Letztens unterwegs gesehen..., Trauriges Grab
| Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Nee Toni, Kosten können mich ja bei dem Ding nicht auffressen, da es keine Kosten verursacht.... Auch hätte ich Platz, aber irgendwie bin ICH nicht der richtige für sowas....Bin halt kein Messi,der jeden Schrott aufhebt. Auch wenn man natürlich Rahmen, Gabelbrücke und Co. immer mal da liegen haben kann.... Doch trotzdem ist es einfach nicht mein Ding, und verschenken tu ich nüscht! (Immerhin wurde ich beim Holen dieses Dinges von todesträchtigen Gänsen angefallen....). War ne dumme Idee von mir, das Ding anzuschleppen und noch dümmer wars, das auch noch hier preiszugeben.... Zurück zum Thema! mfG Christoph
|
|
|
| heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Nein Christoph, war nicht dumm. Damit kann man anderen zeigen, nicht jeden Scheiß aufzuheben Mein Opa hatte das auch immer getan, war es aber durch die mageren Jahre so gewöhnt. Dann ging er in die ewigen ..........und meine bescheuerte Tante hat dann alles aus Geldgeilheit verscherbelt ohne uns zu fragen. Gott sei Dank konnten wir die RT noch retten. Ich habe früher auch alles aufgehoben, Lampe vom SR1, Auspuff vom SR1 und und und...  Das Erbe für meine Töchter. Vielleicht solltest Du mal daran denken. (Ganz anderer Gesichtspunkt) Aber nun mal ehrlich. Wann geht denn mal eine Telegabel kaputt? Bei mir sind es immer die Teile, die ich nicht da habe. Wie Werner zu sagen pflegte: "Hau wech die Scheiße!" und konzentrier Dich auf die anderen schönen DInge, die DU hast und pflegst. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
| Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Heiko  , wie recht du doch hast.... Ich pflege ja auch eine ausgeprägte Sammelleidenschaft. Da wären die Fahrräder, der Star, ein S51, die TS, eine Gartenfräse, diverse Kleinmotoren, Lötlampen, altes Werkzeug, etc. Doch alles dies ist doch nur Hobby. Und bei den vielen Aktivitäten, die ich habe (nebenbei zum Abi), ist das irgendwo nicht mehr so schön und genießbar. Manchmal frag ich mich echt nach dem Sinn...... Aber wahrscheinlich frag ich mich zu viel... Deshalb werde auch ich mich mit meinem Hobby einschränken, und nurnoch die ausgesprochenen Sahnestücke behalten und pflegen, bzw. bei günstigen Konditionen zuschlagen....(hab ich eben spontan enstschieden). Es gibt viel Wichtiges, und ohnefrage zählt mein Hoby da mit dazu, aber manchmal muss man auch an die Zukunft und dan andere denken, um zu begreifen, was nicht nur wichtig, sondern auch RICHTIG ist..... Sicherlich bin ich noch viel zu jung, um so zu denken, aber im Zuge meines Umzuges wegen einer Lehrstelle nach Rüsselsheim, wo es übrigens (ich habe in der Nutzerkarte schon nachgeschaut) GAR KEINE Simson-Freaks in der Nähe gibt, werde ich Teile meines Hobbys aufgeben müssen. Hardcore-Schrauber war ich nie, bin es nicht, und werde es auch niemals werden.nun aber wirklich Themawechsel, sonst krieg ich mich vor Traurigkeit nicht mehr ein... mfG Christoph
|
|
|
| heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Geschafft!!! Nein, mal Butter bei die Fische. Du hast das beschrieben, was ich vor 20 Jahren hatte. DU weißt nicht, wo es Dich hinverschlägt. Alles lag bei meinen Eltern rum und ich hatte wahrlich andere Sorgen. Heute gibt es die AWO und noch 3 SR2, wovon 2 bleiben werden. Aber noch ein Seitenwagen dazukommt. Der Erhalt der Fahrzeuge kostet nicht gerade wenig. Und Platz für andere Sachen ist nicht da. Daher verkaufe ich auch nach und nach Teile, die ich definitiv nicht mehr brauche. Die Kinder und die liebe tollerante Ehegattin wollen ja auch noch was haben..... Aber mach Dich nicht fertig. ABI machen los!  Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|