 1980
- Simson Schwalbe KR 51/2E Bj: 1984
- Simson Spatz SR 4-1K Bj: 1966
- Simson Star SR 4/2-1 Bj: 1970
- Simson Sperber SR 4/3 Bj: 1971
- Simson S50 B Bj: 1975
- Simson S50 B1 Bj: 1979
- MZ ES 150 Bj: 1965
- MZ TS 150 Bj: 1975
- MZ TS 150 Bj: 1976
- Jawa 354 Bj: 1963
- CZ 175 Sport Bj: 1972
PME-Mail
Top
Maxspezial
Geschrieben am: 19.03.2018, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 6319
Mitglied seit: 05.04.2013



Und das letzte Foto vorerst. Aktuell muss ich noch den linken Seitendeckel lackieren. Dieser ist gerade beim schweißen, da er einen Riss hat.

Ziel war es, ein alltagstaugliches Motorrad auf die Räder zu stellen, welches für das gesamte Jahr nutzbar ist. Mit der elektronischen 12v-Zündung, der H4-Beleuchtung und dem Enduro-Lenker für das bessere Handling sollte das eigentlich ganz gut gelungen sein.

Leider musste ich schon beim Aufbau feststellen, dass sie eigentlich wieder zu schön geworden ist, um das ganze Jahr mit ihr zu fahren. rolleyes.gif

Viele Grüße

Stefan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ost-Fuhrpark:

- Simson 425 S Bj: 1958
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51/1 Bj: 1975
- Simson Schwalbe KR 51/1 K Bj: 1980
- Simson Schwalbe KR 51/2E Bj: 1984
- Simson Spatz SR 4-1K Bj: 1966
- Simson Star SR 4/2-1 Bj: 1970
- Simson Sperber SR 4/3 Bj: 1971
- Simson S50 B Bj: 1975
- Simson S50 B1 Bj: 1979
- MZ ES 150 Bj: 1965
- MZ TS 150 Bj: 1975
- MZ TS 150 Bj: 1976
- Jawa 354 Bj: 1963
- CZ 175 Sport Bj: 1972
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 22.03.2018, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



QUOTE (Maxspezial @ 19.03.2018, 11:50)
Und das letzte Foto vorerst. Aktuell muss ich noch den linken Seitendeckel lackieren. Dieser ist gerade beim schweißen, da er einen Riss hat.

Ziel war es, ein alltagstaugliches Motorrad auf die Räder zu stellen, welches für das gesamte Jahr nutzbar ist. Mit der elektronischen 12v-Zündung, der H4-Beleuchtung und dem Enduro-Lenker für das bessere Handling sollte das eigentlich ganz gut gelungen sein.

Leider musste ich schon beim Aufbau feststellen, dass sie eigentlich wieder zu schön geworden ist, um das ganze Jahr mit ihr zu fahren. rolleyes.gif

Viele Grüße

Stefan

Ikea Vase für 30 cent


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 22.03.2018, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Das Alltagshobel ist das wirklich zu schade! Ein toller Aufbau. thumbsup.gif
Der originale TS Flachlenker sieht besser aus, aber deiner ist bestimmt angenehmer zu fahren. Die Wahl der Ochsenaugen find ich persönlich gut. thumbsup.gif

Frage zu der Schwinge. Hast du dir da Miramid/Teflon selber gedreht? Falls ja, ist das nicht ein bisschen hart? Bei Simson ist es ja schon grenzwertig. hmm.gif

Ansonsten nochmal: thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Maxspezial
Geschrieben am: 23.03.2018, 00:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 6319
Mitglied seit: 05.04.2013



Stimmt.. ist eine IKEA Vase. Die stand noch im Küchenschrank rum.

@mifatwin

Vielen Dank für das Lob. smile.gif

Die Buchsen sind aus POM. Fährt sich die ersten 150 km sehr gut.

Flachlenker sieht schon besser aus, aber das Handling mit dem Endurolenker ist phänomenal.

Gruss

Stefan


--------------------
Ost-Fuhrpark:

- Simson 425 S Bj: 1958
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51 Bj: 1966
- Simson Schwalbe KR 51/1 Bj: 1975
- Simson Schwalbe KR 51/1 K Bj: 1980
- Simson Schwalbe KR 51/2E Bj: 1984
- Simson Spatz SR 4-1K Bj: 1966
- Simson Star SR 4/2-1 Bj: 1970
- Simson Sperber SR 4/3 Bj: 1971
- Simson S50 B Bj: 1975
- Simson S50 B1 Bj: 1979
- MZ ES 150 Bj: 1965
- MZ TS 150 Bj: 1975
- MZ TS 150 Bj: 1976
- Jawa 354 Bj: 1963
- CZ 175 Sport Bj: 1972
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.03.2018, 07:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Schön geworden, auch wenn ich nicht unbedingt ein großer Fan der 150er TS bin. Aber den einen Schwachpunkt, die Elektrik, hast du ja schon mal an den heutigen Bedarf angepasst. Nur die Vibrationen wegen der ungünstigen Motoraufhängung störten mich an den Teilen. Aber war halt so damals...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter