Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farosa
mr mojorising
Geschrieben am: 18.12.2017, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



hier ein von mir aufgespürtes Farosa..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 18.12.2017, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



Original..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 18.12.2017, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



ein Farosa kommt selten allein..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 19.12.2017, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



hab zugeschlagen.. ersteres natürlich (das zweite war nicht mehr ganz original)
Rücklicht, Kettenschutz, Sattel, Griffe und Lampe.. wobei Kettenschutz und Lampe auch bei meinem den französischen Ausführungen weichen mussten, von der nicht umgesetzten Stempelbremse mal ganz abgesehen
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 19.12.2017, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



Kettenschutz liniert, wie auch die hintere Rahmenstrebe zum Ausfallende

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 19.12.2017, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



Lampe (GDR?) nebst schwarz-linierten Schutzblechen (GDR?)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 19.12.2017, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Sieht mir aber nicht nach DDR-Produktion aus, oder was soll uns dieser Thread eigentlich sagen? hmm.gif Zeig doch mal den "Farosa"-Schriftzug oder Details vom Rahmen wink.gif
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 19.12.2017, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



Nun, habe selbst noch keine weiteren Bilder, doch den Lenker sollte es so nur bei Mifa gegeben haben.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 19.12.2017, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Na, da gräbst du ja mal wieder ordentlich in der Exotenkiste, wobei auch diesmal Behauptungen schneller kommen als Fakten. Aber schauen wir mal. Wenn das Rad wirklich einen Farosa-Schriftzug haben sollte, ist die Sache wohl recht eindeutig. thumbsup.gif

Ist mir völlig neu, dass Export-Klappräder offensichtlich mitunter einen völlig anderen Rahmen hatten und mit dem 1967er Lenker ausgestattet waren.


--------------------
PME-Mail
Top
Mixi
Geschrieben am: 19.12.2017, 14:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 9838
Mitglied seit: 19.12.2017



Hallo mr. Das Rad ist ein Flandria aus belgischer Produktion. Es ist aus den 60er Jahren. Die ähnliche Rahmenform und der Lenker zum Mifa Entwurf fallen tatsächlich ins Auge. Allerdings muss man mit betrachten, das es das FAROSA so nie in Serie gegeben hat. Es ist ein Entwurf/Versuchsträger, wie auch immer. Ich spekuliere mal ein wenig: Mifa "folgte" mit dem Klapprad einem internationalen Trend. Und wie bei anderen Fahrzeugherstellern ebenso üblich besorgte man sich Vergleichsfahrzeuge um technologische Umsetzung und Maßstäbe zu beleuchten. Es könnte daher sein, das man sich bei der 901 Entwicklung zunächst sehr stark vom Flandria inspirieren lassen hat. In der Serie blieb allerdings nur noch kurzzeitig der Vorbau übrig. Den gab es ja auch so an keinem anderen Fahrrad aus DDR Produktion. Wie gesagt: Spekulation. Das Flandria hätte so wohl eher indirekt was mit Mifa zu tun. Ist trotzdem ein schönes Rad. Die Exporträder bei Mifa entsprachen aber weitgehend der Serie. Das Everest von 1968 zum Beispiel.
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 19.12.2017, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Nachvollziehbare Vermutung, das klingt schlüssig. Wie siehts nun mit Detailfotos aus, mr mojorising? wink.gif
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 20.12.2017, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



hier vllt ein Hinweis, dass Mifa-Rahmen als Flandria-Lizenz vermarktet wurden..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr mojorising
Geschrieben am: 20.12.2017, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 9601
Mitglied seit: 11.07.2017



siehe linkes Ausfallende..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 21.12.2017, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hier folgt ja ein Rätsel auf das Andere. smile.gif Wo siehst du eindeutige Anhaltspunkte für Mifa?


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 21.12.2017, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (mr mojorising @ 20.12.2017, 22:56)
hier vllt ein Hinweis, dass Mifa-Rahmen als Flandria-Lizenz vermarktet wurden..

Ja, und in Nordkorea wurden in den Siebziger Jahren auch Mifa-Fahrräder verkauft, allerdings umgelabelt und mit einem kleinen Bild von Kim Il Sung am Steuerkopf versehen. Hab davon zwei Fahrräder bei mir rumstehen. wink.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter