Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Phänomen Bob
Reini
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 2773
Mitglied seit: 17.10.2009



Sehr geehrte Mitglieder dies ist mein erster Besuch in diesem Forum.
Nach 30Jahren habe ich mich entschlossen mich mit den Fahrzeugen zu befassen.
Die Vielfalt der Detailunterschiede verwirrt allerdings.Vieleicht kann jemand helfen.
Nummer1. Fg-nummer 32110 Typenschild auf dem (nicht orginalen) hinteren Kotflügel. Bj.1937? Fahrzeug ohne Linien , Spiegeln an Tank oder Gabel,
aber Chrom an Lenker,Gabelkappen,Sattelfedern und Speichen. Lenker mit
Außenzughebeln Lenker ohne Bowdenzugöffnungen.Steuerkopfrohr länger
und stärkere Rahmenmuffen ,mit Schild " entstört Gruppe 2"siehe Bild.
Kann sich jemand einen Reim machen? Oder ist es nur ein Bastard der Nachkriegs-
zeit ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Reini
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 2773
Mitglied seit: 17.10.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Reini
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 2773
Mitglied seit: 17.10.2009



Guten Tag Mitglieder meine erste Frage ist durch eine Fehlbedienug gleich zweimal
erschienen.Sorry
Ich habe aber eine weitere Frage zur Linierung an der zweiten Maschine.
Fg-Nummer 515813 Bj.1938 an den 3cm breiten Kotflügelstreifen sind noch
blaue Linien angebracht.Gab es das?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Das gab es so!


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Was möchtest du den wissen? Außer das es verbastelt ist biggrin.gif

Vieleicht kann hier mal einer die Beiträge zusammenfassen zu einem?!


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Reini
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 2773
Mitglied seit: 17.10.2009



Nun das letzte Bild mit einer Frage an Nummer 3 Fg-Nummer 525230 Bj1939
sind keine Gabelspeigel aber eine Linierung in Form der Spiegel vorhanden.
An den Kotflügeln ist eine seitliche Linie vorhanden. Kann mir jemand sagen
wie und was zu welchen Zeitpunkt ausgeführt wurde .Ich möchte mein Fahrzeug von 1938 mit der Fg.Nummer 515813 mit Lenkerschaltung aufbauen.
Und bin mir nicht schlüssig welche Variante die richtige ist. Danke im Voraus!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 17.10.2009, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Hallo Reini!

Ich habe deine 4 Themen mal zusammengefasst und hierher verschoben. Den Bereich Phänomen gibt es (noch) nicht hier. Stell dich in der Userecke mal vor, das ist hier ganz gern gesehen.

Grüße und herzlich Willkommen hier,

Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 17.10.2009, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Reini,

wir haben hier im Forum 2 oder 3 User mit Bob-Besitz und Erfahrung.

Ich komme aus der Ecke, wo der Bob mal hergestellt wurde. Es gibt hier 2 kleine, feine Museen mit Technik. Ausserdem eine I-Netseite mit einigen Infos und auch Fotos auch zum Bob

http://www.oldtimer-freunde.info/


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter