Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2, Baujahr 1958
P601 k
Geschrieben am: 28.10.2022, 15:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



Moin zusammen,

ich habe ein neues Problem mit mein SR2.

Konnte ihn dieses jahr nicht viel nutzen durch Kupplungsschaden und Komplett ausfall.

Dies ist nun behoben also gleich eine Komplette Motor überholung wie es gehört.
Diese habe ich machen lassen , ich komm sonst nie mehr dazu ihn zu bewegen...

er läuft gut sauber und wie ein SR2 soll , bis die ca.2km kommen dann geht er aus als Würde er Festlaufen.

Dies haben wir geschaut ob ein Fehler vorliegt oder Kolben Klemmer gab , Kolben zylinder sehen aus wie neu keinerlei spuren vom Festlaufen.

Wir haben dann alles Komplett zerlegt in der Hoffnung den Fehler ausfindig zu machen leider keinerlei Spuren was es sein könnte.

Es ist eine Vapa 6v verbaut die wir noch nicht getestet haben mit einer anderen ob sie diesen Fehler verursacht.

Kolben und Zylinder Kurbelwelle sind neu.

Der Verdacht ist bei uns das die Kurbelwelle wenn sie warm wird sich ausdehnt und dann zum klemmen bringt.

Zylinder möchte ich auch nicht ausschließen.

Evtl könnt ihr da mehr zu sagen oder das problem ist schon länger bekannt und ich habe es nicht gefunden in meiner suche.


Ich bedanke mich für eure hilfe und euer wissen.
Dies jahr ist nun leider nix geworden aber das näste jahr möchte ich doch gern wieder damit unterwegs sein, ist doch einfach was feines.
PM
Top
kradschütze
Geschrieben am: 28.10.2022, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Zu mager? Kerzenbild? Was bedeutet, ihr hattet alles auseinander? Komplette Öffnung mit Getriebe?
Hat einer mit Ahnung den Motor gemacht oder einer der nur glaubt, Ahnung zu haben?


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
P601 k
Geschrieben am: 28.10.2022, 17:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



Ja hat einer mit Ahnung gemacht und macht es auch weiter.

Mager nein , Kerzen Bild top.
Alles auseinander bedeutet , Gespalten und Kurbelwelle raus.

Dewegen stehen wir vor dem Rätsel was der fehler sein könnte da wir keinen erkennen können.

Motor nach 2km aus geht er gleich wieder wenn man ihn startet das hatte ich noch nicht erwähnt.
Spritmangel und Gemisch fehler können wir sicher ausschließen.
PM
Top
SR57
Geschrieben am: 28.10.2022, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



So wie du es erklärst ist er scheinbar falsch zusammengebaut und die Kurbelwellenlager nicht ausgeglichen. Einfach "zusammengekloppt". So hört es sich an.
PME-Mail
Top
P601 k
Geschrieben am: 28.10.2022, 17:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



wir haben die anderen Kubelwellen auch geschaut.
Sind alle zimlich gleich.

Lager Falsch herum oder die Falschen Verwendet ?
ich bin da recht blöd in dem Bereich deswegen an jemand abgegeben der viel Simson macht.
Daher ist er selbst auch etwas ratlos wo der fehler liegt.

Kurbelwellen sind neue , keine Original. das glaube ich noch wichtig als erwähnung.
PM
Top
SR57
Geschrieben am: 28.10.2022, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



PME-Mail
Top
TONY 89
Geschrieben am: 28.10.2022, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5930
Mitglied seit: 18.10.2012



Guten Abend, die Vermutung mit dem fehlenden Axialspiel hab ich auch. Entweder wurde die ganze Sache ohne den nötigen Ausgleich montiert oder die Passung der Nachbauwelle ist schlichtweg zu stramm.
PME-Mail
Top
P601 k
Geschrieben am: 28.10.2022, 18:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



Ich bedanke mich werde das mit ihm prüfen.

Und mich danach mit erfolg oder nicht zurück melden.
Der link ist sehr gut , neuteile zu wenig spiel die vermutung hatten wir auch.
Der abstand da könnte aber der fehler drin liegen.
PM
Top
SR57
Geschrieben am: 29.10.2022, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Um sicherzugehen nochmal warmlaufen lassen bzw fahren, und dabei zündungsdeckel weglassen. Unmittelbar nach dem er wieder aus bzw "fest" ist mal schauen ob du mit der hand das polrad drehen kannst.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 29.10.2022, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Wenn der Motor mechanisch festgeht, dann sieht man das auch. Dann hat da vorher irgendwas gedrängelt und Temperatur bekommen. Siehst du irgendwo Anlauffarben? Blaue verfärbte Teile? Mit Bildern könnte man das auch viel besser beurteilen aus der Ferne...
Soweit ich mich erinnere gibt es so einen Fehler, wenn man die originalen Sicherungsringe an KW und Getriebewelle durch moderne Normteile ersetzt, dann dreht sich der Motor nicht mehr, wenn man die Gehäuseschrauben anzieht. Das merkt man aber eigentlich beim Zusammenbauen.
Drehen am Polrad ist eine gute Idee, vielleicht auch einfach mal mit einem einfachen IR Thermometer schauen, ob irgenwo was warm geworden ist.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
P601 k
Geschrieben am: 29.10.2022, 20:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



ich habe keien bilder gemacht.
wäre einfacher nur zu sehen wäre auch nichts.

keine spuren jeglicher art vorhanden.
wir haben alles genaustens begut achtet ob abrieb , klemmer , verfärbungen ,kratzer sind.

Keine Spuren davon.

dauert etwas bis ich wieder hin komme.
geht halt immer nur wenn die zeit es zuläst

Norm teile kann gut sein das dort ein fehler gemacht wurde.
Ausschließen kann ich dies nicht.
PM
Top
P601 k
Geschrieben am: 06.01.2023, 19:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018



Kurze Meldung zum sr2 ,

Es wurden nun vieles ausgeschlossen und der Auspuff könnte die fehler uhrsache sein was ich leider noch nicht erproben konnte.


Gebe Meldung solte dies der Fehler sein , der Rest wurde geprüft was nur noch diese Möglichkeit offen läst,
PM
Top
SR57
Geschrieben am: 13.01.2023, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Völlig unwahrscheinlich. Entweder der Auspuff hat Durchgang oder nicht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter